Hüftschmerzen *Kraft- und Stabilitätsverlust*
Verfasst: 11.03.2019, 11:05
Hallo zusammen,
ich plage mich nun seit 2 Monaten mit einer mal mehr und mal weniger schmerzenden Hüfte herum.
Die Schmerzen habe ich direkt nach einem "langen" 22km Lauf bekommen. Bei diesem Lauf bin ich für meine Verhältnisse sehr langsam gelaufen, da ich mit einem Freund zusammen gelaufen bin. Durch das langsamere Tempo (6:30 Pace) tendiere ich stark zum Fersenläufer.
Wie die Beschwerden auftreten:
- Beim Radfahren keine Probleme
- Gehen mit Humpeln möglich. Bessert sich minimal.
- Einfußstand (rechts) sehr schwer möglich. Habe das Gefühl, dass mir einfach die Kraft darin fehlt.
- Krafttraining (Kniebeugen usw. kein Problem).
- Zu mir: 28 Jahre, Seit ca. 2 Jahren Triathlon, davor 8 Jahre reines Krafttraining, Regelmäßiges Laufen seit ca. 3 Jahren (nie Probleme), 6 Trainingstage/Woche (unterschiedliche Disziplinen)
Was bereits gemacht wurde:
- Röntgen (Ergebnis: Keine knöchernen Probleme)
- MRT (Muskeln, Sehnen und Bänder anscheinend okay. Flüssigkeit im Hüftgelenk. Hier wird ein Erguss vermutet.)
- Ultraschal (auch hier keine Auffälligkeiten)
- Physio: Beweglichkeit ist in vollem Umfang vorhanden
Was meine Vermutungen sind:
- Da ich sehr viel Fahrrad fahre (10-12.000 km / Jahr) und das Krafttraining im letzten Jahr habe schleifen lassen und beruflich viel sitze, vermute ich eine muskuläre Disbalance zwischen der Beinvorder- und Rückseite
- Ggf ein Anriss einer Sehne oder eines Bandes, welches das Hüftgelenk in der Position hält.
Mir ist bewusst, dass hier keine Diagnose gestellt werden kann aber hat jemand hiermit Erfahrungen und kann mir ggf. Tipps geben, welche ich beim Arzt noch ansprechen kann/soll?
Danke euch!
ich plage mich nun seit 2 Monaten mit einer mal mehr und mal weniger schmerzenden Hüfte herum.
Die Schmerzen habe ich direkt nach einem "langen" 22km Lauf bekommen. Bei diesem Lauf bin ich für meine Verhältnisse sehr langsam gelaufen, da ich mit einem Freund zusammen gelaufen bin. Durch das langsamere Tempo (6:30 Pace) tendiere ich stark zum Fersenläufer.
Wie die Beschwerden auftreten:
- Beim Radfahren keine Probleme
- Gehen mit Humpeln möglich. Bessert sich minimal.
- Einfußstand (rechts) sehr schwer möglich. Habe das Gefühl, dass mir einfach die Kraft darin fehlt.
- Krafttraining (Kniebeugen usw. kein Problem).
- Zu mir: 28 Jahre, Seit ca. 2 Jahren Triathlon, davor 8 Jahre reines Krafttraining, Regelmäßiges Laufen seit ca. 3 Jahren (nie Probleme), 6 Trainingstage/Woche (unterschiedliche Disziplinen)
Was bereits gemacht wurde:
- Röntgen (Ergebnis: Keine knöchernen Probleme)
- MRT (Muskeln, Sehnen und Bänder anscheinend okay. Flüssigkeit im Hüftgelenk. Hier wird ein Erguss vermutet.)
- Ultraschal (auch hier keine Auffälligkeiten)
- Physio: Beweglichkeit ist in vollem Umfang vorhanden
Was meine Vermutungen sind:
- Da ich sehr viel Fahrrad fahre (10-12.000 km / Jahr) und das Krafttraining im letzten Jahr habe schleifen lassen und beruflich viel sitze, vermute ich eine muskuläre Disbalance zwischen der Beinvorder- und Rückseite
- Ggf ein Anriss einer Sehne oder eines Bandes, welches das Hüftgelenk in der Position hält.
Mir ist bewusst, dass hier keine Diagnose gestellt werden kann aber hat jemand hiermit Erfahrungen und kann mir ggf. Tipps geben, welche ich beim Arzt noch ansprechen kann/soll?
Danke euch!