Seite 1 von 1
Aerobe Zone beim Training
Verfasst: 01.10.2019, 00:40
von gadgetsz
Hallo liebe Leute!
Ich hab mich angemeldet um euch zu fragen, ob ich bei meinem Lauftraining alles richtig mache? Ich laufe seit einigen Jahren immer wieder mit Pause 2-3x pro Woche jeweils 5-8km mit einer Paste von ca 4,50-5,00
Laut meinem Doktor stimmen meine Werte, aber ganz sicher bin ich mir nicht ob ich es nicht vielleicht "übertreibe"? Sagt man nicht, optimal wäre es zwischen 130-160bpm zu trainieren, je nach Körper?
Zu mir: 1,80m / 66kg / männlich / 25 Jahre alt
Hier noch eine Aufzeichnung mit meiner Garmin. Mich wundert es, dass mein Puls immer so enorm hoch ist und trotzdem der VOmax2 bei gerade mal 50 bleibt.
Verfasst: 01.10.2019, 05:59
von dicke_Wade
Vielleicht isses ja nur ein neues Stöckchen... *schulterzuck*
1. Höre auf deinen Dok.
2. Vergiss deinen Puls, der weis ganz gut alleine, wie er zu funktionieren hat.
3. Wenn du zu schnell bist, wirst du das definitiv spüren. Auch ohne Pulsmesser.
4. Schnell laufen ist nicht schädlich.
5. Hoher Puls ist nicht schädlich.
6. Da du nicht trainierst, ist der Puls völlig egal.
Gruss Tommi
Verfasst: 01.10.2019, 07:30
von bones
Ich finde, Du läufst zu wenig und zu langsam und zu eintönig. Das ist kein Training, sondern ein bißchen Joggerei.
Verfasst: 01.10.2019, 07:37
von JoelH
bones hat geschrieben:Ich finde, Du läufst zu wenig und zu langsam und zu eintönig. Das ist kein Training, sondern ein bißchen Joggerei.
+1. Brilliant zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.
Verfasst: 01.10.2019, 09:27
von gadgetsz
Danke!
Naja, mit der zweiten Antwort kann ich nun herzlich wenig anfangen. Welchen Tipp würdest du mir denn dann geben? Vielleicht ist es auch wichtig zu wissen, dass ich ein Musikstudent bin, der das laufen nutzt um raus zu kommen, frische Luft zu bekommen, ein wenig fit zu bleiben. Ich habe nicht vor, rennen zu laufen.
Verfasst: 01.10.2019, 09:36
von JoelH
gadgetsz hat geschrieben:Danke!
Naja, mit der zweiten Antwort kann ich nun herzlich wenig anfangen. Welchen Tipp würdest du mir denn dann geben? Vielleicht ist es auch wichtig zu wissen, dass ich ein Musikstudent bin, der das laufen nutzt um raus zu kommen, frische Luft zu bekommen, ein wenig fit zu bleiben. Ich habe nicht vor, rennen zu laufen.
Anstatt zum Arzt würde ich zu einem Laufverein gehen. Sollte dies nicht möglich sein, dann würde ich mir Fachliteratur zum Thema kaufen. Da gibt es einiges. Dann lesen, verstehen, umsetzen.
Und wenn du das getan hast, dann findest du die Fehler in deinem Text von ganz alleine.
Ganz wichtig ist der Tipp Nr. 2 von Tommi. Das ist das A&O.
Verfasst: 01.10.2019, 10:37
von bones
gadgetsz hat geschrieben:….der das laufen nutzt um raus zu kommen, frische Luft zu bekommen, ein wenig fit zu bleiben. Ich habe nicht vor, rennen zu laufen.
Sehr gut. So habe ich auch angefangen. Darum waren mir Pace, Puls, Zeit und gelaufene Kilometer auch völlig wurscht. Hauptsache wohlfühlen und Spaß haben.
Verfasst: 01.10.2019, 13:02
von Gerresheimer
Wenn Du nur läuft um rauszukommen und fit zu bleiben, warum misst Du dann VO2max, Puls und Pace?
Es gibt da auch eine ganz einfache Methode den Puls niedrig zu halten: langsamer laufen!
Verfasst: 01.10.2019, 14:23
von dicke_Wade
Aber Jungens, es gibt ne Fitnessindustrie. Die verkäuft wunderbare Laufuhren für teuer Geld. Gibs ja auch hier im Forum Kollegas, die sich gern immer die neueste Entwicklung ums Handgelenk schnallen. Dann gibt es ganz tolle Zeitschriften, die einem wunderbar erklären, wie wichtig der Puls ist und wie noch viel wichtiger es ist, eine Pulsgrenze niemals zu überschreiten. Wenn sich jemand keinen Marquard oder Steffni käuft (warum auch, wenn man nur läuft, um Fit zu bleiben) und sich bisher nicht in unserem Forum angemeldet hat, dann schlägt Pulsmän gnadenlos zu.
Gruss Tommi
Verfasst: 01.10.2019, 21:31
von 19Markus66
bones hat geschrieben:Ich finde, Du läufst zu wenig und zu langsam und zu eintönig. Das ist kein Training, sondern ein bißchen Joggerei.
Find ich nicht.
2- 3 mal/ Woche ist das normale Pensum eines durchschnittlichen Freizeitläufers ohne Ambitionen.
Und eine "Paste" von 5:00- 4:30 ist erwartungsgemäss flott für einen schlanken 25jährigen.
Schließe mich den o.g. Ratschlägen an:
Geh weiter joggen wie bisher und vergiss die Pulsmessung.
Dann machs Du alles richtig!

