Seite 1 von 1

Lebenslang trainieren? Hilft der Raumfahrtforschung :-)

Verfasst: 28.04.2021, 08:32
von sunday
Der physische Abbau des Menschen beginnt automatisch ab 40. Wenn nicht dagegen antrainiert wird. Muskelaufbau geht auch dann noch. Und fürs Gehirn-Jogging empfiehlt bekanntlich Bodo Ramelow Candy Crush :baeh:

Tatsächlich hat es einen Nutzen für die Menschheit, wenn Menschen bis ins hohe Alter ihren Sport trainieren: Sie dienen bei der Erforschung der Möglichkeit von Langzeitweltraumflügen und dem dabei befürchteten physischen Abbau im räumlich beengten Raumschiff als die fitte Vergleichsgruppe :daumen:

Siehe https://www.nzz.ch/gesellschaft/athlete ... ld.1611684

Verfasst: 28.04.2021, 09:32
von Rolli
Vorteile? Nachteile?

Verfasst: 28.04.2021, 10:44
von Santander
sunday hat geschrieben:Der physische Abbau des Menschen beginnt automatisch ab 40. Wenn nicht dagegen antrainiert wird. Muskelaufbau geht auch dann noch. Und fürs Gehirn-Jogging empfiehlt bekanntlich Bodo Ramelow Candy Crush :baeh:

Tatsächlich hat es einen Nutzen für die Menschheit, wenn Menschen bis ins hohe Alter ihren Sport trainieren: Sie dienen bei der Erforschung der Möglichkeit von Langzeitweltraumflügen und dem dabei befürchteten physischen Abbau im räumlich beengten Raumschiff als die fitte Vergleichsgruppe :daumen:

Siehe https://www.nzz.ch/gesellschaft/athlete ... ld.1611684
"Bei der Weltmeisterschaft in Malaga 2018 bekam sie Gold für 800 Meter."

Mal kurz zu den Senioren "Weltmeisterschaften." Das hat mit einer normalen WM nichts zu tun. Keine Qualifikationen, keine Ausscheidungsrennen, keine Quali-Zeiten, -Höhen, -Weiten, nichts von all dem. Jeder, der das Geld hat, die Reise und das Startgeld zu finanzieren, kann dort an den Start gehen.

Ich kann mich an Senioren-Wettbewerbe erinnern, wo "Stabhochspringerinnen" das erste mal im Leben einen Stab in der Hand hielten und mit "übersprungenen" < 1,5 Meter in die Ergebnisliste kamen.
Oder wo im Hindernislauf Läufer fast im Wassergraben ertrunken wären, weil die Technik beim Überqueren des Hindernisses unbekannt bzw. nicht vorhanden war.

Verfasst: 28.04.2021, 11:19
von Rolli
Santa, fahre hin und erkämpfe mal so Gold.

Kuriositäten aufzulisten ist billig. Zu billig.

Verfasst: 28.04.2021, 11:35
von bones
Die frühere Frau Bones (damals W40) als gelegentliche Hobbyläuferin hätte über 800 Meter fast mal eine Seniorenweltmeisterin geschlagen. :D

Verfasst: 28.04.2021, 11:44
von Rolli
bones hat geschrieben:Die frühere Frau Bones (damals W40) als gelegentliche Hobbyläuferin hätte über 800 Meter fast mal eine Seniorenweltmeisterin geschlagen. :D
War die Seniorenweltmeisterin auch W40?

Verfasst: 28.04.2021, 11:58
von Santander
Rolli hat geschrieben:Santa, fahre hin und erkämpfe mal so Gold.

Kuriositäten aufzulisten ist billig. Zu billig.
Ich bleibe zu Hause und setze damit ein Zeichen gegen unsere Leistungsgesellschaft.

Verfasst: 28.04.2021, 12:07
von Rolli
Santander hat geschrieben:Ich bleibe zu Hause und setze damit ein Zeichen gegen unsere Leistungsgesellschaft.
Mach das. Aber spreche Leuten ihre Leistung nicht ab und quatsche nicht über Sachen, wovon Du keine Ahnung hast.

