Ausdauer aufbauen nach Herzrhythmusstörung
Verfasst: 11.11.2021, 09:46
Guten Tag erstmal!
Ich bin junge 18 Jahre alt und hab seit Anfang des Jahres mit supraventrikuläre Tachykardie 'gekämpft'.
Dadurch das diese fast ausschließlich durch Sport oder auch kurze Strecken joggen (50m) ausgelöst wurden und mein Puls da auch gerne auf bis zu 255 hoch ging hab ich über der Zeit komplett alles runtergefahren.
Ich hab vorher schon nicht aktiv Sport gemacht, aber 5km joggen gingen ohne Probleme, jetzt sieht das leider ganz anders aus.
Normales Gassi gehen von gewohnten Strecken reicht das ich merke das mein Körper gut arbeitet und mein Puls ist dabei durchschnittlich auf 130, teilweiße aber auch auf 150.
Jetzt hab ich relativ frisch meine zweite Ablation hinter mir und hoffe das ich nach meiner Schonfrist anfangen kann wieder Ausdauer aufzubauen und keine Probleme mehr habe.
Ich hab aber keine Ahnung wie ich da anfangen soll wenn selbst normales entspanntes gehen schon merkbar leicht-Mittel anstrengend für meinen Körper ist (auch wenn noch nicht ganz die Grenze ist).
Außerdem hab ich über die Zeit angefangen ne erhöhten Puls direkt mit der Rhythmusstörung in Verbindung zu bringen und da sofort dran denke und Sorge hab das es gleich losgehen könnte.
Hat jemand irgendwie Erfahrung nach Rhythmusstörungen oder anderen gesundheitlichen Problemen quasi von Null anzufangen?
Wie kann ich da am besten wieder mit anfangen?
Und weiß einer wie man selber schauen kann das ich einen hohen Puls nicht mehr damit verbinde?
Ich hab im Februar noch einen Termin im Krankenhaus, wenn ich bis dahin den letzte Punkt nicht selber angehen/verbessern kann werde ich da vermutlich auch nachfragen, aber erstmal kann man es ja selber probieren!
Ich freue mich auf jegliche Tipps, Ratschläge und eure eigenen Erfahrungen!
Ich bin junge 18 Jahre alt und hab seit Anfang des Jahres mit supraventrikuläre Tachykardie 'gekämpft'.
Dadurch das diese fast ausschließlich durch Sport oder auch kurze Strecken joggen (50m) ausgelöst wurden und mein Puls da auch gerne auf bis zu 255 hoch ging hab ich über der Zeit komplett alles runtergefahren.
Ich hab vorher schon nicht aktiv Sport gemacht, aber 5km joggen gingen ohne Probleme, jetzt sieht das leider ganz anders aus.
Normales Gassi gehen von gewohnten Strecken reicht das ich merke das mein Körper gut arbeitet und mein Puls ist dabei durchschnittlich auf 130, teilweiße aber auch auf 150.
Jetzt hab ich relativ frisch meine zweite Ablation hinter mir und hoffe das ich nach meiner Schonfrist anfangen kann wieder Ausdauer aufzubauen und keine Probleme mehr habe.
Ich hab aber keine Ahnung wie ich da anfangen soll wenn selbst normales entspanntes gehen schon merkbar leicht-Mittel anstrengend für meinen Körper ist (auch wenn noch nicht ganz die Grenze ist).
Außerdem hab ich über die Zeit angefangen ne erhöhten Puls direkt mit der Rhythmusstörung in Verbindung zu bringen und da sofort dran denke und Sorge hab das es gleich losgehen könnte.
Hat jemand irgendwie Erfahrung nach Rhythmusstörungen oder anderen gesundheitlichen Problemen quasi von Null anzufangen?
Wie kann ich da am besten wieder mit anfangen?
Und weiß einer wie man selber schauen kann das ich einen hohen Puls nicht mehr damit verbinde?
Ich hab im Februar noch einen Termin im Krankenhaus, wenn ich bis dahin den letzte Punkt nicht selber angehen/verbessern kann werde ich da vermutlich auch nachfragen, aber erstmal kann man es ja selber probieren!
Ich freue mich auf jegliche Tipps, Ratschläge und eure eigenen Erfahrungen!