Oberschenkelschmerzen - Mit dem Latein am Ende
Verfasst: 12.03.2018, 10:52
Hi zusammen,
ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, wo ich anfangen soll. Seit un fast 8 Wochen habe nach einem langen Lauf von 17 km Schmerzen in der Leistengegend des linken Oberschenkels. Es fuehlt sich so an als sei der Adduktor auf Dauerfeuer. Der Schmerz ist eher stechend und besonders schlimm, wenn ich das angewinkelte Bein im Sitzen anheben will. Ausserdem entsteht der Schmerz haeufig, wenn ich das betreffende Bein entlaste, beispielsweise beim Schuheanziehen.
Klar ist man als Sportler interessiert und bemueht auch mal Google, einfach nur um zu wissen wovon man hier eigentlich ausgehen kann und nicht, um sich verrueckt zu machen. Diese Recherche brachte absolut nichts. Auch der folgende "Marathon" brachte nichts:
Physiotherapeut 1: Diagnose ISG-Gelenkblockade; manuelle Therapie, ohne nennenswerten Erfolg
Chiropraktor: ISG Gelenkblockade, Beckentorsion, kräftige Verspannung im Adduktor/Iliopsoasbereich; 3 Wochen manuelle Therapie. Wenn ueberhaupt leichte Verbesserung
Orthopäde: Verdacht auf Leisten/Schenkelbruch
Chrirurg: Leisten/Schenkelbruch ausgeschlossen
Physiotherapeut 2: Diagnose: Blockade in der Brustwirbelsaeule, Beckentorsion dadurch Beinlängendifferenz; 2 Wochen manuelle Therapie, geringer Erfolg.
Obwohl alles wieder an Ort und Stelle ist, alle Gelenke funktionieren wie sie sollen habe ich immer noch die gleiche Symptomatik. Mal staerker, mal weniger stark. Zu mir, ich bin schon trainiert, mache regelmaessige Stabiuebungen und dehne mich regelmaessig in eigenen Einheiten. Auch eine Blackroll nenne ich mein eigen und verwende diese regelmaessig. Meine Kilometerleistung ist mit etwa 40 km pro Woche jetzt auch nicht sonderlich hoch.
Habt ihr vielleicht eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegen koennte?
Mir ist bewusst, dass ich hier keine Diagnose finden werde, vielleicht bekomme ich aber einen Hinweis, wonach man noch schauen koennte, um die aertzliche Diagnose und damit den Genesungsprozess verkuerzen zu koennen. In jedem Fall schon mal Danke an Euch!
Sportliche Gruesse,
Michael
ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, wo ich anfangen soll. Seit un fast 8 Wochen habe nach einem langen Lauf von 17 km Schmerzen in der Leistengegend des linken Oberschenkels. Es fuehlt sich so an als sei der Adduktor auf Dauerfeuer. Der Schmerz ist eher stechend und besonders schlimm, wenn ich das angewinkelte Bein im Sitzen anheben will. Ausserdem entsteht der Schmerz haeufig, wenn ich das betreffende Bein entlaste, beispielsweise beim Schuheanziehen.
Klar ist man als Sportler interessiert und bemueht auch mal Google, einfach nur um zu wissen wovon man hier eigentlich ausgehen kann und nicht, um sich verrueckt zu machen. Diese Recherche brachte absolut nichts. Auch der folgende "Marathon" brachte nichts:
Physiotherapeut 1: Diagnose ISG-Gelenkblockade; manuelle Therapie, ohne nennenswerten Erfolg
Chiropraktor: ISG Gelenkblockade, Beckentorsion, kräftige Verspannung im Adduktor/Iliopsoasbereich; 3 Wochen manuelle Therapie. Wenn ueberhaupt leichte Verbesserung
Orthopäde: Verdacht auf Leisten/Schenkelbruch
Chrirurg: Leisten/Schenkelbruch ausgeschlossen
Physiotherapeut 2: Diagnose: Blockade in der Brustwirbelsaeule, Beckentorsion dadurch Beinlängendifferenz; 2 Wochen manuelle Therapie, geringer Erfolg.
Obwohl alles wieder an Ort und Stelle ist, alle Gelenke funktionieren wie sie sollen habe ich immer noch die gleiche Symptomatik. Mal staerker, mal weniger stark. Zu mir, ich bin schon trainiert, mache regelmaessige Stabiuebungen und dehne mich regelmaessig in eigenen Einheiten. Auch eine Blackroll nenne ich mein eigen und verwende diese regelmaessig. Meine Kilometerleistung ist mit etwa 40 km pro Woche jetzt auch nicht sonderlich hoch.
Habt ihr vielleicht eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegen koennte?
Mir ist bewusst, dass ich hier keine Diagnose finden werde, vielleicht bekomme ich aber einen Hinweis, wonach man noch schauen koennte, um die aertzliche Diagnose und damit den Genesungsprozess verkuerzen zu koennen. In jedem Fall schon mal Danke an Euch!
Sportliche Gruesse,
Michael