Verfasst: 02.10.2019, 07:22
von bones
Du findest meine Aussage nicht richtig, gibst mir danach aber komplett recht? Ja watt denn nu?
Verfasst: 04.10.2019, 18:44
von U_d_o
Hallo gadgetz (oder so ähnlich),
offensichtlich nutzt du bis zu dreimal pro Woche deine Beine, um einen körperlichen Ausgleich für deine sonstige (Un-)Tätigkeit zu haben. Dabei kommt es weder auf das Tempo an, das du läufst, noch auf die Pulsfrequenz oder sonst irgendwelche Parameter, die man messen kann. Entscheidendes Kriterium ist, dass du beim Laufen Spaß hast, währenddessen mit der Belastung gut zurecht kommst, danach nicht schachmatt gesetzt bist und über die Wochen/Monate keine Beschwerden an deinem Bewegungsapparat erleidest. Letzteres wird bei dem Pensum, das du dir zumutest kaum geschehen, zumal sich dein Körper längst an die immer gleiche Belastung gewöhnt hat. Die übrigen, von mir genannten Parameter lassen sich an der eigenen Atmung leicht überprüfen. So lange du nicht schnaufen musst wie ein Walross und auch sonst gut drauf bist passt alles. Genau dann läufst du in einem "aerob" gut verträglichen Bereich. Was du absolut nicht brauchst ist ein Pulsmesser. So viel in der Sache.
Ob du diese Art des Gesundheitslaufens nun Training nennst oder wie sonst, spielt keine Rolle. Wenn es allerdings um Definitionen geht, dann darf in deinem Fall nicht von "Training" gesprochen werden. Denn "Training" nennt man in der Trainingslehre ein Belastungsverhalten, das auf stete Verbesserung der individuellen Leistung abzielt. Das ist bei deinem Laufen nicht der Fall, weil du deinem Körper stets dieselben Belastungsreize anbietest. Er wird also den Teufel tun und mehr Leistung "anhäufen".
Alles Gute und viel Spaß beim Laufen
Gruß Udo
Verfasst: 04.10.2019, 19:00
von d'Oma joggt
dicke_Wade hat geschrieben:Dann gibt es ganz tolle Zeitschriften, die einem wunderbar erklären, wie wichtig der Puls ist
Gruss Tommi
Willst du dies etwa bestreiten?

Verfasst: 04.10.2019, 19:25
von Rauchzeichen
d'Oma joggt hat geschrieben:Willst du dies etwa bestreiten?
Höhö, stimmt.
Wie an anderer Stelle diskutiert, habe ich bekanntlich keine typische Läuferfigur
Wir haben nächsten Dienstag an der Arbeit einen Gesundheitstag, wo man Puls, hf Variabilität und Blutdruck ermitteln möchte.
Ich sach erst mal nix von meinem kleinem Hobby und lass sie mal den Ruhepuls messen.

Verfasst: 04.10.2019, 19:47
von d'Oma joggt
Rauchzeichen hat geschrieben:
Wir haben nächsten Dienstag an der Arbeit einen Gesundheitstag, wo man Puls, hf Variabilität und Blutdruck ermitteln möchte.
Ich sach erst mal nix von meinem kleinem Hobby und lass sie mal den Ruhepuls messen.
Hoffentlich rufen die keinen Notarzt

Verfasst: 04.10.2019, 20:48
von kpi1402
bones hat geschrieben:Sehr gut. So habe ich auch angefangen. Darum waren mir Pace, Puls, Zeit und gelaufene Kilometer auch völlig wurscht. Hauptsache wohlfühlen und Spaß haben.
Sehe ich ähnlich
Als ich Ende der 90ziger mit dem Laufen anfing, da wurde eine Strecke vorher mit dem Fahrrad oder Auto abgefahren, ca. 8 bis 10km, und dann habe ich nach Zeit und Zeitverbesserung, mit Hilfe der Atmung meine Geschwindigkeit bestimmt und ev. Verbesserungen gesehen oder nicht. Pulsuhren hatte ich damals noch gar nicht auf dem Zeiger und den Puls. Das Laufen hat dennoch Spass gemacht. Jetzt mit 56 nutze ich gerne eine gute Pulsuhr mit GPS, klar. Aber als Hobbyläufer mit einem Wochenpensum von 40km habe ich auch meinen Puls nicht als oberste Prio. Wohlfühlen und Spass ist immer noch meine Prio. Gerade als Hobbyläufer etwas mehr auf die Atmung achten und die Geschwindigkeit dementsprechend anpassen.
Gruss Konrad
Verfasst: 05.10.2019, 15:04
von startrunner
Servus
gadgetsz ;-)
Habe hier vor ein paar Tagen eine ganz ähnliche Frage gestellt wie du.
Bei mir ist es ähnlich: Mein Puls geht auch beim Laufen recht stark nach oben.
Fühlst du dich an den Tagen nach dem Training denn abgeschlagen, bzw. ggfs. sogar noch an den Tagen danach?
Falls nicht und falls du dich sogar gut fühlst, würde ich davon ausgehen, alles richtig zu machen.
Falls doch: Das Lauftempo etwas drosseln und mal schauen, was sich verändert.
Mir zumindest hat das sehr geholfen.
Verfasst: 05.10.2019, 16:14
von dicke_Wade
wie wichtig der Puls ist
d'Oma joggt hat geschrieben:Willst du dies etwa bestreiten?
Ich bestreite natürlich nicht die Wichtigkeit des Vorhandenseins eines Pulses.
Rauchzeichen hat geschrieben:Ich sach erst mal nix von meinem kleinem Hobby und lass sie mal den Ruhepuls messen.
Beim Blutspenden hat der Arzt mich mal gefragt, ob ich denn Ausdauersportler wäre. Allerdings hatte ich nie solch tiefen Ruhepuls, wie manch andere. Unter 50 kenne ich nicht.
Gruss Tommi