Seite 1 von 1

The Hungry Brain: Warum wir zuviel und das Falsche essen

Verfasst: 31.08.2017, 17:10
von blende8
Es gibt ein neues Buch:

"The Hungry Brain"
von
Stephan Guyenet
Vermilion 2017
291 Seiten

In dem Buch geht Stephan Guyenet der Frage nach, warum wir uns, obwohl wir es eigentlich genau wissen, falsch ernähren.
Seine Antwort liegt im Unterbewussten des Gehirns:
"The conflict between the conscious and the nonconscious brain explains why we overeat even though we don't want to. Although we try to control our behavior using the conscious parts of our brains, the nonconscious parts work to undermine our good intentions.

The nonconscious brain that guides our everyday eating behavior isn't just one system; it's a collection of many unique systems that reside in distinct areas of the brain.Modern research has given us incredible insights into these systems and how they affect our eating behavior, yet much of this information is only accessible to people with extensive science backgrounds. In this book, I'll decode these findings and take you on a tour of some of the most influencial brain systems that drive us to overeat."


Ich bin noch ganz am Anfang, aber es erscheint mir schon jetzt sehr gut.

Stephan Guyenet hat auch einen Blog:
alt: https://wholehealthsource.blogspot.de/
neu:The science of body weight and health | Stephan Guyenet
Sehr lesenswert!

Verfasst: 31.08.2017, 20:41
von hardlooper
Na gut, wenn der Stephan darüber ein Buch schreiben mag .....................

Das Schöne am Unterbewusstsein ist ja, dass es unbewusst ist. Ich habe heute an der Fischtheke 150 g Garnelensalat aioli verlangt, die Waage hat 176 g angezeigt. Als die Verkäuferin etwas aus dem Schälchen zurücknehmen wollte, habe ich gesagt, sie solle das so lassen, weil es für zwei Scheiben Brot so besser sei. Ich würde mal behaupten, da hat "Es" voll zugeschlagen :D . Und das soll bis zum Ende meiner geistigen Fähigkeiten so bleiben. Ich ahne ja was auf mich zukommt: körperlich gesund wie Sau - im Koppe auch wie Sau, aber anders herum.

Davon mal abgesehen: viel Vergnügen mit dem Buch :nick: .

Knippi

Verfasst: 01.09.2017, 11:57
von Leiderkeinkenianer
Das archiaische Programm lautet:

"Nimm' was du kriegen kannst, wer weiß wann's das nächste mal etwas gibt."

Wir wissen zwar, wann es das nächste mal etwas gibt (gleich macht die Kantine auf), aber das Programm läuft weiter...

Dafür brauche ich keine 291 Seiten :D

Verfasst: 01.09.2017, 12:04
von runningdodo
blende8 hat geschrieben:Es gibt ein neues Buch:

"The Hungry Brain"
von
Stephan Guyenet
Vermilion 2017
291 Seiten
[...]
Sehr lesenswert!
Das, was Du berichtest, klingt zunächst mal nach nicht viel Neuem.

Vielleicht kommt er aber zu neuen Antworten, was zu tun wäre... .

Berichte mal weiter, falls Du während der Lektüre auf Interessantes stoßen solltest! :winken:

Verfasst: 01.09.2017, 12:19
von Gid
Leiderkeinkenianer hat geschrieben:Das archiaische Programm lautet:

"Nimm' was du kriegen kannst, wer weiß wann's das nächste mal etwas gibt."
+1
Dazu noch, "Je energiereicher, desto besser!", also Kohlehydrate und Fett sind immer gut, am besten zusammen (auch wenn BMI schon bei 35+ steht). McDoof wäre also schon in der Steinzeit ein Hit gewesen.
Dafür brauche ich keine 291 Seiten :D
Aber wenn es Leuten hilft die Augen zu öffnen und ihnen vielleicht einen Weg zeigt das Fett zu verlieren. Warum nicht?

Verfasst: 01.09.2017, 13:27
von Soli
Interessant wäre die Strategie dagegen. Ich habe zwar nicht mit zu vielen Kilos zu kämpfen habe, fühle mich aber nicht gut, wenn ich wiedermal so richtig zugeschlagen habe, weil es die Gier reingetrieben hat, und wenn der volle Bauch mich nachts nicht gut schlafen lässt. Das kann ich mir dann eine Zeit lang merken, aber dann schlägt das Unterbewusstsein anscheinend wieder zu :zwinker2:

Verfasst: 01.09.2017, 13:57
von AchatSchnecke
[h=2]Warum wir zuviel und das Falsche essen[/h]
Tun wir das denn?

