Seite 1 von 1

Muskelbeschwerden bei intensiven Einheiten

Verfasst: 20.06.2019, 13:35
von Tus_kak
Moin,

ich stelle fest, dass ich neuerdings nach oder während intensiven Laufeinheiten, sprich insbesondere beim Intervalltraining, mitunter Krämpfe in der Beinmuskelatur, Oberschenkel oder Wade, bekomme.

Ich weiss, dass das an Magnesiummangel liegen kann, insbesondere bei der momentanen Hitze steigt ja der Verlust umd damit der bedarf an Elektrolyten, an, außerdem möchte ich künftig ein paar Dehnungsübungen vor dem Lauf absolvieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen und gar eine praktikable Lösung entwickeln können? Mich irritiert, dass ich zur Zeit nichts anderes mache als früher, ausser dass ich jetzt ein wenig mehr auf tempo trainiere. Das tempo selbst überfordert nicht, allein die Krämpfe mit anschliessendem Muskelkater nerven extrem.

Verfasst: 20.06.2019, 18:53
von dicke_Wade
Nein, es liegt nicht an Magnesiummangel. Wenn, dann eher an NaCl oder schnöde Wassermangel.

Und wieso bist du der Meinung, nichts anderes zu machen, wenn du mit Tempotraining was entschieden anderes machst?

Härteres Training = stärkere körperliche Auswirkungen.

Gruss Tommi

Verfasst: 20.06.2019, 19:02
von Tus_kak
Weil ich Tempotraining seit drei Wochen mache, aber erst jetzt mit zunehmender Hitze diese Beschwerden hab. Wassermangel oder NaCl wäre natürlich denkbar durch Schwitzen, nun kann ich aber ja nicht endlos viel trinken unmittelbar vor dem Lauf, werde das aber weiter beobachten und meine Einfuhrmenge mal bewusst beobachten.

Verfasst: 20.06.2019, 19:20
von Rauchzeichen
Es kann vor allen Dingen auch daran liegen, dass du dir zu harte Einheiten ausgesucht hast. Krämpfe kommen nämlich auch ohne irgend einen Mineralstoffmangel, wenn man sich ganz einfach überlastet.

Verfasst: 20.06.2019, 19:31
von TerraP
--> Trainingsplan haben und transparent machen anstelle eines neuen Threads für jedes Teilproblem

Verfasst: 20.06.2019, 19:48
von Bonno
@Tus_kak: Könntest Du Deine Beiträge dort einstellen, wo sie hinpassen? Danke!

Jedenfalls ist Deine Frage im Zusammenhang mit Muskelbeschwerden sicherlich kein Laufbericht und gehört in eine andere Rubrik. Wenn das hier ausufert, wird es unübersichtlich und das wäre schade.

Verfasst: 20.06.2019, 22:19
von Tim
Ich hab den Thread in ein passenderes Unterforum verschoben.

Verfasst: 21.06.2019, 09:19
von Tus_kak
Danke, Tim.

Da die Beschwerden ja weder besonders stark sind, noch eine Verletzung, sollte leichtes Training auch damit möglich sein, oder wäre das leichtsinnig?

Verfasst: 21.06.2019, 09:25
von Rolli
Tus_kak hat geschrieben: Da die Beschwerden ja weder besonders stark sind, noch eine Verletzung, sollte leichtes Training auch damit möglich sein, oder wäre das leichtsinnig?
Mach das so.

Verfasst: 21.06.2019, 11:02
von hardlooper
Tus_kak hat geschrieben: Da die Beschwerden ja weder besonders stark sind, noch eine Verletzung, sollte leichtes Training auch damit möglich sein, oder wäre das leichtsinnig?
"nicht besonders stark" im Zusammenhang mit Krämpfen und Muskelkater - na gut.

Leichtes Training, ein weites Feld. Ja, lass es leicht sein - was auch immer für Dich leicht ist.

Knippi

Verfasst: 21.06.2019, 12:54
von Tus_kak
Eben entspannte 5km in 6:30/km gemacht, Muskel fühlt sich entspannter an als vor dem Lauf, vll. Wäre es tatsächlich sinnvoller, statt komplett in die Vollen zu gehen, die Intervalle mit reduzierter Intensität zu 5:00/km zu machen, solange die Hitze dem Körper zusätzlich stark zusetzt bzw. aus selbigem Grund im Gesamten ein wenig entspannter zu trainieren.

Verfasst: 21.06.2019, 13:15
von hardlooper
Nochmals aus meinem "uralten" Buch: "Über 30° Celsius: Vergessen Sie das ganze ............ Laufen Sie nur aus Spaß".
(Das "nur" von mir hervorgehoben)
Wenn Du bei höheren Temperaturen, jetzt mal unabhängig vom Tempo, anschließend meinst, die schnellen Anteile seien schnell gewesen, dann war der Zweck erreicht.

Den Ball flach halten, nicht zu sehr "verkopfen".

Knippi