Seite 1 von 1

Immer falsch trainiert?

Verfasst: 04.01.2019, 21:02
von Ina612
Hallo, ihr Lauferfahrenen! Ich hab vor 4 Wochen eine Pulsuhr geschenkt bekommen und seitdem hab ich ja keine Lust mehr auf Laufen 😅... ich laufe nunmehr seit ca. 6 Jahren regelmĂ€ĂŸig, im Moment eher wenig, hab aber auch schon 3 HM gefinisht. Also, mein Puls geht sehr schnell ziemlich hoch und ich laufe meine paar km laut Uhr mit 170/180 Puls. Ich laufe wohlgemerkt gemĂ€ĂŸigt, kann mich gut unterhalten und bewege mich meist bei einer Pace um die 7. Ja, mein Blutdruck ist gelegentlich auch etwas hoch 150:90 und Arzt checkt gerade die Blutwerte, weil ich wegen einer SchilddrĂŒsenunterfunktion Medis nehme..., aber das nervt mich gerade! Soll ich jetzt noch langsamer laufen? Oder erst mal walken? Hat jemand Ă€hnliche Erfahrungen? Bin 50 Jahre. GrĂŒĂŸe, Ina

Verfasst: 04.01.2019, 21:11
von 19Markus66
Ohne Kenntnis Deiner Hfmax sind absolute Pulswerte wenig aussagekrÀftig.
Solange Du Dich gut unterhalten kannst, bist Du im Grundlagenbereich unterwegs.

Blutdruckwerte von 150/ 90 sagen auch erstmal wenig aus. Solltest Du dauerhaft in Ruhe systolische Werte von > 150 und gleichzeitig diastolische Werte von deutlich > 90 haben, musst Du Dir Gedanken machen.

Verfasst: 04.01.2019, 21:14
von Ina612
Wie ermittele ich denn die Herzfrequenz (falls das die AbkĂŒrzung war)?

Verfasst: 04.01.2019, 21:23
von JoelH
Warum lÀufst du nicht einfach so wie damals als du die HM gelaufen bist? Hat dich offensichtlich funktioniert.

Verfasst: 04.01.2019, 21:37
von Katz
Warum machst du dir Gedanken wegen einem Puls von 170? War der frĂŒher niedriger? Wenn du weder einen Vergleichswert hast noch eine maximale Herzfrequenz kennst, dann hat der Wert wenig Aussagekraft. Aber da du eh in Behandlung bist, richte die Frage an deinen Arzt bzw. lasse dich dahingehend untersuchen.

Pulswerte zw. 170 und 180 sind nicht ungewöhnlich. Aber das ist ja immer recht individuell. Manch LÀufer hat schon allein durch die KÀlte oder durch die Hitze im Sommer einen höheren Puls.

Verfasst: 04.01.2019, 21:48
von Ina612
Komplizierte Angelegenheit mit all den Werten und dem was die Uhr sagt...ja, ich warte erst mal den Arzt ab, obwohl der heute gesagt hat, wenzer MTB fĂ€hrt mit Puls 150 hĂ€lt er das nicht lange durch (aber ja, das scheint individuell zu sein). Weswegen ich mir die Uhr zugelegt habe, ist meine Geschwindigkeit mal ein bisschen zu steigern und das am besten vernĂŒnftig. Denn ich finde Laufen schon generell immer anstrengend (auch wenn ich mich unterhalten kann), laufe aber auch immer mehr oder weniger mit der gleichen Pace...

Verfasst: 04.01.2019, 21:53
von JoelH
Vergiss deinen Puls und das was die Uhr anzeigt. Du hast HM gelaufen ohne den Mist, warum solltest du also jetzt einen Arzt benötigen? Lauf nach schnaufometer (Suchfunktion benutzen 😉 ) und erfreue dich wieder deines Hobbys. Lass es dir nicht von einem StĂŒck Technik versauen

Verfasst: 04.01.2019, 22:03
von bones
Pulsuhr mit Brustgurt oder Handgelenksmessung? Die 1. brauchst Du nicht und die 2. ist eh Mist.

