Seite 1 von 1

Viele Probleme/Schmerzen geheilt durch Treppen?!

Verfasst: 22.01.2018, 02:33
von Oezi
Hey, ich habe einen sehr merkwürdigen und medizinisch wahrscheinlich nicht nachvollziehbaren Jogging-Verlauf. Ich habe vor ca. 1 Monat angefangen mit dem Joggen nach dem ich laaaaange pausiert hatte. Ich jogge mit normalen Turnschuhen ohne Dämpfung. Anfangs hatte ich etwas leichte Schmerzen in der Ferse die unverändert leicht blieben, bis heute. Dann vor 1-2 Wochen kamen Achillessehnenschmerzen dazu. Die wurden manchmal sehr stark. Dann 3 Tage pause, wieder Joggen, wieder 3-4 Tage pause damit die Schmerzen weg sind und wieder joggen.

Dann bin ich zuletzt Freitag joggen gegangen und hatte schon nach 10 Min schmerzen in der Achillessehne. Die wurden nach 30 Min schon recht heftifg, aber ich wollte an dem Tag noch unbedingt Treppen-Joggen machen. Also tat ich das. Weitere 20 Min Treppen joggen ohne Pause. Hoch runter hoch Runter. Und dann waren ALLE Schmerzen die ich hatte weg. Bis heute keine Probleme mehr. Ferse, Achille, beides weg. Kann das sein? Leider habe ich am selben Abend starke schmerzen in der Außenseite des rechten Knies bekommen die am nächsten Tag aber wieder fast abgeklungen sind. Jetzt habe ich noch "leichte" Schmerzen im Knie.

Dienstag wollte ich wieder 1 Std joggen, davon 20 Min Treppen. Was sagt ihr dazu? :D

Verfasst: 22.01.2018, 05:48
von hardlooper
Oezi hat geschrieben: Was sagt ihr dazu?
Du hast der Götter Gunst erfahren! So etwas gibt es in der Regel nur "Once In A Lifetime".

Oder auch "Blitzkrieg" nach wo Knoblauch drin schien - steckte Knobloch Achillessehne - Eccentric training nach Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS.

"Happiness in misfortune" or "the lucky does not strike an hour". Have a good eye on your knee.

Großes Kino nach

Knippi


Verfasst: 22.01.2018, 07:22
von dicke_Wade
Oezi hat geschrieben:Dann bin ich zuletzt Freitag joggen gegangen und hatte schon nach 10 Min schmerzen in der Achillessehne. Die wurden nach 30 Min schon recht heftifg, aber ich wollte an dem Tag noch unbedingt Treppen-Joggen machen. Also tat ich das. Weitere 20 Min Treppen joggen ohne Pause. Hoch runter hoch Runter. Und dann waren ALLE Schmerzen die ich hatte weg. Bis heute keine Probleme mehr. Ferse, Achille, beides weg.
Klassisches Beispiel von Spontanheilung :daumen: Es stimmt also doch, was vom Laufen kommt, das geht durchs Laufen auch wieder weg :D

Gruss Tommi

Verfasst: 22.01.2018, 07:31
von hardlooper
dicke_Wade hat geschrieben:Klassisches Beispiel von Spontanheilung :daumen: Es stimmt also doch, was vom Laufen kommt, das geht durchs Laufen auch wieder weg :D
Und bitte nicht vergessen: was nicht vorhanden ist, kann nicht schmerzen:
Ferse, Achille, beides weg.
Knippi

Verfasst: 22.01.2018, 07:58
von d'Oma joggt
hardlooper hat geschrieben:Und bitte nicht vergessen: was nicht vorhanden ist, kann nicht schmerzen:



Knippi
https://de.wikipedia.org/wiki/Phantomschmerz

Auch was weg ist kann schmerzen

Verfasst: 22.01.2018, 08:12
von hardlooper
d'Oma joggt hat geschrieben:https://de.wikipedia.org/wiki/Phantomschmerz
Auch was weg ist kann schmerzen
Ich weiß, mein ehem. Chef hatte "Bein ab". Waffen-SS. Kollege dreht mit dem Panzer eine Pirouette, dätscht mit dem Hinterteil eine Hauswand. Schade wenn man da gerade steht. Er meinte gelegentlich, dass er Glück im Unglück hatte - die Einheit ist von den Amerikanern ein paar Monate später so richtig rasiert worden.

Knippi

Verfasst: 22.01.2018, 23:28
von Oezi
Sagt man das wirklich das alles was vom Laufe kommt durchs Laufen wieder verschwindet? Und wer hat sonst so die Erfahrung gemacht? Ich fand es jedenfalls sehr merkwürdig. Morgen jogge ich dann mal wieder trotz noch leichter Knieschmerzen. Hoffe mache mein Knie nicht kaputt damit. Wie lange muss man mit einem Läuferknie pausieren, falls ich das haben sollte? Und wie macht ihr das mit "leichten" Schmerzen. Geht ihr trotzdem laufen oder pausiert ihr?

Verfasst: 23.01.2018, 20:15
von RunningPotatoe
Ich halte mich ja lieber an die eher irdischen Erklärungen, bevor ich an Wunder glaube.

Wie bist du denn die Treppen gejoggt ? Bergauf mit flachem Aufsatz der Sohle, d.h. Anhebung des Körpers allein mit Gesäßmuskeln + Oberschenkeln, aber nicht mit der Wade auf die Zehenspitzen ? Auf eben diese Weise habe ich mal genau deine Erfahrung gemacht und mich auch gar nicht gewundert, weil da die Achillessehne nämlich gar nicht im Spiel wäre.

Und bergab ? Da ist es schon schwieriger, die Wade/AS ganz außen vor zu lassen, aber wenn du da ziemlich schnell mit der Ferse absenkst, bevor die Wade das gesamte Gewicht geschultert hat, scheint mir auch das nicht unmöglich. Und musst vermutlich den Fuß nur mit der hintern Hälfte aufsetzen, damit der obere Fuß beim Absenken mitsamt dem Unterschenkel über die Stufenkante nach vorne kippen kann, ohne die AS weiter zu strecken. Letzteres machte ich unbewusst beim allerersten Runtergehen auf der Treppe, als ich morgens noch Anlaufschmerzen hatte. Habbich abba nichmehr ! :wink: