Seite 1 von 1
Hat Hustensaft eine leistungsteigernde Wirkung beim Laufen?
Verfasst: 28.08.2019, 01:24
von Tom_1231
Moin zusammen,
Ich bin 18 Jahre alt und habe an meiner Schule zwei Sporttests bei welchen man kaufen muss. Der erste ist ein langlauf über 45 Minuten und der andere ein Steigerungslauf welcher jede Minute 0,5 kmh schneller wird. Man muss bei diesem immer wieder nach 20 Metern wenden. Geht bis zu 12 Minuten (wenn man es schafft).
Die letzten Jahre hatte ein Schüler immer Bestzeiten laufen können ohne wirklich zu Trainieren. Er hat, so sagt man, Hustensaft vor den Prüfungen genommen und soll so mehr Sauerstoff aufnehmen können. Da ich nun schon lange trainiert habe dafür und noch nicht an die 1+ komme wollte ich fragen ob Hustensaft eine so gute Wirkung für den einmaligen Gebrauch hat.
Falls ihr andere evtl natürliche Mittel kennt, um die Sauerstoff Zufur und Aufnahme direkt zu verbessern schreibt es gerne rein.
Verfasst: 28.08.2019, 04:12
von mintgruen
Verfasst: 28.08.2019, 07:02
von dicke_Wade
Wenn der Hustensaft wirken soll, dann mindestens 2 Liter pro Tag.
Gruss Tommi
Verfasst: 28.08.2019, 07:55
von klnonni
Tom_1231 hat geschrieben:
Falls ihr andere evtl natürliche Mittel kennt, um die Sauerstoff Zufur und Aufnahme direkt zu verbessern schreibt es gerne rein.
Erstens gibt es hunderte von Hustensäften mit tausewnden von Wirkstoffen....
Zweitens das gesündeste und günstigste Mittel um die Sauerstoff Aufnahme zu verbessern ist Training!!!
Die Sauerstoff Zufuhr wird durch eine effektive Atmung verbessert, dazu am besten den Döner wärend des Laufes aus dem Mund nehmen und durch ebend diesen vorher entleerten Mund tief einatmen und dabei auch das Zwerchfell mit einbeziehen (siehe google: Zwerchfellatmung) - kann man lernen!
dicke_Wade hat geschrieben:Wenn der Hustensaft wirken soll, dann mindestens 2 Liter pro Tag.
Gruss Tommi
+ 1
Zumindest wird er dann tief durchatmen wenn sein Durchfall aufgehört hat und er vorher rechtzeitig das Klo erreicht hat.

Verfasst: 28.08.2019, 08:32
von bones
Tom_1231 hat geschrieben:Die letzten Jahre hatte ein Schüler immer Bestzeiten laufen können ohne wirklich zu Trainieren.
Den Tipp sollte er mal den Verantwortlichen vom Leichtathletikverband geben. Die versuchen es dort in den Vereinen immer noch mit Training.
Verfasst: 28.08.2019, 09:16
von Rolli
Wenn Training so offensichtlich die Sauerstoffaufnahmefähigkeiten des Körpers verbessert, sollte man das nicht langsam verbieten?
Verfasst: 28.08.2019, 09:18
von dicke_Wade
Training wird eh überschätzt

Verfasst: 28.08.2019, 09:20
von Rolli
dicke_Wade hat geschrieben:Training wird eh überschätzt
Als ob ich meine Frau jetzt gehört hätte...
Verfasst: 28.08.2019, 09:20
von M.E.D.
Tom_1231 hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich bin 18 Jahre alt und habe an meiner Schule zwei Sporttests ...
...
...Falls ihr andere evtl natürliche Mittel kennt, um die Sauerstoff Zufur und Aufnahme direkt zu verbessern schreibt es gerne rein.
Ist doch logisch:
[INDENT]Wenn man schneller laufen möchte, nimmt man Hustensaft.
Wenn man husten hat, dann nimmt man ein starkes Abführmittel.
(Dann traut man sich nicht mehr zu Husten.

