Ermüdungsbruch (trotz moderatem Training?)
Verfasst: 07.04.2021, 08:59
Ich habe seit wenigen Tagen nachdem der Arzt zunächst 3Wochen gar nichts feststellen konnte, einen Ermüdungsbbruch am Schienbein diagnostiziert bekommen (mit Hilfe von MRT). Es kam sehr plötzlich. Außer ein wenig Wadenmuskelkater habe ich mich immer fit gefühlt.
Nun zu mir: ich laufe seit ca 2,5J regelmäßig 1 mal pro Woche. Anfangs 10km mit relativ viel Steigungen und jetzt waren es das letzte Jahr 15km auf so gut wie flacher Ebene. Ich bin auch schon Halbmarathon gelaufen oder zweimal die Woche, sprich auch bis zu 30km je Woche. Die letzten Monate waren es aber nur 1 Mal die 15km je Woche. Ansonsten mache ich Freeletics Beintraining (und natürlich auch Oberkörper). Aber dabei sind es statische übungen ohne (so denke ich) viel Last im Speunggelenk. Kniebeugen, Split Squats, Hip Raises usw. Alles in allem denke ich ein normales Training. Ich bin kein 80km+ Läufer.
Ich frage mich nun, ob es wirklich am Training lag oder womöglich ganz an etwas anderem. Ich habe ja keine plötzliche Änderung vorgenommen, die ungewohnt extrem belasten würde. Kann hier zufällig wer aus Erfahrung aus so einem Bruch berichten? Schleicht sich das so heimlich über so einen langen Zeitraum an (Jahre)? Ich bin übrigens Neutralschuhläufer, laufe über Vorder- und Mittelfuß und denke ganz gesund zu laufen (Laufstil). Ich dke Schmerzen, so dass auf einmal nichts mehr ging, kamen nachdem ich zum dritten Mal meinen neuen Laufschuh gelaufen bin. Den akten hatte ich viel zu lange. Ist der Schuhwechsel und die normale Distanz von 15km dann zu viel gewesen? Ist einlaufen mit kurzen strecken notwendig?
Ich suche einfach nach einer Ursache um das selbe Drama nicht wieder durchmachen zu müssen. An sich scheint so ein Bruch aber wohl gar nicht so selten zu sein unter Läufern wie mir Google erklärt.
Jetzt muss ich eh abwarten und hoffe mal auf vielleicht den ein oder anderen Hinweis von euch was der Ausschlaggeber sein könnten
Nun zu mir: ich laufe seit ca 2,5J regelmäßig 1 mal pro Woche. Anfangs 10km mit relativ viel Steigungen und jetzt waren es das letzte Jahr 15km auf so gut wie flacher Ebene. Ich bin auch schon Halbmarathon gelaufen oder zweimal die Woche, sprich auch bis zu 30km je Woche. Die letzten Monate waren es aber nur 1 Mal die 15km je Woche. Ansonsten mache ich Freeletics Beintraining (und natürlich auch Oberkörper). Aber dabei sind es statische übungen ohne (so denke ich) viel Last im Speunggelenk. Kniebeugen, Split Squats, Hip Raises usw. Alles in allem denke ich ein normales Training. Ich bin kein 80km+ Läufer.
Ich frage mich nun, ob es wirklich am Training lag oder womöglich ganz an etwas anderem. Ich habe ja keine plötzliche Änderung vorgenommen, die ungewohnt extrem belasten würde. Kann hier zufällig wer aus Erfahrung aus so einem Bruch berichten? Schleicht sich das so heimlich über so einen langen Zeitraum an (Jahre)? Ich bin übrigens Neutralschuhläufer, laufe über Vorder- und Mittelfuß und denke ganz gesund zu laufen (Laufstil). Ich dke Schmerzen, so dass auf einmal nichts mehr ging, kamen nachdem ich zum dritten Mal meinen neuen Laufschuh gelaufen bin. Den akten hatte ich viel zu lange. Ist der Schuhwechsel und die normale Distanz von 15km dann zu viel gewesen? Ist einlaufen mit kurzen strecken notwendig?
Ich suche einfach nach einer Ursache um das selbe Drama nicht wieder durchmachen zu müssen. An sich scheint so ein Bruch aber wohl gar nicht so selten zu sein unter Läufern wie mir Google erklärt.
Jetzt muss ich eh abwarten und hoffe mal auf vielleicht den ein oder anderen Hinweis von euch was der Ausschlaggeber sein könnten