Verfasst: 04.01.2019, 22:08
von 19Markus66
Ina612 hat geschrieben:Wie ermittele ich denn die Herzfrequenz (falls das die AbkĂŒrzung war)?
Indem Du Dich voll ausbelastest: Laufe Dich am Besten auf einer 400m Bahn 2km warm, Laufe dann 3 Runden richtig schnell und gib dann1/2 Runde (200m) Vollgas. Du solltest "aus dem letzten Loch pfeifen" und darfst nicht mehr weiter rennen können, sonst warst Du zu langsam.

Der Puls, den die Uhr exakt nach dem letzten gerannten Schritt anzeigt ist deine HFmax.

Davon leitest Du grob folgende Trainingsbreiche ab:

65- 70% Hfmax Lockere IntensitÀt
70- 80% fordernde IntensitÀt
85- 90% Tempodauerlauf.


Achso: Hfmax = maximale Herzfrequenz, individuell unterschiedlich, nicht durch Training verÀnderbar.

Verfasst: 04.01.2019, 22:13
von bones
19Markus66 hat geschrieben: Der Puls, den die Uhr exakt nach dem letzten gerannten Schritt anzeigt ist deine HFmax.
Glaube ich nicht, selbst mit optimal messender Pulsuhr.

Verfasst: 04.01.2019, 22:19
von 19Markus66
bones hat geschrieben:Glaube ich nicht, selbst mit optimal messender Pulsuhr.
Ist auch ehrlich gesagt nicht ungemein wichtig: Ich runde auf die nÀchste 5er oder 0er Stelle auf und gut is, z.B.:

178bpm= 190

212bpm = 215

Auf einen bis drei PulsschlÀge mehr oder weniger kommt es weder bei der HFmax noch bei den IntensitÀtsbereichen an.

Verfasst: 04.01.2019, 22:20
von mountaineer
Ich vermute, dass kein relativer AnfĂ€nger sich bis zur HFmax belasten kann. Außer vielleicht mit Hilfe von Löwen.
Aber es ist eh wurscht.

Verfasst: 04.01.2019, 22:23
von 19Markus66
mountaineer hat geschrieben:Ich vermute, dass kein relativer AnfĂ€nger sich bis zur HFmax belasten kann. Außer vielleicht mit Hilfe von Löwen.
Aber es ist eh wurscht.
Sie lÀuft ja schon ne Weile. Da kann sie getrost ordentlich Gas geben ohne Angst vor der Ohnmacht zu kriegen oder unterwegs "liegenzubleiben"

Verfasst: 05.01.2019, 08:15
von dicke_Wade
Ina612 hat geschrieben:Hallo, ihr Lauferfahrenen! Ich hab vor 4 Wochen eine Pulsuhr geschenkt bekommen und seitdem hab ich ja keine Lust mehr auf Laufen ��...
Ein Fall fĂŒr den PulsmĂ€n :D

forum/showthread.php?t=90689

forum/threads/106779-Als-die-Menschheit ... =Pulsm%E4n

Gruss Tommi

Verfasst: 05.01.2019, 08:21
von bike_and_run
Hallo geht's noch?? :confused:

Punkt 1: Die Frau schreibt, dass sie manchmal eine Blutdruck von 150/90 hat (bestimmt nicht wÀhrend dem Sport gemessen)- das ist im Bereich hoher Blutdruck und muss wie sie gesagt hat vom Arzt abgeklÀrt werden und vorher sollte sie auf keinen Fall ohne Absprache mit dem Arzt irgendeinen Test machen der die HFmax bestimmt und sie komplett ausbelastet. Solche RatschlÀge sind grob fahrlÀssig.

