Seite 1 von 1

Symptome des funktionellen Kompartmentsyndrom

Verfasst: 07.01.2018, 16:50
von Winterblume
Hallo

Ich habe schon seit 3 Jahren Schienbeinschmerzen bei Belastung, das heisst beim Rennen oder Hüpfen etc. (Bin eine Turnerin) War deshalb schon 2 Mal beim Arzt. Das erste Mal wurde eine Knochenhautentzündung festgestellt. Hab dann 6 Wochen keinen Sport mehr gemacht, gekühlt, gecremt, Quarkwickel und einfach alles was hier sonst noch empfohlen wurde. Die Schmerzen kamen dann aber sofort zurück und ich habe zuerst einige Wochen selbst rumgedoktert bis ich ein 2 Mal zum Arzt ging. Er meinte dann es handle sich nur noch um eine "leichte" Muskelüberbelastung. ( also meine Schmerzen waren viel stärker als leicht, aber lassen wir das mal) Ich ging dann zum Physio welcher bei mir Dry Needling machte. Die Schmerzen wurden dadurch weniger, doch nachdem meine 12 Behandlungen "aufgebraucht" waren, wurden die Schmerzen direkt wieder stärker. Ich habe dann noch einmal 3 Woche Pause gemacht, aber die Schmerzen sind sofort wieder da bei Belastung.

Nun meine Frage: Wie fühlt sich so ein Kompartmentsyndrom an bzw. was ist der Unterschied zu Shinsplints? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob es sich bei mir auch um das Kompartmentsyndom handeln könnte.... Weil meine Unterschenkel fühlen sich bei Belastung an, als wären sie angeschwollen. Mein Physio hat während einer Behandlung auch mal gesagt, der Druck auf meinem Muskel sei so stark, dass er die Nadel fast nicht reindrücken konnte. Zudem werden meine Symptome durch Kompressionsstulpen stärker. Der Schmerz ist dumpf bis brennend und wird durch die Belastung stärker.


Ich danke euch für eure Antwort

Verfasst: 07.01.2018, 17:37
von d'Oma joggt
Melde dich in der Sportklinik Hellersen. Die sind kompetent, auch für das Kompartmentsyndrom

Verfasst: 10.01.2018, 16:54
von Winterblume
Danke für deinen Tipp.... Da ich aber in der Schweiz wohne, ist diese Klinik doch etwas weit entfernt :(

Verfasst: 10.01.2018, 22:47
von d'Oma joggt
Sorry, aber evtl haben die Adressen?

Verfasst: 11.01.2018, 18:34
von alabama1965
Hallo Winterblume!

Bei mir wurde im Dezember 2017 das funktionelle Kompartmentsyndrom diagnostiziert. Schau doch einfach bei "Gesundheit & Medizin" unter dem Thema "??? Chronisches Kompartmentsyndrom bzw. Logensyndrom ???" nach. Dort stehen die Symptome wie ich sie empfunden habe.

Gruß.

Verfasst: 11.01.2018, 20:13
von d'Oma joggt
Winterblume braucht eine Adresse zur Messung in der Schweiz

Verfasst: 11.01.2018, 21:39
von alabama1965
Hallo Winterblume!

Guckst du hier.
https://www.crossklinik.ch/sportmedizin ... aedie.html
Gruß.

Verfasst: 16.07.2018, 02:37
von Kirsche9111
Hi kann ich dich ma was fragen? Was kam bei dir raus? Habe auch das chronische Kompartmentsyndrom das durch einen UNFALL entstanden ist.

Verfasst: 18.07.2018, 22:22
von alabama1965
Ich wurde Anfang März operiert. Nach über drei Monaten Pause war ich bis jetzt drei Mal laufen und musste feststellen das am linken Bein immer noch Schmerzen auftreten.

Verfasst: 08.12.2019, 15:54
von Winterblume
Hallo zusammen,

Nun fast zwei Jahre später habe ich wirklich die Diagnose chronisches Kompartmentsyndrom erhalten. Habe dazwischen noch zwei Orthopäden besucht und erst der dritte Orthopäde hat meine Symptome ernst genommen und mit mir einen Provokationstest gemacht. Ich habe mich nun für die Operation entschieden, da alle konservativen Maßnahmen inklusive 6 monatiger Sportpause (aufgrund einer anderen Verletzung) keine Linderung der Beschwerden gebracht haben. ( Die OP hat aber noch nicht stattgefunden :) )

Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich nicht die klassischen Symptome eines Kompartmentsyndroms habe, denn nach der Belastung verschwindet zwar das Druckgefühl, der brennende und ziehende Schmerz bleibt aber mehrere Tage bestehen, was ziemlich atypisch für das KS ist. Zudem habe ich die Beschwerden vor allem in der Wade und nur leicht in der Schienbeinmuskulatur. So viel ich weiß verspüren nämlich die meisten Personen die Symptome hauptsächlich in der Schienbeinmuskulatur.
Ich empfehle jedem den Arzt direkt auf das KS anzusprechen, auch wenn die Symptome vielleicht nicht ganz mit denjenigen aus dem Lehrbuch übereinstimmen. (Diese Text ist ein kleiner Nachtrag in der Hoffnung, dass ich weiteren Leidensgenossen vielleicht etwas helfen kann)

Liebe Grüsse Winterblume