Seite 1 von 1
Atemnot bei hoher Belastung
Verfasst: 24.11.2020, 17:34
von Janne.ni
Moin,
kurz zu mir:
Ich bin weiblich, 21 Jahre und mache in der Woche etwa 3-4 mal Sport, davon 1-2 mal Laufen. Ich bin eigentlich vollkommen gesund.
Zu meiner Frage:
Es ist kein Problem für mich längere Zeit, z.b. 60 Minuten in meinem durchschnittlichen Tempo zu laufen. Das ist sicherlich nicht super schnell, aber auch keine totale Katastrophe. Problematisch wird es allerdings bei mir bei sehr hohen Belastungen. Fürs Schiedsrichtern muss ich beispielsweise den Helsen-Test laufen, also 150m in 40 Sekunden und 50m und 35 Sekunden und das ganze 20 Mal ohne Unterbrechung. Und da bekomme ich einfach nach 4-5 Runden große Atemnot, ich bekomme fast überhaupt keine Luft mehr und beim Atmen kommt ein Pfeifen. Lugenarzt konnte allerdings keine Probleme feststellen, der hat ein Lungenfunktionstest gemacht.
Meine Frage also: Ist so ein großer Leistungsunterschiede wirklich normal, bin ich einfach nur nicht fit genug? Und wenn dem so ist, wie kann man spezifisch auf diese Art der Ausdauer trainieren?
Viele Grüße und schon einmal vielen Dank!
Verfasst: 24.11.2020, 17:46
von JoelH
Janne.ni hat geschrieben: [..] bin ich einfach nur nicht fit genug?
Offensichtlich. Der Test ist ja sogar nur als Light annonciert. Es scheint also Menschen zu geben die mehr drauf haben. Das ist keine Schande, das ist ein Fakt.
Verfasst: 24.11.2020, 17:48
von bones
Bei welcher Sportart willst Du denn Schiedsrichterin werden? Normalerweise hat man die auch praktiziert und erfüllt daher die Voraussetzungen.
Verfasst: 24.11.2020, 18:05
von Janne.ni
Ich bin Fußball-Schiedsrichterin, das mache ich auch schon eine Zeit lang, bisher allerdings nur bei den Junioren. Um aufzusteigen muss ich den Helsen Test langfristig schaffen.
Verfasst: 24.11.2020, 18:07
von JoelH
Dann würde ich an meiner Ausdauer arbeiten. Habe gehört so Schiedsrichterprüfungen soll zum Teil echt hart sein, zumindest in den oberen Klassen. Da wirst du wohl oder übel durch müssen. Macht ja auch Sinn, so ein Schiri läuft ja doch einige Kilometer in unregelmäßigem Tempo in 90 Minuten.
Verfasst: 24.11.2020, 18:11
von bones
Verfasst: 24.11.2020, 18:13
von Janne.ni
Danke, da werde ich mich mal an die Tipps aus dem Beitrag halten!
Verfasst: 24.11.2020, 19:46
von MikeStar
Janne.ni hat geschrieben:[...] und beim Atmen kommt ein Pfeifen. [...]
Spart zumindest die Trillerpfeife...

Verfasst: 24.11.2020, 19:57
von Rolli
JoelH hat geschrieben:Dann würde ich an meiner Ausdauer arbeiten. Habe gehört so Schiedsrichterprüfungen soll zum Teil echt hart sein, zumindest in den oberen Klassen. Da wirst du wohl oder übel durch müssen. Macht ja auch Sinn, so ein Schiri läuft ja doch einige Kilometer in unregelmäßigem Tempo in 90 Minuten.
Ja. 6-7km.
Das Problem ist der Tempowechsel.
Verfasst: 24.11.2020, 20:02
von MikeStar
Kommt auf die Liga an... gibt genug Schiris deren Bewegungsradius sich auf den Mittelkreis beschränkt

Verfasst: 24.11.2020, 20:03
von dicke_Wade
MikeStar hat geschrieben:Spart zumindest die Trillerpfeife...

Verfasst: 24.11.2020, 20:06
von JoelH
Rolli hat geschrieben:Ja. 6-7km.
Das Problem ist der Tempowechsel.
Was durch diesen Test offensichtlich simuliert werden soll. Aber solche Tempowechsel kann man trainieren, sollte eigentlich kein Problem sein in deinem Alter. Also in Jennis, aber auch nicht in deinem Rolli
Erinnert mich an das hier
http://laufschritte.de/2012/02/billats- ... rhaeltnis/
aus diesem Thread
forum/threads/124974-Grundlagentraining ... ost2545772
bzw.
forum/threads/124726-F%C3%BCr-alle-die- ... ost2545659
Da geht es irgendwo los. Ich habe dann irgendwie 20 * 200m/100m in 44/40 Sec. gemacht, glaube ich. War fordernd aber gut.
Verfasst: 24.11.2020, 20:10
von Rolli
JoelH hat geschrieben:Was durch diesen Test offensichtlich simuliert werden soll. Aber solche Tempowechsel kann man trainieren, sollte eigentlich kein Problem sein in deinem Alter. Also in Jennis, aber auch nicht in deinem Rolli
40-35? Ich schaffe das schon 20x

Verfasst: 24.11.2020, 20:12
von JoelH
Rolli hat geschrieben:40-35? Ich schaffe das schon 20x
Ich weiss. Hab mein Posting noch etwas erweitert. Wahnsinn, dass das schon wieder zwei Jahre her ist was wir da gepostet haben. Da war die Welt noch in Ordnung.
Verfasst: 25.11.2020, 18:06
von laufwunder800
Der Unterschied bei dir ist meiner Meinung nach, dass du zwar eine gute Grundausdauer hast. Jedoch trainierst du vielleicht nicht intensiv Intervalleinheiten. Der Fußball wird ja immer schneller und athletischer, da wird reines Ausdauertraining nicht reichen. Ich würde dir daher raten solche Intervallläufe in deinen Trainingsplan mit einzubauen. Dafür gibt es unterschiedlichste Methoden und Streckenangaben. Du wirst sicher in diesem Forum einen Trainingsplan finden, der auf deinen Test abgestimmt ist. Auch Schnellkraftübungen könnten dir weiterhelfen.