Seite 1 von 1

Muskelabbau

Verfasst: 30.01.2020, 12:23
von Liesbeth2020
Hallo zusammen,

Erstmal vorab, bei mir wurde Ende 2019 die Fettverteilungstörung Lipödem diagnostiziert. Bedeutet ich hab „bösartiges“ Fett an den Beinen und Armen, dass ich durch Sport oder Diät nicht loswerde.
Nun wurde bei einer Gefäßuntersuchung festgestellt, dass ich gleichzeitig dazu neige voluminöse Muskeln aufzubauen. Leider habe ich die letzten drei Jahre immer darauf vertraut, dass Kraftsport mir beim abnehmen helfen wird.
Das Lipödem werde ich mir im April entfernen lassen, aber dann werden meine Beine und Arme immer noch stämmig wirken und daher wollte ich fragen, ob ihr für mich einen guten Tipp hättet wie ich die Muskeln gesund abbauen kann? Ich will nicht mit dem Sport aufhören, da mir das gehen die Lip-Schmerzen hilft. Ich kann derzeit noch nicht wieder laufen gehen und fahre deswegen viel Fahrrad.

Danke schonmal vorab für euere Tipps und Zeit

Verfasst: 30.01.2020, 12:29
von bones
Du machst Kraftsport, hast eine Gefäßerkrankung und zuviele Muskeln. Was treibt Dich jetzt in ein Läuferforum?

Verfasst: 30.01.2020, 12:36
von U_d_o
Hallo Lisbeth2020,

du bist krank. Und wir sind keine Ärzte. Wie könnte sich jemand von uns dazu versteigen dir einen medizinischen Rat zu geben, denn darauf liefe es hinaus, was du hören möchtest. Deine Frage musst du dem behandelnden Arzt stellen, denn nur er kann einschätzen, was zu tun ist und auch wie viel davon. Sollte sich dein behandelnder Arzt um eine Antwort herumdrücken, vielleicht auch keine wissen, dann holst du dir zu dem Punkt unter Vorlage deines Befundes Rat bei einem Sportarzt.

Oder hast du im Ernst erwartet hier eine andere, vielleicht einfache, dir die Eigenverantwortung wegnehmende Antwort zu bekommen? Etwa so was wie: Laufen, laufen, laufen ... einfach nur laufen ... Weil das hier ein Läuferforum ist?

Werde tätig in deiner Sache. Aber sinnvoll, wo du verlässlich Rat finden wirst und nicht hier.

Gruß Udo

Verfasst: 30.01.2020, 12:53
von Liesbeth2020
Danke für deine Antwort.
Zu meiner Erkrankung wollte ich keine Antwort, aber die Neigung zu großen Muskeln ist ja keine Krankheit. Ich hatte einfach nur gehofft, dass jemand vll mit den gleichen Problemen mit vll Tipps zu Ernährung und zum sportverhalten geben kann.
Hier werden ja auch Tipps zum Aufbau gegeben, oder?

Verfasst: 30.01.2020, 13:00
von Liesbeth2020
Bis Ende 2018 konnte ich noch regelmäßig laufen gehen, leider ist das aufgrund der Gewichtszunahme durch meine Erkrankung nicht mehr möglich. Ich hab keine gefäßerkrankung. Der Phlebologe ist aber auch für eine lipödem Erkrankung zuständig und da ich mir das fett entfernen lasse, musste ich meine Gefäße abklären lassen. Dabei wurde, einfach festgestellt, dass ich nicht so viel fett habe wie ich immer glaubte sondern vor allem Muskeln. Und da ich gerne nach meiner op wieder mit dem laufen anfangen will, dachte ich hier kann man mir vll Tipps geben.

Verfasst: 30.01.2020, 13:05
von U_d_o
Hallo Liesbeth2020,

die Neigung zu großen Muskeln ist - verzeih mir - so total gegen jede eigene Erfahrung und sicher auch gegen die Erfahrung fast aller anderen Läufer in diesem Forum. Muskeln haben bei mir ausschließlich die Tendenz zu schwinden, sobald ich auch nur den Gedanken "Trainingspause" zulasse. Dass jemandem Muskeln wachsen, einfach so, genetisch bedingt (?), davon habe ich noch nicht mal gehört bisher. Insofern kommt es mir vor wie eine Krankheit. Aber ich bin kein Arzt, schon allein deshalb unfähig zu definieren, was krankhaft ist und was nicht. Unabhängig davon ist jedoch ein Sportarzt oder auch dein behandelnder Arzt - kommt auf seine Erfahrung in diesen Dingen an - der Richtige, um dir einen Rat zu erteilen, wie du deinem Problem abhelfen kannst. Denn das ist es offensichtlich mindestens für dich: Ein Problem.

