Seite 1 von 1

Piriformis-Hölle

Verfasst: 21.08.2020, 10:31
von pfitze87
Hallo zusammen,

als leidenschaftlicher Langstreckenläufer leide ich seit nun mehr als 9 Monaten an den Symptomen eines Piriformis Syndroms.

Auch nach intensiver, mehrmaliger Physiotherapie, Dehnung, Faszienlösung, Triggerpunktbehandlung, Stosswellentherapie, Rückenschulung, Chiropraktik, Osteipathie, 3-facher PRT , Analgesie + Opiattherapie und einem generellen Laufverzicht, stellt sich allerdings keine zufriedenstellende und langfristige Schmerzlinderung ein.

Ein Ödem im Ischias im Bereich des piriformis li. wurde mittels MRT gesichtet und als wahrscheinlichste Schmerzursache angesehen.

Meine konkrete Frage an euch:

Wer hat das auch noch?

Seit 2 Tagen habe ich exakt denselben Schmerz auch auf der anderen Seite.
Also ein beidseitiges paholog. Piriformis-Geschehen?

Ich leide wirklich sehr, die Tage und Nächte sind ohne Schlafmittel und Morphine nicht mehr zu ertragen.

Danke euch

Liebe Grüsse

Martin

Verfasst: 21.08.2020, 11:00
von JoelH

Verfasst: 21.08.2020, 11:30
von Gid
pfitze87 hat geschrieben:Ein Ödem im Ischias im Bereich
Kennst du denn die Ursache für das Ödem?

Verfasst: 21.08.2020, 12:18
von bones

Verfasst: 21.08.2020, 12:35
von dicke_Wade
Der Joel war da sehr fleißig und der TE hat nun durchaus etwas zu lesen. Mal schauen, ob dann noch Fragen auftauchen.

Gruss Tommi

Verfasst: 25.08.2020, 22:59
von Santander
pfitze87 hat geschrieben: leide ich seit nun mehr als 9 Monaten an den Symptomen eines Piriformis Syndroms.

Auch nach intensiver, mehrmaliger Physiotherapie, Dehnung, Faszienlösung, Triggerpunktbehandlung, Stosswellentherapie, Rückenschulung, Chiropraktik, Osteipathie, 3-facher PRT , Analgesie + Opiattherapie und einem generellen Laufverzicht, stellt sich allerdings keine zufriedenstellende und langfristige Schmerzlinderung ein.
Oft sind muskuläre Ungleichgewichte die Ursache. Bei Läufern häufig eine in Relation zur Rückenmuskulatur zu schwache Bauchmuskulatur. Dadurch entstehen im Beckenbereich Zugkräfte auf Nerven und Sehnen. Hast du es mal mit Krafttraining versucht?
Wenn du bei Youtube "muskuläre dysbalancen" eingibst, findest du viele Tutorials.