)[/INDENT]
Im Ernst:
Die Sauerstoffaufnahme hängt vom Hämoglobinwert (rote Blutkörperchen) in deinem Blut ab. Und das bildet dein Körper, wenn du dich regelmäßig in einem Bereich belastest, in dem die vorhandenen nicht mehr vollständig ausreichen. (sprich: wenn du trainierst).
Selbst Doping (z.B.: mit Hustensaft) könnte nur wirken, wenn man
zusätzlich auch trainiert.
Verfasst: 28.08.2019, 09:24
von Rolli
M.E.D. hat geschrieben:
Im Ernst:
Die Sauerstoffaufnahme hängt vom Hämoglobinwert (rote Blutkörperchen) in deinem Blut ab.
Nicht nur. Sonst würden diverse Hustensäfte nicht auf der Verbotsliste.
Aber ich denke, dass hier "im Ernst" überflüssig ist.
Verfasst: 28.08.2019, 09:59
von klnonni
Rolli hat geschrieben:Wenn Training so offensichtlich die Sauerstoffaufnahmefähigkeiten des Körpers verbessert, sollte man das nicht langsam verbieten?
+1
Wäre eine Überlegung wert, zumal der zusätzliche Sauerstoff in der Regel auch als zusätzliches CO2 ausgeatmet wird.
Im Interesse des Klimaschutzes sollte der ganze Blödsinn mit dem Hobbysport aufhören.
Mehr Training bedeutet mehr CO2 produzieren, welches abgeatmet werden muss.
Mehr Training bedeutet mehr Energie Verbrauch, welches welches mit zusätzlicher Nahrung ausgeglichen werden muss.
Zusätzliche Nahrung bedeutet mehr Landwirtschaft - mehr Landwirtschaft beansprucht zusätzliche Ackerfläche - mehr Ackerfläche bedeutet zusätzliche Waldrodungen.
usw...
Ich weiss nicht wie wir unserer kommenden Generation erklären wollen, weshalb wir nur aus persönlichem Geltungsbewustsein unsere Umwelt läuferisch zerstört haben.
Ich persönlich habe mir um weiter ohne schlechtes Gewissen trainieren zu dürfen, eine Wärmepumpe mit Erdwärmenutzung, eine solarthermische Wasseraufbereitung und eine Photovoltaikanlage zugelegt.
Gewissermaßen mein eigener CO2-Zertifikatehandel.
Daher trainiere ich weiter ohne schlechtes Gewissen, hoffe millionen weitere Hobbysportler nehmen sich ein Vorbild an mein Handeln.
Verfasst: 28.08.2019, 10:41
von M.E.D.
Rolli hat geschrieben:Nicht nur. Sonst würden diverse Hustensäfte nicht auf der Verbotsliste.
Aber ich denke, dass hier "im Ernst" überflüssig ist.
Das mag zwar sein, aber mir stellt sich diese Frage:
- Warum möchte ein 18jähriger ohne gesundheitliche Probleme ein Medikament (Hustensaft) schlucken?
Offensichtlich ist seine Bereitschaft seinem Körper Drogen
(sprich: Medikamente) zuzuführen sehr gering. Und da fällt mir sofort folgende Beobachtung ein.
Lass mal dein Abendtraining ausfallen und schau Werbefernsehen:
- Schmerzmittel
- Abführmittel
- Schlafmittel
- Pharmaprodukte die das Gedächnis stärken sollen
- usw. usw.
Auch wenn "rauchen" und "saufen" heute weniger toleriert wird
(als früher). Der Drogenmissbrauch in Tabletten- und Saft-Form boomt offensichtlich. Und wird nicht hinterfragt.