Gruß Udo

Verfasst: 30.01.2020, 13:16
von *Frank*
Du schreibst, du machst Krafttraining, vermutlich im Studio. Lass dich doch einfach mal beraten, wie du Muskel(volumen)aufbau vermeiden, aber trotzdem Kraft aufbauen kannst! Ich würde auch erstmal bis nach der Operation warten und schauen, was dann wirklich noch von deinen "stämmigen" Armen und Beinen übrig ist. Alles weitere hat Udo bereits gesagt.

Verfasst: 30.01.2020, 13:43
von butterkeks
Kraftaufbau macht man mit viel Gewicht und wenigen Wiederholungen, während Volumen man mit wenig Gewicht und vielen Wiederholungen macht.

Mich würde aber eher der Grund interessieren, warum du vermehrt Muskeln hast. Ist ja nicht normal. Gibt es dazu hormonelle Gründe? Würde eher das Thema angehen, die Muskeln sind ja nur die Auswirkung davon, aber eben nicht die Ursache.

Ich nehme an von einem Endokrinologen wurdest du schon mal gründlich durchgecheckt?

lg

Verfasst: 30.01.2020, 13:58
von Vögelchen
Doch hier, ich bin Ärztin, aber meine Einschätzung dazu kommt nicht aus meiner medizinischen Ausbildung, denn da kommt über Sport und Ernährung so gut wie nichts vor, sondern aus meinem eigenen Interesse.

Ich würde niemandem raten, Muskeln abzubauen oder weniger haben zu wollen. Dabei geht es in erster Linie um gesundheitliche Gründe, denn Muskeln haben eine ganze Menge Vorteile: stützen des passiven Bewegungsapparates und auch hormonelle Vorteile gegenüber Fettgewebe.
Außerdem bauen sich Muskeln unabdingbar mit zunehmendem Alter ab, da ist man gut dran, die sich möglichst zu erhalten.

Und auch aus optischen Gründen sieht es allemal besser aus, einen höheren Anteil von Muskeln zu haben, als Fettgewebe.

Verfasst: 30.01.2020, 14:09
von JoelH
Vögelchen hat geschrieben:Und auch aus optischen Gründen sieht es allemal besser aus, einen höheren Anteil von Muskeln zu haben, als Fettgewebe.
Na ja, das liegt im subjektiven Auge des Betrachters, würde ich mal sagen. Es sollte ausgewogen sein, würde z.B. ich subjektiv sagen.

Verfasst: 30.01.2020, 14:28
von dicke_Wade
JoelH hat geschrieben:Na ja, das liegt im subjektiven Auge des Betrachters, würde ich mal sagen. Es sollte ausgewogen sein, würde z.B. ich subjektiv sagen.
Also nun wollen wir Fotos sehen, ehe wir weiter dazu raten, Muskeln zu behalten oder nicht :wink:

Auch wenn mir das Ganze spanisch vorkommt. Muskeln, die fast von allein wachsen und daher stören. Das vereinbart sich in meiner Vorstellung nicht mit einem gesunden Körper im medizinischen Sinne.

Ansonsten bin ich da voll auf der Seite vom Vögelchen. Muskeln sind was feines, je kräftiger, desto besser. Das hat viele Vorteile. Für den Alltag, für die Gesundheit und was weiß ich nicht noch alles. Dagegen steht die Meinung, dass man nicht so muskulös aussehen will! *koppschüddel* Welche Frau, die normalen Sport betreibt, also keine Leistungssportlerin oder Bodybuilderin ist, sieht denn zu muskulös aus? Ich gehe oft in die Muggibude und dort gibs Mädels die ackern fast jeden Tag stundenlang. Und selbst diese sehen nicht aus wie ne aufgeblasene Steroidpuppe, sondern haben in meinen Augen eine hervorragende Figur.

