Wiedereinstieg nach 2 Jahren Pause
Verfasst: 15.05.2021, 09:05
Hallo. Zwischen 2014 und 2019 bin ich sehr viel gelaufen. Wirklich richtig viel 2015-2017. Dann kam nach und nach mehr körperliche Belastung durch neue Arbeit, und es wurde immer weniger, bis es zuletzt gar nichts mehr mit laufen war.
Bin Altenpfleger, und da kann man sich vorstellen was bedeutet, dann noch mit Verbindung Schichtdienst.
Ich brauche nur ein paar sehr konkrete Infos. Ich glaube, das würde mir helfen. Bei mir ist es Erfahrungsgemäß so, das wenn ich einmal den Einstieg geschafft habe, dann bleibe ich dabei.
Ich frage mich in wie weit mir das Laufen hilft, die Schmerzen die durch Arbeit entstehen zu kompensieren. Macht man sich vielleicht auch was vor und zu viele Hoffnungen, oder ist es andersherum dass regelmäßige Läufer nie Schmerzen haben? Oder MUSS ein hart körperlich arbeitender Mensch Abstriche machen, oder sollte gerade der, mehr laufen?
Auf FItnesscenter verzichte ich, bis corona war ich dabei, aber dann habe ich gekündigt. Ihc persönlich halte davon auch nicht so viel. Je mehr man sich einliest wie Muskeln funktionieren, je mehr hört man Widersprüche Der eine sagt, mach das auf jeden Fall, der andere sagt, machs niemals.
Darum auch die Frage ob es reicht zu laufen. Einem Menschen der im Büro säße würde man da wahrscheinlich auch eien andere Antwort geben.
Zum Schluss: Also ich will sicherstellen das wenn ich jetzt wieder anfange meine Erwartungen mal korrekt kalibriere. Was darf ich an Effekten in Sachen Schmerz-Hemmnis erwarten? Wie ist die heilende, die präventive Wirkung? Welche Erwartungen wären überzogen?
Es geht hier nicht um dramatische Schmerzen, nur kleinere Verspannungen etc. die aber vielleicht irgendwann was schlimmeres verursachen. Das will ich vermeiden. bin 32
Bin Altenpfleger, und da kann man sich vorstellen was bedeutet, dann noch mit Verbindung Schichtdienst.
Ich brauche nur ein paar sehr konkrete Infos. Ich glaube, das würde mir helfen. Bei mir ist es Erfahrungsgemäß so, das wenn ich einmal den Einstieg geschafft habe, dann bleibe ich dabei.
Ich frage mich in wie weit mir das Laufen hilft, die Schmerzen die durch Arbeit entstehen zu kompensieren. Macht man sich vielleicht auch was vor und zu viele Hoffnungen, oder ist es andersherum dass regelmäßige Läufer nie Schmerzen haben? Oder MUSS ein hart körperlich arbeitender Mensch Abstriche machen, oder sollte gerade der, mehr laufen?
Auf FItnesscenter verzichte ich, bis corona war ich dabei, aber dann habe ich gekündigt. Ihc persönlich halte davon auch nicht so viel. Je mehr man sich einliest wie Muskeln funktionieren, je mehr hört man Widersprüche Der eine sagt, mach das auf jeden Fall, der andere sagt, machs niemals.
Darum auch die Frage ob es reicht zu laufen. Einem Menschen der im Büro säße würde man da wahrscheinlich auch eien andere Antwort geben.
Zum Schluss: Also ich will sicherstellen das wenn ich jetzt wieder anfange meine Erwartungen mal korrekt kalibriere. Was darf ich an Effekten in Sachen Schmerz-Hemmnis erwarten? Wie ist die heilende, die präventive Wirkung? Welche Erwartungen wären überzogen?
Es geht hier nicht um dramatische Schmerzen, nur kleinere Verspannungen etc. die aber vielleicht irgendwann was schlimmeres verursachen. Das will ich vermeiden. bin 32