Laufsport bei Sinuatrialer Block mit Pausen bis 2,8 sek.
Verfasst: 27.03.2021, 20:23
Hallo Zusammen,
vor 20 Jahren wurde bei mir eine Sinusbradykardie festgestellt (Ruhepuls von 42-50/min). Da mir zuletzt immer wieder schwindlig war, mit kribbeln in Händen und Beinen, Ruhepuls < 40/min, war ich beim Hausarzt, Kardiologen und Neurologen. Nach vielen Untersuchen wurde keine strukturellen Veraenderungen am Herzen festgestellt. Doch wurde diagnostiziert: Geringe Mitralklappeninsuffizienz und sinuatrialer Block mit Pausen bis 2,8 Sekunden.
Im ersten Moment ein Schock und große Verunsicherung. Fuer den Kardiologen keine grosse Sache, so hatte ich das Gefuehl. Ich solle sofort wieder kommen, sollte ich ohnmaechtig werden oder argen Schwindel spueren. Ansonsten alle 4 Monate zum Holter-EKG. Nicht besonders beruhigend.
Warum teile ich hier meine Krankengeschichte? Ich hoffe auf Gleichgesinnte, die wie ich sportlich aktiv sind, gerne laufen und eine
aehnliche Diagnose bekommen haben. Viele Fragen und wie diese Diagnose zu werten ist. Was kann ich meinem Herzen zumuten. Sind Kraftsport und längere Läufe noch möglich etc.
Freue mich auf den Austausch.
Viele Gruesse
Alex
Hintergrund/Sport: Ich treibe seit Jahren Sport: Rennrad (Sommermonaten teilweise 50-70 Kilometer pro Ausfahrt) und 2-3 Mal pro Wochen Laufsport zwischen 7-15 Kilometer, Wandern im Sommer und etwas Kraftsport. Es scheint, als würde dieses Pensum ausreichen, um den Ruhepuls zu - für mich - deutlich zu senken. Vllt. waren die Aerzte deshalb weniger besorgt ?? Ich finde, mit dieser Diagnose wird man als Patient auch alleine gelassen.
vor 20 Jahren wurde bei mir eine Sinusbradykardie festgestellt (Ruhepuls von 42-50/min). Da mir zuletzt immer wieder schwindlig war, mit kribbeln in Händen und Beinen, Ruhepuls < 40/min, war ich beim Hausarzt, Kardiologen und Neurologen. Nach vielen Untersuchen wurde keine strukturellen Veraenderungen am Herzen festgestellt. Doch wurde diagnostiziert: Geringe Mitralklappeninsuffizienz und sinuatrialer Block mit Pausen bis 2,8 Sekunden.
Im ersten Moment ein Schock und große Verunsicherung. Fuer den Kardiologen keine grosse Sache, so hatte ich das Gefuehl. Ich solle sofort wieder kommen, sollte ich ohnmaechtig werden oder argen Schwindel spueren. Ansonsten alle 4 Monate zum Holter-EKG. Nicht besonders beruhigend.
Warum teile ich hier meine Krankengeschichte? Ich hoffe auf Gleichgesinnte, die wie ich sportlich aktiv sind, gerne laufen und eine
aehnliche Diagnose bekommen haben. Viele Fragen und wie diese Diagnose zu werten ist. Was kann ich meinem Herzen zumuten. Sind Kraftsport und längere Läufe noch möglich etc.
Freue mich auf den Austausch.
Viele Gruesse
Alex
Hintergrund/Sport: Ich treibe seit Jahren Sport: Rennrad (Sommermonaten teilweise 50-70 Kilometer pro Ausfahrt) und 2-3 Mal pro Wochen Laufsport zwischen 7-15 Kilometer, Wandern im Sommer und etwas Kraftsport. Es scheint, als würde dieses Pensum ausreichen, um den Ruhepuls zu - für mich - deutlich zu senken. Vllt. waren die Aerzte deshalb weniger besorgt ?? Ich finde, mit dieser Diagnose wird man als Patient auch alleine gelassen.