Seite 1 von 1
Abstrakte Frage - sichtbare Atemluft bei vorbeifahrenden Autos???
Verfasst: 05.03.2018, 09:14
von SchiSchi
Guten Morgen zusammen,
ich habe hier mal was echt Abstraktes, vielleicht kennt ihr das Phänomen.
Und zwar wenn man bei kaltem Wetter joggt und ein Auto an einem vorbeifährt, wird plötzlich der Atem sichtbar/neblig.
Hört sich eigentlich sehr seltsam an, ist mir aber öfters aufgefallen. Google hat nichts gefunden dazu.
Kann jemand so etwas erklären?
Viele Grüße
Verfasst: 05.03.2018, 09:19
von Fred128
Läufst du auf der Fahrbahn?
Verfasst: 05.03.2018, 09:20
von hardlooper
SchiSchi hat geschrieben:Kann jemand so etwas erklären?
Der Luftdruck ändert sich.
Knippi
Verfasst: 05.03.2018, 09:23
von SchiSchi
Das wäre eine Erklärung, aber ob das bisschen Luftdruckänderung direkt auslöst dass man den Atem sieht???
@Fred: Nein, aber manchmal parallel auf dem Bürgersteig oder so.
Verfasst: 05.03.2018, 09:23
von heiko1211
SchiSchi hat geschrieben:Und zwar wenn man bei kaltem Wetter joggt und ein Auto an einem vorbeifährt, wird plötzlich der Atem sichtbar/neblig.Viele Grüße
...ist besonders bei Diesel-PKW zu beobachten
Verfasst: 05.03.2018, 09:30
von Catch-22
Das passiert doch auch ganz unabhängig von Autos.
Wenn die feucht, warme Ausatmung auf die ebenfalls feuchte, aber kalte, Luft trifft, dann gibt es Dampf/Nebel, weil die Luft nur eine bestimmte Menge an Wasser aufnehmen kann.
Verfasst: 05.03.2018, 09:31
von SchiSchi
Ist klar, aber wenn es gerade noch nicht sichtbar ist und ein Auto vorbeifährt wird es sichtbar. Ist also doch abhängig.
Verfasst: 05.03.2018, 09:34
von Catch-22
Na, wenn es noch nicht sichtbar ist, dann ist in die Luft noch zu trocken. Ein vorbeifahrendes Auto kann da Abhilfe schaffen und schon ist die Luft so feucht, dass die Atmung sichtbar wird.
Verfasst: 05.03.2018, 09:39
von ruca
Evtl. ist das Auto ja schwarz und vor dem Hintergrund fällt es mehr auf?
Im Ernst: Bei ganz speziellen Wetterlagen kann ich mir sowas durchaus vorstellen. Wie weit die Abgase eines Autos reichen, das merkt man, wenn man mal einen extremen Stinker erlebt. Und auch wenn die Kiste nicht stinkt, verteilt sie ihre Abgase genausoweit, man sieht es nur nicht. Und in diesem Abgas ist auch viel Feinstaub enthalten. Dieser ist ein optimaler Kondensationskern und die Atemluft bildet dann einen schönen Nebel - so wie manchmal Silvester, wenn der ganze Feinstaub in der Luft dafür sorgt, dass sich Nebel bildet, der sonst nicht entstanden wäre...
Verfasst: 05.03.2018, 09:42
von SchiSchi
Nein, daran liegt es nicht. Ich denke am plausibelsten ist die Luftdruckänderung
Verfasst: 05.03.2018, 09:48
von Morchl
Danke für die Frage. Hab ich mir auch schon gestellt. Und habe gehofft, das ich nicht die Abgase inhaliere und wieder ausatme.
Wie soll das mit der Luftdruckänderung funktionieren?
Verfasst: 05.03.2018, 10:08
von JoelH
Morchl hat geschrieben: Und habe gehofft, das ich nicht die Abgase inhaliere und wieder ausatme.
Das machst du sowieso, das hat ja nichts mit deinem "Kondensstreifen" zu tun.
