Spüre Achillessehne kurz vor dem Wettkampf - wie verhalten?
Verfasst: 21.10.2021, 08:18
Liebe Läuferinnen und Läufer,
ich bin m/49 und laufe seit 20 Jahren auf Hobby-Niveau. Seit 7 Monaten bereite ich mich, gemäß Trainingsplan mit Zielzeit 3:40h auf meinen ersten Marathon vor, der am 7. November 2021 stattfinden wird (also in 3 Wochen).
Nach den letzten Trainingseinheiten - 22km im Renntempo am Sonntag und gestern 8 km Intervall-Geschwindigkeitstraining - spüre ich nun sehr leicht meine Achillessehne im rechten Bein. Gerade auch in Ruhe merke ich deutlich, dass sich dort etwas tut. Ich habe keine Schmerzen und bin nicht eingeschränkt. Da ich aber schon mal eine monatelange Laufpause wegen der Achillessehne hatte, bin ich nun panisch und frage ich mich wie ich mich verhalten sollte, um den Marathon laufen zu können.
Sollte ich:
- den Marathon aufgeben?
- eine strikte Laufpause einlegen und alle weiteren Vorbereitsungsläufe auslassen, den Marathon dann aber laufen?
- den Trainingsplan verlassen und nur noch langsame, kurze Läufe machen, die die Sehne nicht so sehr belasten?
- mich beim Orthopäden mit entzündungshemmenden Injektionen behandeln lassen?
- nun mit Treppenstufenübungen beginnen?
- mir keine Sorgen machen und einfach weiter machen?
- ...
Was sind Eure Erfahrungen dazu?
Vielen Dank für die Hilfe.
Tobias
ich bin m/49 und laufe seit 20 Jahren auf Hobby-Niveau. Seit 7 Monaten bereite ich mich, gemäß Trainingsplan mit Zielzeit 3:40h auf meinen ersten Marathon vor, der am 7. November 2021 stattfinden wird (also in 3 Wochen).
Nach den letzten Trainingseinheiten - 22km im Renntempo am Sonntag und gestern 8 km Intervall-Geschwindigkeitstraining - spüre ich nun sehr leicht meine Achillessehne im rechten Bein. Gerade auch in Ruhe merke ich deutlich, dass sich dort etwas tut. Ich habe keine Schmerzen und bin nicht eingeschränkt. Da ich aber schon mal eine monatelange Laufpause wegen der Achillessehne hatte, bin ich nun panisch und frage ich mich wie ich mich verhalten sollte, um den Marathon laufen zu können.
Sollte ich:
- den Marathon aufgeben?
- eine strikte Laufpause einlegen und alle weiteren Vorbereitsungsläufe auslassen, den Marathon dann aber laufen?
- den Trainingsplan verlassen und nur noch langsame, kurze Läufe machen, die die Sehne nicht so sehr belasten?
- mich beim Orthopäden mit entzündungshemmenden Injektionen behandeln lassen?
- nun mit Treppenstufenübungen beginnen?
- mir keine Sorgen machen und einfach weiter machen?
- ...
Was sind Eure Erfahrungen dazu?
Vielen Dank für die Hilfe.
Tobias