Symphyse Ermüdungsbruch, wer hatte das schon einmal?
Verfasst: 26.12.2017, 14:24
Hallo zusammen
ich, w, Triathletin und Läuferin.
Im September 17 hatte es bei einen Bergmarathon bei ca. KM 30 das erste Mal zu zwicken begonnen.
Gesässmuskulatur, Adduktoren, Leiste. Ich dachte natürlich, dass gehe wieder von selbst weg,
wenn ich im Oktober mit dem Lauftraining einwenig runterfahre. Leider falsch gedacht.
Laufen ging immer von den Schmerzen her, manchmal hat es einfach danach ziemlich weh getan.
Es kamen Schmerzen in der Schambeingegend zu einem späteren Zeitpunkt dazu, was teilweise recht schmerzhaft war.
Ende Oktober das erste mal zu Sportärztin. Sie meinte ich sei verkürzt und müsse dehnen.
Gesagt getan. Von ende Oktober bis Mitte Dez, nicht viel Sport wenn dann nur Velo/Crosstrainer, dafür viel gedehnt.
Anfangs Dezember erneut zur gleichen Ärztin, Diagnose erneut, verkürzt. (was sicherlich auch stimmt)
Das ganze kam mir schon einwenig komisch vor. Habe dann ein Sportarzt aufgesucht, welcher selber
Läufer ist. Der hat mich dann beim MRI angemeldet. Heraus kam: Ermüdungsbruch Symphyse (Schweregrad: 3 von 4)
Empfehlung: 6 Wochen Zero Sport (kein Velo/Laufen/Crosstrainer, Schwimmen/Aquajogging nach 4 Wochen möglich) Bis jetzt sind 1.5 Wochen rum...
Meine Frage:
Hatte jemand von Euch schon einmal diese Diagnose. Wie lange hat es gedauert bis zur Heilung. Gab es auch ein absolutes Sportverbot, sogar ohne Training auf Hometrainer (Velo) wo man einwenig aufrecht sitzt?
Oder sonst noch einwenig nützliche Tips was helfen könnte?
Meine Gewicht/Knochendichte/Calciumwert/Vit D ist im Normbereich.
Dies ist mein erster Ermüdungsbruch überhaupt, in sehr vielen Jahren mit Sport.
Ich würde mich auf die eine oder andere Antwort freuen.
Viele Grüsse
smile999
ich, w, Triathletin und Läuferin.
Im September 17 hatte es bei einen Bergmarathon bei ca. KM 30 das erste Mal zu zwicken begonnen.
Gesässmuskulatur, Adduktoren, Leiste. Ich dachte natürlich, dass gehe wieder von selbst weg,
wenn ich im Oktober mit dem Lauftraining einwenig runterfahre. Leider falsch gedacht.
Laufen ging immer von den Schmerzen her, manchmal hat es einfach danach ziemlich weh getan.
Es kamen Schmerzen in der Schambeingegend zu einem späteren Zeitpunkt dazu, was teilweise recht schmerzhaft war.
Ende Oktober das erste mal zu Sportärztin. Sie meinte ich sei verkürzt und müsse dehnen.
Gesagt getan. Von ende Oktober bis Mitte Dez, nicht viel Sport wenn dann nur Velo/Crosstrainer, dafür viel gedehnt.
Anfangs Dezember erneut zur gleichen Ärztin, Diagnose erneut, verkürzt. (was sicherlich auch stimmt)
Das ganze kam mir schon einwenig komisch vor. Habe dann ein Sportarzt aufgesucht, welcher selber
Läufer ist. Der hat mich dann beim MRI angemeldet. Heraus kam: Ermüdungsbruch Symphyse (Schweregrad: 3 von 4)
Empfehlung: 6 Wochen Zero Sport (kein Velo/Laufen/Crosstrainer, Schwimmen/Aquajogging nach 4 Wochen möglich) Bis jetzt sind 1.5 Wochen rum...
Meine Frage:
Hatte jemand von Euch schon einmal diese Diagnose. Wie lange hat es gedauert bis zur Heilung. Gab es auch ein absolutes Sportverbot, sogar ohne Training auf Hometrainer (Velo) wo man einwenig aufrecht sitzt?
Oder sonst noch einwenig nützliche Tips was helfen könnte?
Meine Gewicht/Knochendichte/Calciumwert/Vit D ist im Normbereich.
Dies ist mein erster Ermüdungsbruch überhaupt, in sehr vielen Jahren mit Sport.
Ich würde mich auf die eine oder andere Antwort freuen.
Viele Grüsse
smile999