Gruss Tommi

Verfasst: 30.01.2020, 14:33
von JoelH
dicke_Wade hat geschrieben:Also nun wollen wir Fotos sehen, ehe wir weiter dazu raten, Muskeln zu behalten oder nicht :wink:
Stells dir einfach vor. Ich mag bei Frauen weder Sixpack noch breite Schultern oder "Pumpmuskeln". Im Prinzip mag ich es nicht wenn man einer Frau ansieht, dass sie ins Studio geht und dort irgendwelche Maschinen malträtiert.

Aber wie gesagt, das ist völlig subjektiv und nicht repräsentativ, es entspricht lediglich nicht meinem persönlichen Schönheitsideal (Geschmack).

Verfasst: 30.01.2020, 14:38
von Rennschnecke1
Den Vorschlag, direkt deine Ärzte zu fragen, hast du ja schon bekommen. Hier noch ein weiterer von mir:

warte ab, bis du deine OP hinter dir + dadurch etwas Gewicht verloren hast. Dann schaue, was über bleibt, vielleicht ist es gar nicht mehr so deutlich "zu dick" an Muskulatur ... denn dann wiegst du ja auch weniger als mit dem Lipödem ;-) ... ich würde eine Baustelle nach der anderen abarbeiten, nicht alle gleichzeitig.

Verfasst: 30.01.2020, 14:39
von *Frank*
JoelH hat geschrieben:Stells dir einfach vor. Ich mag bei Frauen weder Sixpack noch breite Schultern oder "Pumpmuskeln".
Ein Sixpack ist bei Frauen wie bei Männern nicht eine Frage von "Pumpmuskeln", sondern eher eine Frage des Körperfettanteils. Und das wiederum ist eher eine Frage der Ernährung ("Ein Sixpack wird in der Küche gemacht").

Aber grundsätzlich bin ich, was die Ästhetik betrifft, bei dir. Ich mag grundsätzlich auch keine Extreme.

Verfasst: 30.01.2020, 18:06
von dicke_Wade
JoelH hat geschrieben:Stells dir einfach vor. Ich mag bei Frauen weder Sixpack noch breite Schultern oder "Pumpmuskeln". Im Prinzip mag ich es nicht wenn man einer Frau ansieht, dass sie ins Studio geht und dort irgendwelche Maschinen malträtiert.

Aber wie gesagt, das ist völlig subjektiv und nicht repräsentativ, es entspricht lediglich nicht meinem persönlichen Schönheitsideal (Geschmack).
Ich wollte ja auch Fotos von der TE und nicht von Frauens nach deinem Geschmack. :wink: Möglich, dass sie nur ein falsches Selbstbild hat und überhaupt nicht so muskulär ist, wie wir das meinen könnten.

Und ääähm... ganz so ernst wars ja auch nicht gemeint.

Und natürlich sei dir dein Geschmack gegönnt :daumen:

Gruss Tommi

Verfasst: 30.01.2020, 18:48
von U_d_o
Darum soll sie mit einem Menschen aus Fleisch und Blut reden* und nicht mit Cyberexistenzen im Forum. So ein Mensch steht ihr dann gegenüber und kann sie ggf. davon überzeugen, dass ihr eigentliches Problem ganz woanders liegt als "subkutan"** bis knochennah ...

Gruß Udo

*) Entgegen anderslautender Gerüchte sind auch Ärzte sterblich mit mensch-identischem Innenleben.
**) Unfassbar wie lange ich darauf gewartet habe diese Vokabel endlich in einem Beitrag unterzubringen ...

Verfasst: 28.02.2020, 09:40
von Tissel
Hallo liebe Lisbeth,

ich bin natürlich auch kein Arzt.

Meine Schwester hat auch eine Stoffwechselstörung.

Glücklicherweise habe ich bezüglich Fett und Stoffwechselstörungen erst neulich im Focus einen Artikel zum Thema Fasten gelesen und mich dann etwas schlau gemacht.

Es gibt am Bodensee eine Klinik dazu, ich weiß nicht, ob deine Krankheit dort behandelt werden kann, aber sie geben in den Indikationen auch Stoffwechselstörungen an.

Hoffe das konnte dir helfen.

LG Tissel