Seite 1 von 1

Herzfrequenz steigt konstant an trotz konstanter Pace

Verfasst: 11.05.2021, 13:47
von HermannU
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an alle Experten: Während eines z.B. 6 km Laufs mit nahezu konstanter Pace steigt meine Herzfrequenz in letzter Zeit kontinuierlich an, siehe Screenshots. Vor allem bei Läufen > 6 km stört das, da ich irgendwann eine Gehpause einlegen muss. Ich bin 35 Jahre alt, schlank und bin sportlich sehr aktiv (Rennrad, MTB, Joggen und wenn kein Corona ist Volleyball).

Jemand eine Idee, was ich ändern kann oder machen sollte, damit die HF auf konstantem Niveau bleibt?

Danke und Grüße
Hermann

Verfasst: 11.05.2021, 13:51
von bones

Verfasst: 11.05.2021, 13:58
von Albatros
HermannU hat geschrieben:Vor allem bei Läufen > 6 km stört das, da ich irgendwann eine Gehpause einlegen muss.
Was stört Dich daran? Warum musst Du Gehpausen einlegen?

Verfasst: 11.05.2021, 14:03
von bones
HermannU hat geschrieben:
Jemand eine Idee, was ich ändern kann oder machen sollte, damit die HF auf konstantem Niveau bleibt?
Mehr trainieren.

Verfasst: 11.05.2021, 14:49
von elva
Langsamer Laufen.

Verfasst: 11.05.2021, 15:00
von JoelH
elva hat geschrieben:Langsamer Laufen.
+1

Tempo zu hoch für diese Distanz. Laufen ist kein Wunschkonzert.

Verfasst: 11.05.2021, 15:01
von klnonni
HermannU hat geschrieben: Jemand eine Idee, was ich ändern kann oder machen sollte, damit die HF auf konstantem Niveau bleibt?
Warum sollte deine Hf. auf konstantem Niveau bleiben und welches Niveau hälst du denn für angemessen und warum?

:confused:
:noidea:

Was mir auffällt du läufst schön gleichmäßig, bist du auf einer Bahn gelaufen?
Dafür, dass du so konstant deine Pace gehalten hast, schwankt deine Hf. aber ganz schön - misst du mit Brustgurt oder mit opt. Hf.-Messung am Handgelenk?

Warum musstest du denn eine Gehpause einlegen?

Verfasst: 11.05.2021, 15:08
von JoelH
klnonni hat geschrieben: Was mir auffällt du läufst schön gleichmäßig, bist du auf einer Bahn gelaufen?
Das sieht sehr nach Laufband aus.

Verfasst: 11.05.2021, 15:11
von klnonni
JoelH hat geschrieben:Das sieht sehr nach Laufband aus.
Ja, sehr warscheinlich - aber Gehpausen auf dem Laufband :uah:

Aber ein erfahrener Läufer mit ausreichend Grundlagenausdauer könnte auch auf der Bahn sehr gleichmäßige Pace abliefern.

(Der würde sich aber nicht wegen seiner Hf. sorgen :zwinker5: )

Verfasst: 11.05.2021, 15:22
von Run4Cake
Beim Laufband könnte es auch helfen für gute Belüftung bzw. Ventilation zu sorgen um Überhitzung zu vermeiden.

Verfasst: 11.05.2021, 15:40
von Rolli
klnonni hat geschrieben:Ja, sehr warscheinlich - aber Gehpausen auf dem Laufband :uah:

Aber ein erfahrener Läufer mit ausreichend Grundlagenausdauer könnte auch auf der Bahn sehr gleichmäßige Pace abliefern.

(Der würde sich aber nicht wegen seiner Hf. sorgen :zwinker5: )
Eigentlich laufen alle so ziemlich gleichmäßig. Nur GPS schiebt immer Faxen und liefert unterschiedliche Standortdaten, was im Diagramm sofort sichtbar ist.

Verfasst: 11.05.2021, 15:50
von Catch-22
klnonni hat geschrieben: Was mir auffällt du läufst schön gleichmäßig, bist du auf einer Bahn gelaufen?
Lass dich mal nicht von der Grafik täuschen. Bei einer Pace Skala von 0.00 - 40:00 werden bei 5:xx/km alle Unregelmäßigkeiten heraus geglättet :zwinker5:

Verfasst: 11.05.2021, 15:53
von Santander
HermannU hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an alle Experten: Während eines z.B. 6 km Laufs mit nahezu konstanter Pace steigt meine Herzfrequenz in letzter Zeit kontinuierlich an, siehe Screenshots. Vor allem bei Läufen > 6 km stört das, da ich irgendwann eine Gehpause einlegen muss. Ich bin 35 Jahre alt, schlank und bin sportlich sehr aktiv (Rennrad, MTB, Joggen und wenn kein Corona ist Volleyball).

Jemand eine Idee, was ich ändern kann oder machen sollte, damit die HF auf konstantem Niveau bleibt?

Danke und Grüße
Hermann
Versuch mal mit 6:00 min / km oder 5:30 min / km die 6 km zu laufen. Wenn die Herzfrequenz dann konstant bleibt, sind 5:02 min / km eventuell ein zu schnelles Tempo für einen längeren Lauf.

Verfasst: 11.05.2021, 15:55
von RunningPotatoe
HermannU hat geschrieben:Während eines z.B. 6 km Laufs mit nahezu konstanter Pace steigt meine Herzfrequenz in letzter Zeit kontinuierlich an
  1. Was heißt denn "in letzter Zeit"?
  2. War das vorher anders?
  3. Was hat sich seitdem geändert?
  4. Wie nachhaltig trainierst du über die Jahre hinweg?

Verfasst: 11.05.2021, 16:37
von burny
Catch-22 hat geschrieben:Lass dich mal nicht von der Grafik täuschen.
Das sehe ich auch so.
Außerdem zeigt die 1. Grafik eh keine besondere Gleichmäßigkeit, sondern das pendelt immer so um die 5 min/km herum. Wenn die markierte Stelle bei 21:08 ein Tempo von 4:47 (!) bedeutet, erhält man eine Vorstellung, wie starkt das Tempo schwankt (was nichts verwerfliches sein muss, denn man kennt ja die Strecke nicht.)

Ansonsten sind aus meiner Sicht sämtliche Schlüsse Kaffeesatzleserei, solange man nicht weiß, wie erfahren/leistungsfähig der TE ist, wie die HF-Messung erfolgt, welche Strecken er läuft etc.

Da müsste schon mal ein bisschen "Butter an die Fische" kommen.

Bernd

Verfasst: 11.05.2021, 17:02
von JoelH
Oh, die Skaleneinteilung hatte ich übersehen.

Verfasst: 11.05.2021, 17:44
von HermannU
Cool, mit so vielen Antworten habe ich ja nicht gerechnet. Also:
- Ich laufe natürlich draußen und nicht auf dem Laufband. Das war eine 6 km Runde im Flachen.
- Ich gehe regelmäßig 2-3 mal die Woche Joggen. Meistens zwischen 6 und 10 km. Gewöhnliche Pace 4:50 - 5:20.
- HF Messung mittels Garmin Forerunner 245 am Handgelenk
- Beispiel vom 12.03. als Bild: Ähnliche Pace (ca. 5 min/km), hier eine 10,2 km Strecke mit 140 Höhenmetern. Die HF schwankt entsprechend der Anstiege, hat ansonsten aber keine sichtbare Tendenz zum Steigen mit Streckenlänge. Das würde ich mal als "Normalzustand" definieren.
- Wenn die HF wie aktuell kontinuierlich mit der Streckenlänge ansteigt, muss ich vom Gefühl her zwischendurch mal eine Gehpause einlegen. Danach ist die HF natürlich deutlich niedriger.

Zusammenfassung: Ich habe keine Ahnung, warum ich nun seit ca. 2-3 Wochen diesen kontinuierlichen Anstieg der HF mit Streckenlänge habe. Ist für mich nicht normal. Daher die Frage, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat.

Verfasst: 11.05.2021, 17:51
von RunningPotatoe
Temperatur?
Infekt?

Verfasst: 11.05.2021, 19:44
von burny
Wenn ich nochmal die HF-Kurve aus deinem ersten Post anschaue, dann erkenne ich keine Eindeutigkeit. Die HF geht mal höher, mal wieder runter. Ein konstanter, an die Distanz gekoppelter Anstieg sieht anders aus. In Frage kommen für mich:

Uhrproblem:
  • HW- oder SW-Problem
  • Dioden verschmutzt/verschmiert
  • ...
Menschproblem:
RunningPotatoe hat geschrieben: Infekt?
  • physische Ursache (z. B. Herzrhythmusstörung, obwohl ich es eher nicht denke)
  • psychische Ursache (Stress, Schlafmangel,...)
  • Elektrolytmangel
Auch wenn's Spekulation ist: am wahrscheinlichsten wäre für mich ein Uhrenproblem. Bekanntlich ist die Handgelenksmessung fehlerbehaftet. Ich hatte auch teilweise nicht nachvollziehbare Ausschläge. Durch einen Thread hier angeregt, habe ich mir die OH-1 von Polar zugelegt (mit 6 statt 3 Dioden), und damit "passen" für mich die Kurven mit der FR735 immer mit meinem Körpergefühl zusammen.

Apropos Gefühl: Wie ist es, wennn du "vom Gefühl her" eine Gehpause einlegst? Ist dein Körpergefühl Auslöser, z. B. weil du dich schlaff oder angestrengt fühlst? Oder folgst du der HF-Anzeige der Uhr, weil du den HF-Anstieg bremsen willst?

Bernd

Verfasst: 11.05.2021, 21:33
von burny
Hier hab ich mal 2 Verläufe hochgeladen:
  • der eine mit einer ziemlichen Oszillation (die mich an deine Grafik erinnert), ermittelt per Handgelenksmessung (3 Dioden)
und ein anderer, der deutlich geringer schwankt (der Anstieg zum Ende hin liegt an einer Tempoerhöhung). Dieser 2. wurde mit 6 Dioden gemessen. Bernd

Verfasst: 12.05.2021, 07:11
von klnonni
burny hat geschrieben: Außerdem zeigt die 1. Grafik eh keine besondere Gleichmäßigkeit, sondern das pendelt immer so um die 5 min/km herum. Wenn die markierte Stelle bei 21:08 ein Tempo von 4:47 (!) bedeutet, erhält man eine Vorstellung, wie starkt das Tempo schwankt
Die Grafik hatte ich gar nicht beachtet - klar da hast Du recht, die Pace schwankt doch sehr.


Aber insgesamt sehe ich keinen regelmäßigen Hf.-Anstieg. Die Hf.-Messung scheint mir doch eher etwas sprunghaft zu sein.

Ich würde empfehlen, wenn einem die Hf.-Messung wichtig ist, auf ein Brustgurt umzusteigen.

Verfasst: 12.05.2021, 11:45
von Vögelchen
Alles was am Handgelenk gemessen ist kannst du getrost im Bereich des Zufalls verorten.

Verfasst: 12.05.2021, 12:36
von dicke_Wade
Vögelchen hat geschrieben:Alles was am Handgelenk gemessen ist kannst du getrost im Bereich des Zufalls verorten.
Auch wenn die Puls"kurve" des TE schon ziemlich ruckelig aussieht, so ganz allgemein und für alle Pulsuhren geltend ich das so nicht stehen lassen. Sehr oft hab ich beispielsweise gut nachvollziebare Pulswerte in der Aufzeichnung, schon beim Laufen, noch mehr beim Radeln, da wohl, weil der Arm ruhiger ist. Ob die Absolutwerte nun stimmig sind? :noidea: Hab keinen Brustgurt, um das zu prüfen.

Den TE betreffend:
Während eines z.B. 6 km Laufs mit nahezu konstanter Pace steigt meine Herzfrequenz in letzter Zeit kontinuierlich an, siehe Screenshots.
Auch wenn die Aufzeichnung sehr zappelig ist, einen Tendenz einen Anstieges kann ich schon erkennen. Kann mir nicht vorstellen, dass es da auch noch Unterschiede zu einem Brustgurt geben sollte. Davon mal abgesehen, siehe mein fett hevorgebenes, scheint beim TE dieser Anstieg nicht immer so gewesen zu sein und ich unterstelle mal, dass der TE schon in der Lage sein wird, das zu erkennen.

Warum nun ein Anstieg über die Distanz vorliegt, der früher bei gleichem Tempo nicht da war, das kann viele Ursachen, die einen Rückgang der Leistungsfähigeit zur Folge haben, haben. :noidea:

Gruss Tommi