Verfasst: 28.04.2021, 12:17
von bones
Rolli hat geschrieben:War die Seniorenweltmeisterin auch W40?
Die war ein paar Jahre älter und frisch in der W50. Leider ist Frau Bones kurz vor dem Ziel ins straucheln gekommen, sonst :pokal: :zwinker5:

Verfasst: 28.04.2021, 12:17
von Santander
Rolli hat geschrieben:Mach das. Aber spreche Leuten ihre Leistung nicht ab und quatsche nicht über Sachen, wovon Du keine Ahnung hast.
Blut und Tränen Rolli verteidigt Menschen, die ohne Training und Quali-Normen an Wettkämpfen teilnehmen und in Siegerlisten auftauchen? :confused:

Was ist los Jung? Ne Flasche Weichspüler zum Frühstück getrunken?

Verfasst: 28.04.2021, 12:33
von Rolli
bones hat geschrieben:Die war ein paar Jahre älter und frisch in der W50. Leider ist Frau Bones kurz vor dem Ziel ins straucheln gekommen, sonst :pokal: :zwinker5:
Ist Frau Bones schon mal 800m unter 3' gelaufen? Weil bei EM muss man schon 800m in 2:30 laufen, um Europameisterin W50 zu werden und die letzte lief da noch 2:51. Und in W40 deutlich unter 2:20...

Also? Weiter Apfel mit Birnen vergleichen?

Verfasst: 28.04.2021, 12:34
von Rolli
Santander hat geschrieben:Blut und Tränen Rolli verteidigt Menschen, die ohne Training und Quali-Normen an Wettkämpfen teilnehmen und in Siegerlisten auftauchen? :confused:

Was ist los Jung? Ne Flasche Weichspüler zum Frühstück getrunken?
Nein, aber:
Aber spreche Leuten ihre Leistung nicht ab und quatsche nicht über Sachen, wovon Du keine Ahnung hast.

Verfasst: 28.04.2021, 12:47
von bones
Rolli hat geschrieben:Ist Frau Bones schon mal 800m unter 3' gelaufen? Weil bei EM muss man schon 800m in 2:30 laufen, um Europameisterin W50 zu werden und die letzte lief da noch 2:51. Und in W40 deutlich unter 2:20...

Also? Weiter Apfel mit Birnen vergleichen?
Frau Bones hatte eine Bestzeit von 2:12, ist aber in ihrer aktiven Karriere nur 3 x die 800 Meter in Wettkämpfen gelaufen. Das Rennen gegen die Weltmeisterin war 20 Jahre später bei einer Seniorenbezirksmeisterschaft. War lustig...die ganzen bekannten Vereinläuferinnen aus der Umgebung und eine unbekannte Aussenseiterin wird unglücklich zweite. Die Zeiten der ersten beiden waren unter 2:30. Die anderen waren zu dämlich und sind von Beginn an hinter einer jüngeren Dame (W30) hergerannt und waren nach 600 Meter platt.

Verfasst: 28.04.2021, 12:54
von Rolli
bones hat geschrieben:Frau Bones hatte eine Bestzeit von 2:12,
soso...
als gelegentliche Hobbyläuferin
Und sie ist dann auch sub2:30, oder?

Mit 2:30 ist man bei W40 in Deutschland vorne gut mit dabei.

Verfasst: 28.04.2021, 13:05
von klnonni
Santander hat geschrieben:"Bei der Weltmeisterschaft in Malaga 2018 bekam sie Gold für 800 Meter."

Mal kurz zu den Senioren "Weltmeisterschaften." Das hat mit einer normalen WM nichts zu tun. Keine Qualifikationen, keine Ausscheidungsrennen, keine Quali-Zeiten, -Höhen, -Weiten, nichts von all dem. Jeder, der das Geld hat, die Reise und das Startgeld zu finanzieren, kann dort an den Start gehen.

Ich kann mich an Senioren-Wettbewerbe erinnern, wo ...
Ganz ehrlich, mir ist es sowas von egal wie lange sich AK-Sieger vorbereitet haben oder wie gut ihre/seine Technik ist.
Wer als erste/erster seiner AK über die Ziellinie kommt hat gewonnen - so einfach ist es.

Jeder der im Alter sich noch aufraffen kann um Sport zu machen ist ein Sieger und hilft in den meisten Fällen damit noch die Sozialkassen zu entlasten.

