Seite 1 von 1
wie lange Schwellung Muskelfaserriss
Verfasst: 07.02.2019, 21:33
von running_susi
Hi Leute,
ich weiß das Thema ist nun schon echt viel besprochen.
Mir gehts auch eigtl garnicht um den Muskelfaserriss- ich weiß das dass dauert. Aber was mich wundert ist, dass die Schwellung noch immer da ist. Also die Linke Wade ist nach 4 Wochen immer noch 1cm dicker als die andere.
Wer hatte einen Muskelfaserriss u kann mir Viell ein wenig Hoffnung machen das die restliche Schwellung auch noch weg geht. Mach mir nämlich mehr um die Schwellung sorgen als um den Riss.
Laufen normal, Rad fahren geht alles solange es nicht den ganzen Tag ist.
Danke für ein paar Erfahrubgsberichte.
Susi
Verfasst: 07.02.2019, 22:23
von Rolli
Susi,
kühlen, hochlagern, massieren, Ibu, Kompression (-Socken)... vielleicht noch Flossing (ohne Gewähr)
Die Schwellung muss so schnell wie möglich weg, sonst wird der Heilungsprozess gehemmt.
Verfasst: 07.02.2019, 22:28
von Rolli
Übrigens, bist Du Dir sicher das es Muskelfaserriss ist? Normalerweise kann man damit kein Sport machen und kaum gehen.
War ein Hämatom und/oder eine Delle zu sehen? Hat Du eden Riss gehört oder als Riss wahr genommen?
Oder ist das "nur" eine Zerrung?
Verfasst: 08.02.2019, 02:10
von running_susi
Danke erstmal für die Antwort.
Ja er wurde im gefässzentrum per Ultraschall bestätigt u dann noch mal von einem Orthopäden.
Der erste Orthopäde hat das leider nicht erkannt. Und so hat es ca 1-2 Wochen gedauert bis ich die Diagnose erhielt, dadurch konnte es richtig schön einbläuten. Dann bekam ich erst einen Zink verband.
Und auch Thrombose spritzen.
Nachdem ich wieder laufen konnte nehme ich keine spritzen u Verbände mehr.
Bekomme Lymphdrainage u trage kompresdiobsstrümpfe. Bin also ziemlich brav. Mach mir jetzt auch 2x am Tag ein Quark Wickel.
Ich würde so gerne Sport machen. Trau mich aber garnicht mit der Schwellung.
Hab Angst das die Ärzte wieder was nicht erkennen.
Oder dauert es womöglich einfach?
Mir kann auch der Physio nicht sagen was da geschwollen ist. Nach Entzündung sieht es nicht aus. Viell ist das noch Hämatom?
Verfasst: 08.02.2019, 10:43
von hardlooper
running_susi hat geschrieben:Also die Linke Wade ist nach 4 Wochen immer noch 1cm dicker als die andere.
Umfang oder Durchmesser?
Knippi
Verfasst: 08.02.2019, 10:49
von running_susi
Hi Knippi,
das ist der Umfang der Wade.
Man sieht auch den Unterschied.
War heute morgen auch beim Orthopäden. Er kann es sich auch nicht erklären u schickt mich zum MRT. Hat US und manuelle Therapie verordnet.
Er hat noch mal geschallt.
Die einblutung ist wohl weg.
Aber die faszien und auch Muskelfasern sind ungleichmäßig.
Flüssigkeit konnte er auch nicht erkennen.
Ich wollt eigtl nur wissen ob das jemand „zufällig“ auch schon hatte.
Die Ungeduld eben ;-)
Verfasst: 08.02.2019, 10:52
von hardlooper
Wie schaut es bei den Oberschenkeln aus? Da sollte man es ohne Messband nicht sehen können.
Knippi
Verfasst: 08.02.2019, 11:41
von running_susi
Die sind normal.
Auch die Knöchel sind gleich.
Nur die Waden sind unterschiedlich..
Verfasst: 08.02.2019, 11:49
von hardlooper
Also nicht das typische Fußballer-"Syndrom".
Ende der Sprechstunde

.
Möge der Laufgott Hermes mit Dir sein!
Knippi
Verfasst: 08.02.2019, 12:36
von Rolli
Ich denke, wenn ein Orthopäde das nicht weißt, dann weiß ich auch nicht.
Geduldig bleiben und... ich würde laufen gehen. Aber ich bin nicht du.
Verfasst: 08.02.2019, 13:06
von running_susi
Vielen Dank für eure Antworten bis hierher.
Ich werd jetzt mal noch abwarten wie die Physio läuft und das mrt u dann mal ein Versuch starten!
& Hoffe das dieser 1 cm bald wieder verschwindet !!!
