Laufen trotz Kalorien-defizit
Verfasst: 07.12.2017, 19:26
Hallo!
Ich habe ein eher ungewöhnliches Anliegen, vielleicht gibt es hier den Ein oder Anderen der Erfahrung mit dem Thema hat.
Und zwar laufe ich schon seit vielen Jahren und habe vor ein paar Wochen begonnen (gewollt) abzunehmen.
Während Laufen natürlich ein wunderbares Mittel zum Zweck ist um ein Kalorien-Defizit zu kreieren, ist es für mich jedoch sehr viel mehr.
Seit ich abnehme (tägliches 500 kcal defizit angestebt, also relativ langsam <0,5 kg pro Woche) ist das Laufen zur Qual geworden, ich gehe immer noch gern los - an der Motivation liegt es nicht aber ich fühle mich extrem geschwächt und muss zwischendurch wegen Bauschmerzen anhalten.
Bei anderen Cardio-sportarten geht es mir nicht so, wahrscheinlich weil Laufen higher impact ist (wie auch immer man das auf deutsch ausdrücken würde
)
Jedoch würde ich ungern das Laufen für andere Sportarten eintauschen.
Ich bin davon ausgegangen dass es am nicht vorhandenen Kohlenhydrat- Vorrat liegt da es natürlich aufwendiger ist Energie aus Fett zu gewinnen.
Jedoch fühle ich mich, auch wenn ich genug Kohlenhydrate vor dem Laufen esse, beim Laufen schwach
(e.g. 120g KH 2 stunden vor einem 30 Minuten Lauf --> bei verbrauch 80 kcal pro stunde ( 20 g KH) hätte ich ja noch 80 g KH für den Lauf übrig (entsprechend 320 kcal). So viel Energie würde ich in den 30 Minuten auch ungefähr benötigen.
Kann es sein, dass der Körper lernt, dass er sich im Defizit befindet und selbst wenn momentan genug KH vorhanden sind, sie für das Gehirn aufgespart werden?
Oder hat es überhaupt nichts mit den Kohlenhydraten zu tun? Ich bin ohne Kcal Defizit auch gern 1.5 stunden gelaufen ( ca 1000 kcal ), und ich denke nicht, dass meine Kohlenhydrat speicher davor randvoll waren.
Falls jemand Erfahren mit dem gleichen Problem & Tipps, um dieses zu bewältigen hat, immer her damit !
Viele Grüße
Acacia
Ich habe ein eher ungewöhnliches Anliegen, vielleicht gibt es hier den Ein oder Anderen der Erfahrung mit dem Thema hat.
Und zwar laufe ich schon seit vielen Jahren und habe vor ein paar Wochen begonnen (gewollt) abzunehmen.
Während Laufen natürlich ein wunderbares Mittel zum Zweck ist um ein Kalorien-Defizit zu kreieren, ist es für mich jedoch sehr viel mehr.
Seit ich abnehme (tägliches 500 kcal defizit angestebt, also relativ langsam <0,5 kg pro Woche) ist das Laufen zur Qual geworden, ich gehe immer noch gern los - an der Motivation liegt es nicht aber ich fühle mich extrem geschwächt und muss zwischendurch wegen Bauschmerzen anhalten.
Bei anderen Cardio-sportarten geht es mir nicht so, wahrscheinlich weil Laufen higher impact ist (wie auch immer man das auf deutsch ausdrücken würde

Jedoch würde ich ungern das Laufen für andere Sportarten eintauschen.
Ich bin davon ausgegangen dass es am nicht vorhandenen Kohlenhydrat- Vorrat liegt da es natürlich aufwendiger ist Energie aus Fett zu gewinnen.
Jedoch fühle ich mich, auch wenn ich genug Kohlenhydrate vor dem Laufen esse, beim Laufen schwach
(e.g. 120g KH 2 stunden vor einem 30 Minuten Lauf --> bei verbrauch 80 kcal pro stunde ( 20 g KH) hätte ich ja noch 80 g KH für den Lauf übrig (entsprechend 320 kcal). So viel Energie würde ich in den 30 Minuten auch ungefähr benötigen.
Kann es sein, dass der Körper lernt, dass er sich im Defizit befindet und selbst wenn momentan genug KH vorhanden sind, sie für das Gehirn aufgespart werden?
Oder hat es überhaupt nichts mit den Kohlenhydraten zu tun? Ich bin ohne Kcal Defizit auch gern 1.5 stunden gelaufen ( ca 1000 kcal ), und ich denke nicht, dass meine Kohlenhydrat speicher davor randvoll waren.
Falls jemand Erfahren mit dem gleichen Problem & Tipps, um dieses zu bewältigen hat, immer her damit !
Viele Grüße
Acacia