Verfasst: 05.03.2018, 10:26
von SchiSchi
Bei Formel1 Boliden gibt es am Heckflügel auch manchmal leichte Kondensstreifen.
Alles eine Frage des Lauftempos
Ich schätze aber trotzdem es wird ein solcher Effekt sein, da die Nebelbildung der Atemluft dann gerade grenzwertig ist und durch die Luftdruckänderung dann wohl kurz sichtbar.
So meine Überlegung.
Verfasst: 05.03.2018, 12:56
von klnonni
Vielleicht ist die Antwort viel einfacher.
Wenn ein Auto vorbei fährt, hebst Du den Kopf ein wenig um dem Wagen hinterher zu schauen.
Durch diese leichte Kopfhebung, geht Deine Ausatemluft nicht mehr nach unten ausserhalb Deines Sichtfeldes,
sondern etwas weiter nach vorn in Dein Sichtfeld und der Wasserdamf Deiner Atemluft wird Dir bewusst.
Ich glaube nicht, dass ein vorbei fahrendes Auto eine Luftdruckschwankung verursacht, welches den Taupunkt/Kondensationspunkt der uns umgebenden Luft maßgeblich herabsetzt.
Schliesslich herscht bei uns fast immer ein wenig Wind, Du verursachst beim Laufen ebenfalls eine Luftverwirbelung und der unterschiedliche Erdboden und Strassenbelag verursacht ebenfalls thermodynamische Luftzirkulationen. dies alles zusammen läßt die Auswirkungen des Windzug eines vorbeifahrenden Fahrzeuges eher gering erscheinen.
Verfasst: 05.03.2018, 13:20
von klnonni
ruca hat geschrieben:
Und in diesem Abgas ist auch viel Feinstaub enthalten. Dieser ist ein optimaler Kondensationskern und die Atemluft bildet dann einen schönen Nebel - so wie manchmal Silvester, wenn der ganze Feinstaub in der Luft dafür sorgt, dass sich Nebel bildet, der sonst nicht entstanden wäre...
@ ruca
Wenn ich mit meiner Stirnlampe nachts die Strasse entlang Laufe, fällt mir jedesmal auf wieviel Staub und Pollen in der Luft schweben, weil dieser Staub im Licht meiner Stirnlampe wie lauter winzige Sternchen funkelt...
Ich glaube in der Luft schweben genug Kondensationskeime, da werden die Feinstaubpartikel nicht noch zusätzlich gebraucht.
Silvester wenn tausende Tonnen von Feuerwerk abgebrannt werden und diese millionen Liter an Verbrennungsgasen und tausende kilo Feinstaub erzeugen, kann ich mir den Effekt durchaus vorstellen, zu mal während der Silvester Nacht in der Regel die Aussentemperaturen über der Nacht zum Morgen hin abfallen und nach Stunden der Knallerei der Dreck herabfällt und diese dann die Verbrennungsgase zu kondensieren helfen mögen.
Verfasst: 05.03.2018, 14:09
von dicke_Wade
Verfasst: 05.03.2018, 14:11
von ruca
Aber bitte mit Heckflügel. Foto bitte nicht vergessen.

Verfasst: 05.03.2018, 14:39
von redflag1982
Eine coole Frage für Sendung-mit-der-Maus !
Das Phänomen habe ich noch nie beobachtet. Aber vielleicht liegt es daran, dass man die Atemluft im Scheinwerferlicht noch besser sieht (mit Druckveränderungen hat das sicher nix zu tun)
Interessant finde ich auch, wenn man mit dem Wind läuft und kurze Zeit später von einer Wolke seiner eigenen Atemluft umgeben ist, die sich einfach nicht auflösen will :-)
Verfasst: 05.03.2018, 23:23
von Leiderkeinkenianer
Moin,
Atemwolken mögen interessant sein, unangenehm ist die derzeitige Inversionslage abends. Ich bin heute in einem Nachbarort ca. einen Kilometer durch die Abgase eines Holzofens gelaufen. Die Warmluft liegt wie eine Käseglocke drüber und der Rauch breitet sich darunter aus. Smog light auf´m Dorf...
