Seite 1 von 1

Muskelkater an den Knien?

Verfasst: 07.03.2019, 21:16
von Slaki
Salamander miteinander,

ich trainiere seit knapp einem Monat Ausdauer am Laufband, indem ich 10km mit 9-10 km/h am Stück laufe und am Ende mit doppelter Geschwindigkeit sprinte. Letzteres versuche ich dann immer 2 Minuten zu halten. Ich habe mit 9 km/h angefangen und erhöhe die Geschwindigkeit jedes Mal um 0,2 (als nächstes laufe ich 9,8).
Schon beim ersten Mal ist mir kurze Zeit nach dem Training eine Belastung an den Knien aufgefallen, die ca. 3 Tage anhielt.
Es fühlt sich eigentlich wie Muskelkater an, bin mir da aber nicht so sicher, weil ich an den Knien noch nie Muskelkater hatte und das obwohl ich regelmäßig laufen gehe (wobei ich normalerweise so 4-5km joggen gehe).
Kennt das irgendjemand und weiß, ob das schädlich für die Kniegelenke ist?
Vielleicht bin ich auch wieder zu übervorsichtig und es ist harmlos. Da stellt sich mir aber die Frage, wenn es Muskelkater sein sollte, warum ich ihn bei fast dem selben Training zum 4. Mal bekomme.

Ich bin 18 Jahre alt, normalgewichtig und hatte noch nie Knieprobleme die mehrere Tage andauerten (falls das von Bedeutung ist).

Verfasst: 07.03.2019, 23:23
von dicke_Wade
Wenn das immer wieder auftritt und mehrere Tage anhält, dann solltest du zum Sportarzt. Niemand hier kann in dein Knie rein schauen.

Gruss Tommi

Verfasst: 08.03.2019, 14:16
von barefooter
Slaki hat geschrieben:...Friede sei auch mit dir und deinen Knien.

Ich bin 18 Jahre alt, normalgewichtig und hatte noch nie Knieprobleme die mehrere Tage andauerten (falls das von Bedeutung ist).
Da die Beschwerden nur nach Nutzung des Laufbandes auftreten, liegt die Ursache eher an dessen Einstellung als an deinen Knien. Da ist nichts Behandlungsbedürftiges, solange du dir nicht den Boden unter den Füßen wegziehen lässt.

Verfasst: 08.03.2019, 14:22
von JoelH
Hast du mal unterschiedliche Schuhe benutzt? Ich hatte mal ein Paar, mit dem hab ich nach einigen Kilometern immer Knieschmerzen bekommen. Die musste ich dann aussortieren.

Verfasst: 08.03.2019, 15:39
von RunningPotatoe
Slaki hat geschrieben:Schon beim ersten Mal ist mir kurze Zeit nach dem Training eine Belastung an den Knien aufgefallen, die ca. 3 Tage anhielt.
Es fühlt sich eigentlich wie Muskelkater an, bin mir da aber nicht so sicher, weil ich an den Knien noch nie Muskelkater hatte
Meine Glaskugel verweigert die Auskunft mit der Fehlermeldung: "insufficient data supplied".
  • wie oft machst du diese 10k Läufe mit Sprints ? (Ich rate mal, 1x pro Woche)
  • welche Steigung ist am Laufband eingestellt ?
  • wo genau zwickt's denn anschließend ? (Im Kniegelenk kenne ich keinen Muskel)
  • kräftigst du deine Beinmuskeln umfassend?

Verfasst: 08.03.2019, 23:37
von Slaki
RunningPotatoe hat geschrieben:Meine Glaskugel verweigert die Auskunft mit der Fehlermeldung: "insufficient data supplied".
  • wie oft machst du diese 10k Läufe mit Sprints ? (Ich rate mal, 1x pro Woche)

    Ja, 1x pro Woche
  • welche Steigung ist am Laufband eingestellt ?

    1,0
  • wo genau zwickt's denn anschließend ? (Im Kniegelenk kenne ich keinen Muskel)

    1-2 cm unter der Kniescheibe
  • kräftigst du deine Beinmuskeln umfassend?

    Ich mache nebenher auch Krafttraining, wo ich immer eine Übung für die Beine mache (Beinpresse 60-70kg)
    Ansonsten fahr ich auch öfters Fahrrad
Fürs Laufband die Schuhe zu wechseln hab ich noch nicht ausprobiert. Bezweifle aber, dass das daran liegt, weil ich schon öfters die Schuhe gewechselt hab (Mal zum testen, mal wegen etwas Knieschmerzen) und gar keinen Unterschied bemerkt habe.

Verzeiht mir den Fehler beim Zitieren, ich bekomme das gerade am Handy nicht anders hin.

