Starker Herzschlag, Herz-Rhytmussstörungen und hoher Puls nach Laufpause
Verfasst: 06.10.2020, 08:27
Hallo,
ich hatte Anfang September gesundheitliche Probleme, mit daraus resultierenden Herz-Rhytmusstörungen mit ein paar Extrasystolen...
Zuerst wurde mir eine Sportpause vom Hausarzt verordnet mit genereller zur Ruhe.
Nach zwei Wochen war ich dann beim Kardiologen und mein Herz war bei den Untersuchungen unauffällig. Ruhe-EKG zeigte zwar immer noch Extrasystolen, beim Belastungs-EKG waren diese aber weg. Langzeit-EKG ergab keine Auffälligkeiten. Entzündungswerte waren ebenfalls nciht erhöht.
Der Kardiologe hat mir dann eine "Freigabe" zum Sport gegeben und ich habe langsam im Fitnessstudio angefangen.
Am Wochenende bin ich dann zum ersten Mal wieder raus zum Laufen.
Dann der Hammer: Ich konnte gerade mal 2KM gut laufen, mein Puls schoss gleich mal auf 182 und ich musste sogar gehen.
Als ich wieder zu Hause war, kam ich den ganzen Tag nicht in den gewohnten Ruhepulsbereich (55 Schläge) sondern pendelte mich irgendwo bei 68 Schlägen ein!
Außerdem entstand ein starker Schmerz in der linken Brust und Schulter.
Gestern bin ich 20 Minuten auf dem Laufband gelaufen. Puls wieder gut 10 Schläge höher als normal und nach dem Training habe ich den Herzschlag durch den ganzen Körper gespürt. Der Puls fiel danach nicht mal im liegen unter 60.
Ich bin heute nochmal beim Arzt und werde das definitv ansprechen.
Meine Frage hier: Hat jemand mal etwas vergleichbares durchgemacht? Leidet jemand selbst unter Extrasystolen/Herz-Rhytmusstörungen?
Sollte ich den Sport lieber wieder lassen?
Normalerweise laufe ich 10-15 km mit einer Zeit von 4.30 pro km...deshalb bin ich etwas verunsichert.
ich hatte Anfang September gesundheitliche Probleme, mit daraus resultierenden Herz-Rhytmusstörungen mit ein paar Extrasystolen...
Zuerst wurde mir eine Sportpause vom Hausarzt verordnet mit genereller zur Ruhe.
Nach zwei Wochen war ich dann beim Kardiologen und mein Herz war bei den Untersuchungen unauffällig. Ruhe-EKG zeigte zwar immer noch Extrasystolen, beim Belastungs-EKG waren diese aber weg. Langzeit-EKG ergab keine Auffälligkeiten. Entzündungswerte waren ebenfalls nciht erhöht.
Der Kardiologe hat mir dann eine "Freigabe" zum Sport gegeben und ich habe langsam im Fitnessstudio angefangen.
Am Wochenende bin ich dann zum ersten Mal wieder raus zum Laufen.
Dann der Hammer: Ich konnte gerade mal 2KM gut laufen, mein Puls schoss gleich mal auf 182 und ich musste sogar gehen.
Als ich wieder zu Hause war, kam ich den ganzen Tag nicht in den gewohnten Ruhepulsbereich (55 Schläge) sondern pendelte mich irgendwo bei 68 Schlägen ein!
Außerdem entstand ein starker Schmerz in der linken Brust und Schulter.
Gestern bin ich 20 Minuten auf dem Laufband gelaufen. Puls wieder gut 10 Schläge höher als normal und nach dem Training habe ich den Herzschlag durch den ganzen Körper gespürt. Der Puls fiel danach nicht mal im liegen unter 60.
Ich bin heute nochmal beim Arzt und werde das definitv ansprechen.
Meine Frage hier: Hat jemand mal etwas vergleichbares durchgemacht? Leidet jemand selbst unter Extrasystolen/Herz-Rhytmusstörungen?
Sollte ich den Sport lieber wieder lassen?
Normalerweise laufe ich 10-15 km mit einer Zeit von 4.30 pro km...deshalb bin ich etwas verunsichert.