Wadendehnen gegen starke Belastung der unteren Wade (Achillessehne)
Verfasst: 03.08.2020, 13:35
Hi,
ich habe mir neulich mit einem Kollegin unterhalten als ich gerade von einem Lauf kam. Ich erzählte, dass ich die Belastung v.a. in der unteren Wade im Bereich der Achillessehne und etwas darüber spüre, aber weniger an der oberen Wade Richtung Knie. An meinem Laufbild (eher Gehbild) meinte er zu erkennen, dass ich zu unbeweglich sei und daher eine größere Belastung auf den unteren Bereich der Wade liegt. Da ich die Fach-Kompetenz meines Kollegin nicht abschätzen kann, wollte ich das hier mal fragen.
Vor allem hat er mit Dehübungen an einer Treppenstuge empfohlen. 30 bis 45 Sekunden die Ferse unterhalb der Ebene der Stufe bringen und das andere Bein abheben. Ziel soll es sein beim Gehen (nicht Laufen) die Ferse des hinteren Fußes erst dann vom Boden abzuheben, wen die Ferse des vorderen Fußes den Boden schon berührt. Wenn ich das bewusst versuche merke ich schon, dass da etwas verkürzt ist.
Grüße
Fabor
ich habe mir neulich mit einem Kollegin unterhalten als ich gerade von einem Lauf kam. Ich erzählte, dass ich die Belastung v.a. in der unteren Wade im Bereich der Achillessehne und etwas darüber spüre, aber weniger an der oberen Wade Richtung Knie. An meinem Laufbild (eher Gehbild) meinte er zu erkennen, dass ich zu unbeweglich sei und daher eine größere Belastung auf den unteren Bereich der Wade liegt. Da ich die Fach-Kompetenz meines Kollegin nicht abschätzen kann, wollte ich das hier mal fragen.
Vor allem hat er mit Dehübungen an einer Treppenstuge empfohlen. 30 bis 45 Sekunden die Ferse unterhalb der Ebene der Stufe bringen und das andere Bein abheben. Ziel soll es sein beim Gehen (nicht Laufen) die Ferse des hinteren Fußes erst dann vom Boden abzuheben, wen die Ferse des vorderen Fußes den Boden schon berührt. Wenn ich das bewusst versuche merke ich schon, dass da etwas verkürzt ist.
Grüße
Fabor