Punkt 2: Vergiss die Pulsuhr - gehe einfach laufen wie bisher und wenn du grĂŒnes Licht vom Arzt bekommst und schneller werden willst, dann variiere einfach dein Training etwas oder besorg dir einen Trainingsplan der ĂŒber die Pace gesteuert wird und deinen Ziele entspricht.

LG

Uwe

Verfasst: 05.01.2019, 09:06
von JoelH
Mein Blutdruck war zwanzig Jahre zu hoch, weil ich fettleibig war. Das bedeutet nicht, dass ich mich deshalb nicht voll ausbelasten dĂŒrfte. Das bedeutete nur, dass voll auslasten schon nach wenigen Metern erreicht war. Chronischer Bluthochdruck ist auf Dauer schlecht, keine Frage. Aber ob die TE dauerhaft Hochdruck hat schreibt sie nicht. Von daher Mal die Kirche im Dorf lassen. Zumal 150 jetzt auch nicht so hoch ist. Die bekomme ich auch oft wenn ich nur hier durchs Forum streife.

Verfasst: 05.01.2019, 09:23
von bike_and_run
@JoelH: Alles gut und schön - ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass sie sich nicht ausbelasten darf, nur sollte sie dies VORHER mit einem Arzt besprechen und abklÀren lassen. Die Reaktionkette hier im Forum die immer wieder kommt
Pulsuhr -> irgendwelche Puls Werte -> HFmax durch Ausbelastung ermitteln

halte ich schon generell fĂŒr problematisch, aber ganz besonders wenn jemand schon schreibt dass er kein 100% intaktes Herz-Kreislaufsystem hat.

Uwe

Verfasst: 05.01.2019, 09:24
von dicke_Wade
JoelH hat geschrieben:Zumal 150 jetzt auch nicht so hoch ist. Die bekomme ich auch oft wenn ich nur hier durchs Forum streife.
FrĂŒher galt mal die Faustregel fĂŒr den systolischen Blutdruck: Alter plus 100 = normal. Man ging davon aus, dass durch das Altern Prozesse statt fanden, die den Blutdruck, pö a pö steigen ließen. Die TE ist 50, also wĂ€re sie damals voll gesund gewesen. Dann wurden immer mehr und teure Blutdrucksenker erfunden und auf einmal waren jede Menge Ă€ltere, gesunde Menschen krank.

Gruss Tommi

Verfasst: 05.01.2019, 11:41
von 19Markus66
bike_and_run hat geschrieben:Hallo geht's noch?? :confused:

Punkt 1: Die Frau schreibt, dass sie manchmal eine Blutdruck von 150/90 hat (bestimmt nicht wÀhrend dem Sport gemessen)- das ist im Bereich hoher Blutdruck und muss wie sie gesagt hat vom Arzt abgeklÀrt werden und vorher sollte sie auf keinen Fall ohne Absprache mit dem Arzt irgendeinen Test machen der die HFmax bestimmt und sie komplett ausbelastet. Solche RatschlÀge sind grob fahrlÀssig.
Nun mal nicht ĂŒbertreiben. Bluthochdruck besteht bei > 140/ 90 und es gibt Indizien dafĂŒr, dass dieser Wert eher den Interessen der Pharmaindustrie als der Gesundheit dient. Milder Bluthochdruck ist ab einem gewissen Alter keine Seltenheit. LĂ€ĂŸt sich gut mit Medikamenten behandeln.

JoelH hat geschrieben:Mein Blutdruck war zwanzig Jahre zu hoch, weil ich fettleibig war. Das bedeutet nicht, dass ich mich deshalb nicht voll ausbelasten dĂŒrfte. Das bedeutete nur, dass voll auslasten schon nach wenigen Metern erreicht war. Chronischer Bluthochdruck ist auf Dauer schlecht, keine Frage. Aber ob die TE dauerhaft Hochdruck hat schreibt sie nicht. Von daher Mal die Kirche im Dorf lassen. Zumal 150 jetzt auch nicht so hoch ist. Die bekomme ich auch oft wenn ich nur hier durchs Forum streife.
+1