Verfasst: 06.03.2018, 07:53
von Fred128
Es könnte auch der aufgewirbelte Staub sein, der Kondensationskeime in die Luft bringt. Den Effekt habe ich aber auch noch nicht beobachtet, weil die Luft in Köln an sich zu staubig ist. Der Effekt sollte also nur bei (Staub)sauberer Luft und staubigen Straßen zu beobachten sein, wenn die Erklärung stimmt.
Verfasst: 06.03.2018, 11:00
von klnonni
redflag1982 hat geschrieben:
Interessant finde ich auch, wenn man mit dem Wind läuft und kurze Zeit später von einer Wolke seiner eigenen Atemluft umgeben ist, die sich einfach nicht auflösen will :-)
Dann hoffe ich mal für Dich, dass die Wolke um Dich herum wirklich aus Deiner Lunge stammt und nicht eine Etage tiefer.....
- dann hilft bloß noch umdrehen und gegen den Wind Laufen.
Verfasst: 06.03.2018, 19:17
von dicke_Wade
klnonni hat geschrieben:Dann hoffe ich mal für Dich, dass die Wolke um Dich herum wirklich aus Deiner Lunge stammt und nicht eine Etage tiefer.....
- dann hilft bloß noch umdrehen und gegen den Wind Laufen.
Das ist wie mit dem Pinkeln gegen den Wind

Verfasst: 07.03.2018, 09:16
von der_flotte_schurl
Es kann sein, daß die Luftfeuchtigkeit in Bodennähe höher ist. Fährt ein Auto vorbei, bringt der Fahrtwind die Luftschichtung durcheinander, der Atem kommt mit plötzlich feuchterer Luft in Kontakt und kondensiert. Versuche mal, nachdem Du den Effekt beobachtest hast, Dich runterzubeugen und in Bodennähe zu atmen, ob sich da was ändert.
Verfasst: 07.03.2018, 17:00
von dicke_Wade
SchiSchi hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
ich habe hier mal was echt Abstraktes, vielleicht kennt ihr das Phänomen.
Und zwar wenn man bei kaltem Wetter joggt und ein Auto an einem vorbeifährt, wird plötzlich der Atem sichtbar/neblig.
Hört sich eigentlich sehr seltsam an, ist mir aber öfters aufgefallen. Google hat nichts gefunden dazu.
Kann jemand so etwas erklären?
Viele Grüße
Aus dem Grund, damit ich mich nicht mit solchen Dingen beschäftigen muss, hab ich meist Musike auf den Ohren
Gruss Tommi
Verfasst: 07.03.2018, 17:30
von NordicNeuling
Mir stellen sich gerade gleich zwei andere Fragen zum Thread:
1. Was ist an so einer konkreten Frage abstrakt?
2. Warum steht sie im Medizin/Gesundheits-Forum?
Ansonsten habe ich dieses ganz konkrete Phänomen bei mir noch nie beobachtet.
Verfasst: 07.03.2018, 17:43
von d'Oma joggt
NordicNeuling hat geschrieben:Mir stellen sich gerade gleich zwei andere Fragen zum Thread:
2. Warum steht sie im Medizin/Gesundheits-Forum?
Weil es hier keinen Faden: >Physik und physikalische Eigenschaften in der/der Welt< gibt?
Verfasst: 07.03.2018, 19:57
von der_flotte_schurl
Aber eine Rubrik für Allgemeines.
Verfasst: 07.03.2018, 20:03
von Fred128
der_flotte_schurl hat geschrieben:Aber eine Rubrik für Allgemeines.
Aber keine Rubrik für Abstraktes.
Verfasst: 08.03.2018, 01:16
von NordicNeuling
Fred128 hat geschrieben:Aber keine Rubrik für Abstraktes.
Da kommt dann wieder meine erste Frage ins Spiel.
Verfasst: 08.03.2018, 06:14
von der_flotte_schurl
So abstrakt finde ich die Frage gar nicht. Sie bezieht sich auf konkrete, beobachtbare Dinge.