Verfasst: 09.02.2019, 09:53
von dicke_Wade
Seh ich wie Rolli, probiers mit ruhigem Laufen und "lausche" dabei im die Wade.
Gruss Tommi
Verfasst: 24.02.2019, 10:24
von running_susi
Danke!
Nach manueller LD und Physio schwillt mein Bein wieder an.
Es hat sich ja laut Arzt ein sek. Ödem gebildet.
Was hab ich nur falsch gemacht und warum geht das trotz Behandlung nicht weg?
Bin echt am verzweifeln.
Ich hab mich bisher nur aufs Fahrrad getraut u normale Spaziergänge und etwas Gymnastik.
Die Wade fühlt sich auch ziemlich verspannt an.
Die konpressionssocken sind mir wieder zu eng.
Oh man Viell sollte ich wieder ruhig stellen und garnichts tun.
Wer hatte denn schon mal ein ödem?
Hoffe es bildet sich wieder zurück!!!
Verfasst: 24.02.2019, 12:36
von dicke_Wade
Bei Ödem die Beine so oft es geht hoch lagern. Eventuell nach oben sanft ausstreichen.
Gruss Tommi
Verfasst: 24.02.2019, 16:04
von barefooter
Bei einem Ödem wie beschrieben läge für mich nichts näher als trocken zu fasten - zwei bis maximal drei Tage keine Nahrung, auch kein Wasser, begleitend reichlich Bewegung. Das Ödem sollte dann wahrscheinlich für immer verschwunden oder zumindest deutliche Zeichen der Besserung zu erkennen sein.
Verfasst: 24.02.2019, 16:49
von d'Oma joggt
barefooter hat geschrieben:Bei einem Ödem wie beschrieben läge für mich nichts näher als trocken zu fasten - zwei bis maximal drei Tage keine Nahrung, auch kein Wasser, begleitend reichlich Bewegung.
Darfst du gerne machen - du wirst nicht bei mir ins Krankenhaus eingeliefert!
Aber: hier ist ein öffentliches Forum, hier tummeln sich medizinische Laien - dein Vorschlag
kann sehr böse ausgehen.
Deshalb gibt es von mir ein deutliches

Verfasst: 24.02.2019, 18:12
von running_susi
Danke für die Idee.
Aber das wäre nix für mich mit dem fasten. Und klingt für mich auch nicht gesund.
Aber ich probiere es mit Hochlagern.
Bewegung tut zumindest gut.
Ich frag mich nur ob es die Verspannung in der Wade ist wohercdas ödem kommt oder vom ödem selbst.
Was so ein Muskelfaserriss alles mit sich zieht - man ey.
Ich habe heut neben 8km Radfahrern auch punktuell mit laufen, etwas auf Zehenspitzen trippeln probiert. Ging alles gut.
Drücken tut es leider dennoch hier und da. Das Wasser wahrscheinlich.
Verfasst: 24.02.2019, 18:28
von listrahtes
barefooter hat geschrieben:Bei einem Ödem wie beschrieben läge für mich nichts näher als trocken zu fasten - zwei bis maximal drei Tage keine Nahrung, auch kein Wasser, begleitend reichlich Bewegung. Das Ödem sollte dann wahrscheinlich für immer verschwunden oder zumindest deutliche Zeichen der Besserung zu erkennen sein.
Da hat jemand nicht einmal grundlegende Zusammenhänge begriffen. Dein Absatz ist dumm und gefährlich. Passt perfekt zu deinem Nickname bez. esoterische Ideologie > alles.. An alle anderen. Bloß nicht befolgen.
@running_susi
Immer auch daran denken das sich nach Absetzen der Spritzen weiterhin eine Thrombose bilden kann. Die Beschwerden und Tests sind zu unpräzise um das damit ausschliessen zu können. Würde ich gegebenenfalls nochmal abklären bei Gefäßarzt dann bist du auf der sicheren Seite (Orthopäde mit Standard Uschall bringt da nichts). Bei Sportverletzungen würde ich auch nur zum Sportorthopäden bzw Sportphysio gehen.
Verfasst: 24.02.2019, 20:04
von d'Oma joggt
Es ist durchaus möglich, dass der Lymphkreislauf beschädigt wurde. Der Vorschlag einen Phlebologen zu konsultieren ist sinnvoll
Verfasst: 24.02.2019, 20:35
von Rolli
d'Oma joggt hat geschrieben:Es ist durchaus möglich, dass der Lymphkreislauf beschädigt wurde. Der Vorschlag einen Phlebologen zu konsultieren ist sinnvoll
Oma, was ist mit einfachen Spazierengehen... so 2x 2 Stunden jeden Tag?
Verfasst: 24.02.2019, 21:39
von 19Markus66
barefooter hat geschrieben:Bei einem Ödem wie beschrieben läge für mich nichts näher als trocken zu fasten - zwei bis maximal drei Tage keine Nahrung, auch kein Wasser, begleitend reichlich Bewegung. Das Ödem sollte dann wahrscheinlich für immer verschwunden oder zumindest deutliche Zeichen der Besserung zu erkennen sein.
Sag mal geht´s noch?
Spinnst Du?!!
Ich hab ja schon öfter vor so manchem gefährlichen Unsinn im Gesundheitsforum gewarnt, aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus!

Verfasst: 25.02.2019, 00:58
von d'Oma joggt
Rolli hat geschrieben:Oma, was ist mit einfachen Spazierengehen... so 2x 2 Stunden jeden Tag?
Dies ist ein guter Vorschlag.
Mir ging es darum zu klären ob der Lymphabfluss funktioniert am verletzten Bein. Nach der KG schwoll es wieder an, da hilft nicht immer spazieren gehen, manchmal braucht es halt mehr.
Ich habe auf Station (KH) oft damit zu tun
Verfasst: 25.02.2019, 07:34
von running_susi
Danke Oma und die anderen.
Ich habe auch schon an den lymphologen gedacht.
Die Venen wurden allerdings vor 2 Wochen noch mal kontrolliert.
Es ist ja auch nichts warm oder rot. Und ja nach Physio triggerpunkt Massage und MLD und auch nach dem Rad fahren gestern. Es schwillt das Bein an.
Es fühlt sich so an als wären einzelne Verhärtungen in der Wade die dazu führen das sich etwas staut oder so. Und dies wiederum führt dazu das es zu Flüssigkeitsansammlungen kommt. Kann’s schwer erklären.
Aber gut, ich ge noch mal zum doc...
LG Susi
Verfasst: 25.02.2019, 08:46
von lazydaisy
Hallo Susi, Rolli hat ja schon Flossing erwähnt.
Da venös alles ok ist, wurde ja abgeklärt, könntest du Flossing mal probieren. Das Flossen ist wie Faszien rollen aber sehr viel intensiver. Verklebungen im Bereich der Faszien werden damit gelöst, der Stoffwechsel im verletzten Gewebe aktiviert auch der Lymphfluss und die Tätigkeit der Venen wird unterstützt.
Wenn du auf die HP von Ralf Blume gehst (einfach mal medical Flossing googeln) findest du eine Karte mit ausgebildeten Therapeuten in deiner Nähe. In deinem Fall würde ich das nicht selbst machen sondern beim Spezialisten anleiten lassen. Viele Physios machen das mittelerweile.
Viel Glück.
Verfasst: 26.02.2019, 14:54
von running_susi
Hi laizydaysy,
Ich kenne das flossing nicht - klingt aber sehr interessant.
Werd ich mal googeln.
Allerdings:
Meine Schwellung in der Kniekehle ist langsam wieder weg u die Schmerzen gehen auch. Wobei die physio heute wieder sehr schmerzhaft war.
Wahrscheinlich war alles zu viel am Anfang. Oder es war so Eibe Art erstverschlechterung.
Einfach radfahren und die konpressionsstrümpfe mal weglassen hat mir anscheinend jetzt doch ganz gut getan :-)
Ich freu mich das es nun langsam besser wird.
Also mit dem laufen werde ich jetzt einfach mal langsam starten und ausreichend warm machen u dehnen.
Danke allen für die Tips und Vorallem für die Zeit zum antworten.
Schönen Lauf in den Frühling wünscht...
Susi
Verfasst: 23.03.2019, 09:02
von running_susi
Hallo noch Ma!
Leider muss ich mich doch noch mal zum Thema zurück melden.
Die Schwellung ist leider immer noch da. Ich habe bereits einen ärzte Marathon hinter mir.
Wenn ich die Strümpfe weg lasse wird es nach einigen Stunden wieder warm in der Wade und sie wird dicker. Man kann den Unterschied auch sehen.
Aber niemand weiß einen Rat.
Ein Orthopäde meinte das es bei 50% der Menschen Bis zu einem Jahr zu Schwellungen kommen kann.
Leider habe ich seither auch einen Druck auf die Vene, die immer wieder sich staut.
Beim Gefäßarzt kam wiederholt nichts heraus.
Als der Orthopäde mich untersuchte hat es an einer wohl typischen Stelle für Risse sehr doll geschmerzt. Er meinte gesicherter Muskelfaserriss.
Aber wieso ist die Schwellung dann Innen und der Riss eher mittig.
Und der eigtl riss ist doch verheilt.
Und das mrt ergab auch keine Hi weise mehr.
Es nervt so.
Wie krieg ich denn diese Schwellung weg?
Ich hab das Gefühl das es nur durch kühlen u ibu etwas besser wird. Lasse ich das sbercweg kommt es wieder.
KG und LD musste ich aufgrund der schmerzen bereits vor 3 Wochen einstellen.
Tut mir leid aber Viell erging es ja zufällig schon mal jemand so ähnlich. Und kann mir ein wenig Hoffnung machen ;-)
Ps. Schmerzen beim laufen hab ich nicht. Nur arbeitet die Wade und erwärmt sich und schwillt an bei Belastung. Und manchmal drückt es mir gefühlt an den Knochen und ich habe ein einschnürrendes Gefühl.
Der kompressionsstrumpf ist auch praller gefüllt und drückt.
Obwohl laut mrt Die Masse gleich waren.
Verfasst: 24.03.2019, 20:05
von 19Markus66
Geh nochmal zum Gefäß-Spezialisten oder noch besser zum Ultraschall oder CT ins Krankenhaus.
Lasse eine tiefe Venenthrombose (hoffentlich) ausschliessen.
Verfasst: 26.03.2019, 12:48
von barefooter
listrahtes hat geschrieben:Da hat jemand nicht einmal grundlegende Zusammenhänge begriffen. Dein Absatz ist dumm und gefährlich. Passt perfekt zu deinem Nickname bez. esoterische Ideologie > alles.. An alle anderen. Bloß nicht befolgen. ...
Es ist verblüffend, wie borniert einige Menschen sein können. Ich kann verstehen, wenn jemand gleich abwinkt, gar nicht weiter hinhören will, eine andere Meinung hat oder aufgrund vermeintlich besserer Kenntnis die des anderen nicht unterstützt. Aber andere in die Irre zu führen, zu verunsichern, Gefahren heraufzubeschwören wo keine sind, ist nicht zu billigen.
Verfasst: 29.03.2019, 09:12
von running_susi
Also ich muss sagen ich kann das verstehen. Die Ärzte hatten das schon ausgeschlossen.
Bisher findet leider keine mir ausreichende Erklärung.
Daher schreib ich hier ja.
Also es ist so das die Schwellung beim schollenmuskel also neben dem Schienbein innen verläuft. Und dies immer wieder auf die Vene drückt und dort zu eine Krampfader kommt bzw Entzündung Reizung.
Auch eine bekannte hat mir den Unterschied bestätigt und meinte es schaut schmerzhaft aus.
Aber es muss doch einen Grund geben.
Könnte es sein das ein nicht abgeheiltes tiefliegendes Hämatom diesen Muskel nach außen drückt?
Es scheint aber auch an 2 Stellen gekracht zu haben den ein 2. Orthopäde hat noch zwischen dem Zwillingswaden Muskel einen Riss entdeckt.
Laufen geht aber gut muss ich sagen. Bin aber verunsichert wie weit ich gehen darf.
Verfasst: 11.04.2019, 10:42
von running_susi
Falls hier jemand mitgelesen hat:
Ich hab seit heute Gewissheit!
Verschiedene kleinere Blutungen sind noch in der faszie zu sehen.
Dadurch ist noch die Schwellung sichtbar und drückt mir auf die Vene sodass es ab und an zu Stauungen kommt.
Hab’s auf dem doppler gesehen.
Der Orthopäde kann das garnicht sehen mit seinem normalen US.
Soll jetzt schwimmen und zum physio um das Hämatom weg zu bekommen.
Kühlen und heparin Verbände.
Und das nach mittlerweile schon 3 Monaten.
Na dann hoffe ich mal das ich spätestens im Sommer wieder Lauffit sein werde!!!
Danke fürs Mitlesen
LG
Susi
Verfasst: 11.04.2019, 11:29
von d'Oma joggt
Unsere Großapotheke für einen Großverbund Kliniken im Ruhrgebiet liefert keine Heparinsalbe mehr, selbst mit ChefArztrezept nicht - weil kein Nachweis der Wirkung vorliegt
Verfasst: 11.04.2019, 20:27
von running_susi
Ja das sollte ich mal denn Orthopäden sagen der mir den Tipp gab.
Die angiologen meinte auch das die heparin salbe
1. nicht so tief ins Gewebe / Faszie kommt und
2. nicht viel ausrichten kann.
Verfasst: 11.04.2019, 20:43
von dicke_Wade
running_susi hat geschrieben:Die angiologen meinte auch das die heparin salbe
1. nicht so tief ins Gewebe / Faszie kommt und
2. nicht viel ausrichten kann.
Höre auf die Spezialisten