Verfasst: 05.01.2019, 11:55
von Bockwuchst
Die meisten Ärzte sind leider ĂŒberhaupt nicht Sport-affin und raten um Zweifelsfall von Laufen eher ab weil sich das MĂ€rchen von der Belastung der Gelenke und des Herzens auch unter Medizinern immer noch hĂ€lt und sich da auch niemand irgendwie aus dem Fenster lehnen will.
Von daher: Das mit dem Blutdruck natĂŒrlich klĂ€ren lassen, fĂŒr das Laufen ist das in aller Regel aber eher nebensĂ€chlich.
Ich bin auch bei nem zĂŒgigen Dauerlauf schon mit 170 bpm unterwegs und fĂŒhle mich pudelwohl dabei.

Verfasst: 05.01.2019, 12:28
von bike_and_run
Ich habe NICHTS von keinem Sport gesagt - einzig und allein eine Ausbelastung zur Bestimmung der HFmax finde ich in diesem Falle nicht in Ordnung!

Verfasst: 05.01.2019, 14:38
von d'Oma joggt
Woher hat sie diese RR-Werte? Oftmals haben Pat. in der Arztpraxis einen erhöhten Wert - die Ärzte nennen dies dann gerne: Weißkittelhypertonus.

Verfasst: 05.01.2019, 14:44
von U_d_o
Ina612 hat geschrieben:Hallo, ihr Lauferfahrenen! Ich hab vor 4 Wochen eine Pulsuhr geschenkt bekommen und seitdem hab ich ja keine Lust mehr auf Laufen ... ich laufe nunmehr seit ca. 6 Jahren regelmĂ€ĂŸig, im Moment eher wenig, hab aber auch schon 3 HM gefinisht. Also, mein Puls geht sehr schnell ziemlich hoch und ich laufe meine paar km laut Uhr mit 170/180 Puls. Ich laufe wohlgemerkt gemĂ€ĂŸigt, kann mich gut unterhalten und bewege mich meist bei einer Pace um die 7. Ja, mein Blutdruck ist gelegentlich auch etwas hoch 150:90 und Arzt checkt gerade die Blutwerte, weil ich wegen einer SchilddrĂŒsenunterfunktion Medis nehme..., aber das nervt mich gerade! Soll ich jetzt noch langsamer laufen? Oder erst mal walken? Hat jemand Ă€hnliche Erfahrungen? Bin 50 Jahre. GrĂŒĂŸe, Ina
Hallo Ina,

alle diese Fragen stellst du am besten deinem behandelnden Arzt. Immerhin ist in deinem Körper ein bisschen was in "Unordnung", was sich zumindest in den Blutdruckwerten und der unzureichenden SchilddrĂŒsenfunktion Ă€ußert. Ich bin weder Arzt noch Apotheker, aber es ist zumindest denkbar, dass das Medikament auch deine Herzfrequenz beeinflusst.

Wenn das alles schon lange so ist, wie es ist, und dein Arzt dir Ausdauertraining nicht untersagte - warum sollte er auch, immerhin senkt Ausdauertraining langfristig den Blutdruck -, hast du nur einen Fehler begangen: Du hast nicht nur die Pulsuhr umgeschnallt, sondern eben auch den Brustgurt mit dem Sensor.

Wenn sich nichts an dir, in dir, geĂ€ndert hat, außer dass du jetzt deine Herzfrequenz kennst, dann lauf weiter, wie es dir Spaß macht. Und falls noch nicht geschehen, diskutiere deinen Sport mit deinem Arzt. Der kennt dich und deine Werte und kann abschĂ€tzen, was und wie es dir guttut.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 05.01.2019, 22:52
von Ina612
Also, danke an euch alle fĂŒr die Antworten! Mal sehen was ich draus mache...irgendwas zwischen einfach so weitermachen und Laufen als Wissenschaft sehen! LG Ina