Verfasst: 09.03.2019, 07:45
von Rauchzeichen
Du überlastest dich, und deshalb hast du vermutlich eine Patellasehnenreizung:
Guckst du dort: https://www.runnersworld.de/gesundheit/ ... 263289.htm

Wenn du nicht einen Gang raus nimmst, landest du bei der Entzündung, die in dem Link beschrieben wird.
Wenn du laufen trainieren willst, musst du 3x die Woche was machen, dafür aber erst mal kürzer.

Verfasst: 09.03.2019, 09:06
von RunningPotatoe
Auch wenn das Rauchzeichen schneller war, hatte auch ich spontan denselben Eindruck.

Die Position des Schmerzes deutet für mich auf das "Patellaspitzensyndrom" hin, also eine Reizung der Patellasehne. Sollte leicht zu diagnostizieren sein, wenn du die Sehne direkt unterhalb der Kniescheibe mit Daumen und Zeigefinger kneifst. Wenn du das im Moment noch nur als "Muskelkater" empfindest, wäre es ja zum Glück noch im Anfangsstadium. "Ausgereift" ist das ein ziemlich übler Schmerz, an dem du viele Monate lang deine Freude haben kannst. Lass das mal zeitnah vom Sportorthopäden abklären - Verschleppen oder Gegen-an-Trainieren macht die Sache nur chronisch. Ein guter Physio wird dir die richtigen Übungen zeigen, die du selbst täglich durchführen kannst.

Kurzfristig würde ich die Laufbelastung reduzieren - überwiegend ruhig und locker laufen, Tempoballerei bleiben lassen. Auch die kontinuierliche Steigerung des Dauerlauftempos finde ich wenig hilfreich. Größere Steigungen vermeiden. Deine bisherigen 1% könnten o.k. sein, da sie ja nur den fehlenden Luftwiderstand kompensieren, aber probiere auch ruhig mal aus, ob 0% die Sache verbessert.

Eine Ursache für das Patellaspitzensyndrom kann eine Dysbalance der Oberschenkelmuskulatur sein. Der musculus vastus medialis bleibt gerne mal zu schwach, wenn die Oberschenkelmuskulatur einseitig trainiert wird. Und dann kann es passieren, dass die Kniescheibe seitlich verschoben wird. Leider kann man den vastus medialis nicht isoliert trainieren, sondern immer nur im Zusammenhang mit anderen. Da solltest du dich mal schlau machen. Nicht zu tiefe Squats (Kniebeugen) scheinen hilfreich zu sein. Auch häufiges Dehnen der Oberschenkelmuskulatur (im Einbeinstand Ferse an den Po ziehen).

Allerdings: Geduld wird gefragt sein. Ein Sehnenproblem geht leider nicht so schnell weg, wie ein Muskelkater.

Verfasst: 09.03.2019, 18:30
von U_d_o
Hallo Slaki,

die Knie nehmen durchaus mal übel, was sie nicht gewohnt sind. Immerhin leisten sie beim Laufen Schwerstarbeit. Dass du draußen die Probleme nicht hast, deutet daraufhin, dass es wahrscheinlich an der Paarung "Slaki-Laufband" liegt. Weil du möglicherweise eine Trainingsintensität gewählt hast, oder mit den sich anschließenden Sprints eine Trainingsform, die hätte vorbereitet werden müssen. Will heißen: Nach und nach steigern und nicht Knall auf Fall 10 km weit.

Natürlich ist schädlich für die Knie, was sie dir mit Knieschmerzen oder -beschwerden anzeigen. Das ist die Grundfunktion von Schmerz, anzeigen, dass da was kaputt zu gehen droht. Wenn du die Hand auf die heiße Herdplatte legst und es weh tut, fragst du auch nicht, ob die heiße Herdplatte für die Hand schädlich ist ...

Muskelkater setzt voraus, dass Muskeln vorhanden sind. Das Knie hat jedoch weder innen, noch außen irgendwelche Muskeln. Es besteht aus Knochen, Knorpel, Bändern. Am Knie sind Muskeln befestigt, aber über Sehnen, die gleichfalls keinen "Muskelkater" kriegen können. Wenn unmittelbar am, im Knie Beschwerden entstehen, dann sind das vermutlich Überlastungen des Sehnengewebes. Sehr häufig jener Sehnen, über die die Kniescheibe verbunden ist. Das kann aber nur ein Arzt feststellen, kein selbsternannter Ferndoktor namens "Forumsteilnehmer".

Was tun? - Laufpause, bis akute Beschwerden abklingen. Training mit weniger Belastung (kürzer, langsamer) neu starten, sehr langsam steigern und nur weitermachen, wenn weitgehend beschwerdefrei. Sollten die Beschwerden hartnäckig immer wieder auftreten: Schluss mit dem doofen Laufband und draußen laufen. Immerhin haben wir schon März und ich kenne keine stichthaltige Begründung, die nun noch Laufen auf dem Laufband rechtfertigen würde. Sollten die Beschwerden auch draußen auftreten, dann nicht zögern und ab zum Arzt.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo