Hoher Puls auch bei minimaler Belastung
Verfasst: 27.12.2021, 14:32
Moin zusammen,
hier mein erster Beitrag, bei dem ich versuche, hier einen Tipp zu bekommen.
Folgender Sachverhalt:
Mein Frau (41) hat eigentlich schon immer bei Belastung einen hohen Puls. Wir hatten mal vor 10-12 Jahren versucht, ihre Pulsbereiche fürs Training auf dem Laufband zu definieren in einem Stufentest. Da war es auch schon so, dass bei minimal gesteigertem Tempo der Puls ansteigt und dann bei weiterer Tempoerhöhung hoch, quasi fast konstant bleibt.
Von mir selber kenne ich da eher einen linearen Verlauf Puls zu Tempo.
Aktuell ist es so, dass sie bei Walkingtempo Puls im Mittel auf 150 und dann dabei bis auf 170 hoch geht. Aber halt Pace 10 bis 12 min/km.
Sie würde eigentlich gerne mit den Damen aus dem Ort laufen, aber selbst das "ruhige" Tempo bei 6 bis 7 min/km führt halt bei ihr zu hohem Puls, die anderen Damen schnattern dabei fröhlich und sie bringt kaum nen Wort raus.
Zum Thema Trainingszustand: klar könnte der aktuell besser sein, aber wie gesagt, das war vor 10-12 Jahren schon so, da hat sie für den Halbmarathon in Friedberg trainiert und ist den auch durchgelaufen. Zeit war etwas über zwei Stunden.
Jetzt war sie endlich mal bei einem Arzt. Ruhe EKG, Ultraschall, Belastungs-EKG (auf dem Rad). Alles i.O.
Auch die Thematik mit dem Puls hat sich auf dem Rad so nicht gezeigt.
Ultraschall war auch i.O. Keine Auffälligkeit an Herz und Klappen.
Das ganze war also unbefriedigend.
Die Frage wäre also, ob jemand ähnliche eigenen Erfahrungen hat?
Gibt es einen Arzt (Sportmediziner, Kardiologen) der zB mit Laufband Belastungs-EKG macht? Der eher auf Läufer eingestellt ist?
Raum Hannover bzw Berlin.
Danke für Antworten.
Grüße,
Sebastian
hier mein erster Beitrag, bei dem ich versuche, hier einen Tipp zu bekommen.
Folgender Sachverhalt:
Mein Frau (41) hat eigentlich schon immer bei Belastung einen hohen Puls. Wir hatten mal vor 10-12 Jahren versucht, ihre Pulsbereiche fürs Training auf dem Laufband zu definieren in einem Stufentest. Da war es auch schon so, dass bei minimal gesteigertem Tempo der Puls ansteigt und dann bei weiterer Tempoerhöhung hoch, quasi fast konstant bleibt.
Von mir selber kenne ich da eher einen linearen Verlauf Puls zu Tempo.
Aktuell ist es so, dass sie bei Walkingtempo Puls im Mittel auf 150 und dann dabei bis auf 170 hoch geht. Aber halt Pace 10 bis 12 min/km.
Sie würde eigentlich gerne mit den Damen aus dem Ort laufen, aber selbst das "ruhige" Tempo bei 6 bis 7 min/km führt halt bei ihr zu hohem Puls, die anderen Damen schnattern dabei fröhlich und sie bringt kaum nen Wort raus.
Zum Thema Trainingszustand: klar könnte der aktuell besser sein, aber wie gesagt, das war vor 10-12 Jahren schon so, da hat sie für den Halbmarathon in Friedberg trainiert und ist den auch durchgelaufen. Zeit war etwas über zwei Stunden.
Jetzt war sie endlich mal bei einem Arzt. Ruhe EKG, Ultraschall, Belastungs-EKG (auf dem Rad). Alles i.O.
Auch die Thematik mit dem Puls hat sich auf dem Rad so nicht gezeigt.
Ultraschall war auch i.O. Keine Auffälligkeit an Herz und Klappen.
Das ganze war also unbefriedigend.
Die Frage wäre also, ob jemand ähnliche eigenen Erfahrungen hat?
Gibt es einen Arzt (Sportmediziner, Kardiologen) der zB mit Laufband Belastungs-EKG macht? Der eher auf Läufer eingestellt ist?
Raum Hannover bzw Berlin.
Danke für Antworten.
Grüße,
Sebastian