Seite 1 von 1
Balance der Bodenkontaktzeit
Verfasst: 07.05.2021, 19:03
von bidmo
Hi Forum!
Benutze seit Kurzem den Garmin HRM Tri Gurt, habe dadurch Zugriff auf die Balance der Bodenkontaktzeit, und die ist im Schnitt so 51,5/48,5. Beim Sprinten geht die bis auf 52,5/47,5 hoch.
Beschwerden habe ich direkt beim Laufen keine. Habe aber nach dem Laufen in dem Bein mit der langen BKZ einen versteifen Muskelstrang am Schienbein, der nach bisschen Aufmerksamkeit verlangt.
Beim ersten Kauf der Laufschuhe wurde leichter Spreizfuss festgestellt. Diese Fussfehlstellung macht sich im Alltag auf keinster Weise negativ bemerkbar. Aber als ich kurze Zeit später Rennradschuhe kaufte, musste ich auf breite Ausführung zurückgreifen, weil sonst der Fuss mit der langen BKZ anfing einzuschlafen. Habe daraufhin (vor einem Jahr) einen Orthopäden aufgesucht, der mir Einlegesohlen verschrieb. Diese trage ich in den Arbeittsschhuhen und glaube, dass die Füsse, insbesondere die Zehen anders gestellt sind.
Meine Frage an Euch: ist der Unterschied in der BKZ bedenklich? Macht es Sinn diese zu verbessern? Falls ja, wie?
Verfasst: 07.05.2021, 21:02
von Rolli
Hast Du auch Probleme gehabt, als Du die BKZ nicht messen konntest?
Verfasst: 08.05.2021, 09:19
von abs
Ist bei mir auch so. Da ich in 8 Jahren nie Probleme hatte, habe ich es einfach ignoriert.
Habe die Theorie, dass es daran liegt, dass mein eines Bein länger ist als das andere. Habe aber keinerlei Belege ob es stimmt.
Verfasst: 08.05.2021, 09:22
von dicke_Wade
Längeres Bein ist möglich, und irgendwie ist doch jeder Mensch nicht rechts-links-identisch. Isso.
Gruss Tommi
Verfasst: 08.05.2021, 12:30
von Santander
bidmo hat geschrieben:Hi Forum!
Benutze seit Kurzem den Garmin HRM Tri Gurt, habe dadurch Zugriff auf die Balance der Bodenkontaktzeit, und die ist im Schnitt so 51,5/48,5. Beim Sprinten geht die bis auf 52,5/47,5 hoch.
Nur mal so aus Interesse: die 51,5/48,5 sind hunderstel Sekunden? Also deine Füße berühren für 0,515 bzw. 0,485 Sekunden den Boden?
Oder verstehe ich das komplett falsch?
Verfasst: 08.05.2021, 12:44
von heikchen007
Santander hat geschrieben:
Oder verstehe ich das komplett falsch?
Ja.
Die Werte sind die prozentuale Verteilung der Bodenkontaktzeit.
Verfasst: 08.05.2021, 13:46
von Run4Cake
Ich könnte mir vorstellen, dass die ungleiche Bodenkontaktzeit eine Folge von deinem versteiften Muskelstrang ist, irgendeine unbewußte Kompensation. Ich würde da erstmal gar nichts machen, außer den Muskel weiter zu pflegen und das einfach mal über einen längeren Zeitraum beobachten, vielleicht gibt sich das ganz von selbst.
Und was deine Einlagesohlenexperimente angeht, ich trage orthopädische Einlagen, habe bei mir aber festgestellt, dass ich die ausgeglichensten Bodenkontaktzeiten bei Barfußläufen habe.
Wieso trägst du die Einlagen eigentlich in den Arbeitsschuhen, wenn die Füße in den Rennradschuhen einschlafen und du ansonsten keine Probleme hast?
Verfasst: 08.05.2021, 14:33
von Santander
heikchen007 hat geschrieben:Ja.
Die Werte sind die prozentuale Verteilung der Bodenkontaktzeit.
Danke schön. Aber sind dann 51,5 % zu 48,5 % nicht fast ausgeglichen? Vor allen, wenn man auf einer nicht ebenen Fläche (zum Beispiel Straßen fallen immer zur einen Seite ab) läuft, oder eine Strecke mit mehr Links als Rechtskurven läuft. (zum Beispiel Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn)
Verfasst: 08.05.2021, 20:32
von bidmo
Rolli hat geschrieben:Hast Du auch Probleme gehabt, als Du die BKZ nicht messen konntest?
Ja, das mit dem Muskel in der Wade habe ich schon länger.
Verfasst: 08.05.2021, 20:33
von bidmo
Run4Cake hat geschrieben:Wieso trägst du die Einlagen eigentlich in den Arbeitsschuhen, wenn die Füße in den Rennradschuhen einschlafen und du ansonsten keine Probleme hast?
Weil das die Schuhe sind die ich am meisten trage.
Verfasst: 08.05.2021, 21:11
von Hagenthor
Beim L/R-Verhältnis der Bodenkontaktzeit ist nicht das Ziel 50/50 zu erreichen. Jeder Mensch hat gewisse Asymmetrien und daraus resultieren die unterschiedlichen Bodenkontaktzeiten. Diese Daten sind bei jedem Läufer individuell und erst längerfristig unter Umständen Hilfreich. Sorgen machen müsstest du entsprechend wenn du plötzlich 50/50 oder 55/45 hast. Denn das würde auf eine Schonhaltung hindeuten. Selbstverständlich ist es nicht ausgeschlossen, dass sich durch Krafttraining, Dehnen und Lauftraining sich der Wert mit der Zeit etwas ändert.
Grüsse
Nicolas
Verfasst: 08.05.2021, 22:49
von heikchen007
Santander hat geschrieben:Danke schön. Aber sind dann 51,5 % zu 48,5 % nicht fast ausgeglichen? Vor allen, wenn man auf einer nicht ebenen Fläche (zum Beispiel Straßen fallen immer zur einen Seite ab) läuft, oder eine Strecke mit mehr Links als Rechtskurven läuft. (zum Beispiel Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn)
Da gebe ich dir recht... Bei den Werten würde ich mir persönlich auch keine Sorgen machen. Die wenigsten Läufer dürften eine Verteilung von 50/50 haben.
Verfasst: 11.05.2021, 20:35
von bidmo
Ok, danke für Eure Meinungen! Dann nehme ich das mit und laufe weiter!
Grüße