Verfasst: 01.09.2017, 14:52
von runningdodo
Du vielleicht nicht.

Die und

die da

vermutlich schon.
:zwinker2:

Verfasst: 01.09.2017, 15:05
von blende8
Soli hat geschrieben:Interessant wäre die Strategie dagegen.
Kommt leider erst im letzten Kapitel. :)

Die Überschriften dort sind:
1. Fix your food environment (vereinfacht: Verbanne Süßigkeiten, Alkohol etc.)
2. Manage your appetite (Iss sättigende Sachen)
3. Beware of food reward (Belohne dich nicht mit Essen)
4. Make sleep a priority
5. Move your body
6. Manage stress


Einen einfachen, neuen Wunderweg wird es nicht geben.
Man muss sich allmählich "umpolen", soweit es geht.

Verfasst: 01.09.2017, 15:12
von runningdodo
blende8 hat geschrieben:3. Beware of food reward (Belohne dich nicht mit Essen)
Erzähl das mal den Dauerabnehmwilligen im Zuckerfaden.

Mal gespannt, wie die reagieren! :teufel:

Verfasst: 01.09.2017, 15:20
von Lilly*
blende8 hat geschrieben: Man muss sich allmählich "umpolen", soweit es geht.
Zu dem Thema gibt es auch einen netten Podcast von Ralf Bohlmann (Coach, Mentor, Trainer):
"Erschaffe die beste Version von dir selbst".
Finde ich abends zum Einschlafen ganz gut. Und hier geht es nicht rein um Ernährung, sondern um alle Bereiche, die Einfluss auf die beste Version eines Menschen haben: Gesundheit, Fitness/Sport, Training, Ernährung, Zeit- und Stressmanagement, mentales Coaching allg., etc.

Verfasst: 01.09.2017, 15:20
von Marky89
runningdodo hat geschrieben:Erzähl das mal den Dauerabnehmwilligen im Zuckerfaden.

Mal gespannt, wie die reagieren! :teufel:
Die tun doch gar nicht abnehmen, die wollen nur spielen :D

Verfasst: 01.09.2017, 16:15
von Gid
runningdodo hat geschrieben:Erzähl das mal den Dauerabnehmwilligen im Zuckerfaden.

Mal gespannt, wie die reagieren! :teufel:
Marky89 hat geschrieben:Die tun doch gar nicht abnehmen, die wollen nur spielen :D
Das ist ja Verleumdung hier. Hochmotivierte Läufer mit fantastischen Abnehmergebnissen gibt es da. Bis zu 100g Minus pro Woche sind keine Seltenheit. Außerdem belohnt man sich da nicht mit Essen, man gönnt sich ab und zu eine Kleinigkeit. Aber zugegeben ...
blende8 hat geschrieben:1. Fix your food environment (vereinfacht: Verbanne Süßigkeiten, Alkohol etc.)
... ist das Buch nichts für den Zuckerfaden. :hihi:

Verfasst: 01.09.2017, 16:24
von emel
Lilly* hat geschrieben:Zu dem Thema gibt es auch einen netten Podcast von Ralf Bohlmann (Coach, Mentor, Trainer):
"Erschaffe die beste Version von dir selbst"..
Klingt nach einer Mischung aus "the Miracle morning" und "Marathon Fitness".
Die Empfehlungsliste auf der Webseite ist auch fast 1:1 MF.

Wenn das Buch geschrieben ist soll er doch nochmal Wissenswertes zusammentragen.
Man lernt schließlich (auch) von Wiederholung...

Verfasst: 01.09.2017, 23:38
von d'Oma joggt
runningdodo hat geschrieben:Du vielleicht nicht.

Die
[ATTACH=CONFIG]61433[/ATTACH]
und

die da

vermutlich schon.
:zwinker2:
Ich finde den 2. Link sehr interessant, vor allem der Herr, der zur Not Klopapier ißt, allerdings frage ich mich da: mit oder ohne Aufstrich?