Bin selbst schon einmal bei einem Geländelauf AK-Sieger geworden - zu gegeben waren zufällig nur 3 Teilnehmer in der AK 45,
aber ich habe mich trotzdem gefreut. Wer sagt er hätte es besser gekonnt, der hat halt Pech gehabt, dass er nicht dabei war.
:D :first:

Verfasst: 28.04.2021, 13:05
von bones
Frau Bones war früher über 800 Meter niedersächsische Hallenmeisterin. In der W40 war sie mit dem o.g. Wettkampf 2. in der Bestenliste von Niedersachsen. Leider hatte sie einfach kein Bock auf die Rennerei und wichtigeres zu tun. Das war dann nach langer Abstinenz nur ein kurzer Ausflug in die "richtige" Leichtathletik.

Verfasst: 28.04.2021, 14:29
von Santander
klnonni hat geschrieben:Wer sagt er hätte es besser gekonnt, der hat halt Pech gehabt, dass er nicht dabei war.
:D :first:
Oder zu wenig Geld, um zum Beispiel an den nächsten Senioren-Weltmeisterschaften in Toronto (Kanada) teilzunehmen.

Verfasst: 28.04.2021, 14:39
von JoelH
klnonni hat geschrieben:Ganz ehrlich, mir ist es sowas von egal wie lange sich AK-Sieger vorbereitet haben oder wie gut ihre/seine Technik ist.
Wer als erste/erster seiner AK über die Ziellinie kommt hat gewonnen - so einfach ist es.
So sieht es aus. Was kann ich für die, die nicht da sind?

Verfasst: 28.04.2021, 15:16
von Rolli
Santander hat geschrieben:Oder zu wenig Geld, um zum Beispiel an den nächsten Senioren-Weltmeisterschaften in Toronto (Kanada) teilzunehmen.
Das ist doch völlig anderes Thema und kein Grund sich über die Leistung bei Seniorenwettkämpfen lustig zu machen. Vor allem nicht, wenn man selbst weit davon entfernt ist.

Verfasst: 28.04.2021, 16:19
von Santander
Rolli hat geschrieben:Das ist doch völlig anderes Thema und kein Grund sich über die Leistung bei Seniorenwettkämpfen lustig zu machen. Vor allem nicht, wenn man selbst weit davon entfernt ist.
Du weißt genau, dass Stabhochsprung so erst bei 2,50 Meter los geht. Deswegen heißt es auch Stabhochsprung und nicht Hochsprung mit Stab.

Verfasst: 28.04.2021, 16:29
von JoelH
Santander hat geschrieben:Du weißt genau, dass Stabhochsprung so erst bei 2,50 Meter los geht.
Quelle?

Verfasst: 28.04.2021, 17:02
von Santander
JoelH hat geschrieben:Quelle?
Nein, Neckermann.

Verfasst: 28.04.2021, 17:22
von JoelH
Santander hat geschrieben:Nein, Neckermann.
Ich meinte eigentlich die Regel die diese Mindesthöhe vorgibt.

Verfasst: 28.04.2021, 18:17
von Rolli
Santa hat eigene Regeln.

Verfasst: 28.04.2021, 19:29
von JoelH
Rolli hat geschrieben:Santa hat eigene Regeln.
Ich weiß das, aber es weiß eben nicht jeder. Deshalb muss man das herausstellen, dass der Herr stets eine sehr eigene Meinung als die Wahrheit verkaufen will.

Verfasst: 28.04.2021, 20:44
von dicke_Wade
sunday hat geschrieben:Der physische Abbau des Menschen beginnt automatisch ab 40. Wenn nicht dagegen antrainiert wird. Muskelaufbau geht auch dann noch. Und fürs Gehirn-Jogging empfiehlt bekanntlich Bodo Ramelow Candy Crush :baeh:

Tatsächlich hat es einen Nutzen für die Menschheit, wenn Menschen bis ins hohe Alter ihren Sport trainieren: Sie dienen bei der Erforschung der Möglichkeit von Langzeitweltraumflügen und dem dabei befürchteten physischen Abbau im räumlich beengten Raumschiff als die fitte Vergleichsgruppe :daumen:

Siehe https://www.nzz.ch/gesellschaft/athlete ... ld.1611684
Sachma, soll es mich nun interessieren, was der Bodo empfiehlt?

Und welchen Nutzen hat jetzt die Menschheit oder gar die Raumfahrt von meiner Sportlichkeit? :hihi:

Gruss Tommi

Verfasst: 28.04.2021, 21:24
von vinchris
Seid mal nett hier. Die Frau, um die es im ersten Beitrag geht, hat übermorgen Geburtstag. :party2: