Andauernde Probleme mit dem Schleimbeutel im Knie
Verfasst: 10.07.2020, 13:27
Hallo zusammen,
am Wochenende vor Pfingsten (vor sechs Wochen) habe ich mir bei einem Sturz eine Knieprellung, Patellasehnenreizung und eine Schleimbeutelentzündung zugezogen. Die Schmerzen waren erst nicht groß, allerdings entwickelten sie sich immer Laufe der nächsten beiden Tage so sehr, dass ich das Bein nicht mehr anwinkeln konnte.
Der Orthopäde stellte nach MRT und Ultraschall die oben genannte Diagnose (Bänder und Meniskus sind in Ordnung) und gab mir Diclofenac als Medikament an die Hand. Nach Einnahme der Tabletten gingen die Schmerzen auch schnell wieder weg, so dass ich nach drei Wochen Pause einen ersten Versuch gestartet habe und mit dem Fahrrad gefahren bin. Das klappte soweit gut, dass ich zwei Tage später einen Versuch gestartet habe und laufen gegangen bin. Leider kam hier schnell die Ernüchterung. Die Schmerzen kamen wieder zurück, so dass ich trotz lockerem Schrittes das Experiment nach 3 km aufgeben musste. Jetzt habe ich weitere drei Wochen pausiert und es nochmal versucht. Leider mit ähnlichem "Erfolg".
Habt ihr für mich vllt. Tipps und Erfahrungswerte wie lang sich so etwas hinzieht?
Danke.
am Wochenende vor Pfingsten (vor sechs Wochen) habe ich mir bei einem Sturz eine Knieprellung, Patellasehnenreizung und eine Schleimbeutelentzündung zugezogen. Die Schmerzen waren erst nicht groß, allerdings entwickelten sie sich immer Laufe der nächsten beiden Tage so sehr, dass ich das Bein nicht mehr anwinkeln konnte.
Der Orthopäde stellte nach MRT und Ultraschall die oben genannte Diagnose (Bänder und Meniskus sind in Ordnung) und gab mir Diclofenac als Medikament an die Hand. Nach Einnahme der Tabletten gingen die Schmerzen auch schnell wieder weg, so dass ich nach drei Wochen Pause einen ersten Versuch gestartet habe und mit dem Fahrrad gefahren bin. Das klappte soweit gut, dass ich zwei Tage später einen Versuch gestartet habe und laufen gegangen bin. Leider kam hier schnell die Ernüchterung. Die Schmerzen kamen wieder zurück, so dass ich trotz lockerem Schrittes das Experiment nach 3 km aufgeben musste. Jetzt habe ich weitere drei Wochen pausiert und es nochmal versucht. Leider mit ähnlichem "Erfolg".
Habt ihr für mich vllt. Tipps und Erfahrungswerte wie lang sich so etwas hinzieht?
Danke.