Verfasst: 28.08.2019, 12:04
von Rolli
M.E.D. hat geschrieben:Das mag zwar sein, aber mir stellt sich diese Frage:
- Warum möchte ein 18jähriger ohne gesundheitliche Probleme ein Medikament (Hustensaft) schlucken?
Offensichtlich ist seine Bereitschaft seinem Körper Drogen
(sprich: Medikamente) zuzuführen sehr gering. Und da fällt mir sofort folgende Beobachtung ein.
Lass mal dein Abendtraining ausfallen und schau Werbefernsehen:
- Schmerzmittel
- Abführmittel
- Schlafmittel
- Pharmaprodukte die das Gedächnis stärken sollen
- usw. usw.
Auch wenn "rauchen" und "saufen" heute weniger toleriert wird
(als früher). Der Drogenmissbrauch in Tabletten- und Saft-Form boomt offensichtlich. Und wird nicht hinterfragt.
Schreibst Du das an mich?
Ich schrieb nur, dass (bestimmte) Hustensaft doch bei Sauerstoffaufnahme hilft, was aber nicht bedeutet, dass unser TE-Held etwas schlucken soll, weil... den Rest überlasse ich Dir.
Verfasst: 28.08.2019, 12:35
von mintgruen
Rolli hat geschrieben:Schreibst Du das an mich?
Ich schrieb nur, dass (bestimmte) Hustensaft doch bei Sauerstoffaufnahme hilft, ....
Ich habe M.E.D. anders verstanden.
Er fragt sich, was einen 18-jährigen dazu bringt, darüber nachzudenken, ohne gesundheitlichen Gründen, Medikamente einzunehmen (damit er die 1+ erreicht).
Da ich nun schon lange trainiert habe dafür und noch nicht an die 1+ komme wollte ich fragen ob Hustensaft eine so gute Wirkung für den einmaligen Gebrauch hat.
Falls ihr andere evtl natürliche Mittel kennt, um die Sauerstoff Zufur und Aufnahme direkt zu verbessern schreibt es gerne rein.
Diese Aussage lässt vermuten, dass der TE das angedacht hatte.
Und M.E.D kommt zu dem Schluss, dass uns die Werbung im Abendprogramm vorgaukelt, dass es für jedes Problemchen das entsprechende Mittelchen gibt.
Kein Wunder, dass Jugendliche dann jedes Problemchen mit "Drogen" lösen wollen.
Edit: Nickname korrigiert
Verfasst: 28.08.2019, 12:40
von JoelH
Verfasst: 28.08.2019, 12:43
von klnonni
Musste auch nicht wir wissen auch vorher schon was Du schreiben willst..

Verfasst: 28.08.2019, 12:44
von mintgruen
mintgruen hat geschrieben:Ich habe M.E.D. anders verstanden.
Er fragt sich, was einen 18-jährigen dazu bringt, darüber nachzudenken, ohne gesundheitlichen Gründen, Medikamente einzunehmen (damit er die 1+ erreicht).
Diese Aussage lässt vermuten, dass der TE das angedacht hatte.
Und Joel kommt zu dem Schluss, dass uns die Werbung im Abendprogramm vorgaukelt, dass es für jedes Problemchen das entsprechende Mittelchen gibt.
Kein Wunder, dass Jugendliche dann jedes Problemchen mit "Drogen" lösen wollen.
Edit: Nickname korrigiert
Verfasst: 28.08.2019, 12:47
von mintgruen
klnonni hat geschrieben:Musste auch nicht wir wissen auch vorher schon was Du schreiben willst..
@Joel
Ich habe es korrigiert.
Verfasst: 28.08.2019, 16:52
von MikeStar
Schlimm die Jugend von Heute... zu bequem (feige? geizig?) sich um ordentliches Doping zu bemühen...!
Verfasst: 28.08.2019, 17:58
von siebenstein77
Tom_1231 hat geschrieben:Moin zusammen,
Falls ihr andere evtl natürliche Mittel kennt, um die Sauerstoff Zufur und Aufnahme direkt zu verbessern schreibt es gerne rein.
Such dir eine Wohnung in Kenia .. Höhenluft hilft allemal
VG.
Verfasst: 28.08.2019, 19:40
von 19joerg61
Wird auch Rechtschreibung unterrichtet oder reicht Sport für einen guten Schulabschluss?
Verfasst: 28.08.2019, 20:06
von dicke_Wade
19joerg61 hat geschrieben:Wird auch Rechtschreibung unterrichtet oder reicht Sport für einen guten Schulabschluss?
Den Namen tanzen

Verfasst: 28.08.2019, 20:13
von ruca
Sorgen macht mir eher das hier:
Tom_1231 hat geschrieben:zwei Sporttests bei welchen man kaufen muss.
Unsere Lehrer wurden damals noch vom Staat bezahlt.

Verfasst: 28.08.2019, 20:20
von bones
Vielleicht bezieht sich kaufen auf den RW Trainingsplan "sub 15". Der kann ja allgemein eingesetzt werden.
