Seite 1 von 1

Fussgelenksmanschette - Erfahrungen?

Verfasst: 19.05.2022, 11:10
von Flizzi
Hallo Lauffreunde,

Ich habe mir vor ca. 2 Monaten zum ersten Mal den Fuss vertreten (nach aussen), war zwar sehr schmerzhaft, aber sonst keine (vermeindlich) bleibende Schäden. Ich hab dann nach ein paar Tagen Pause das Lauftraining wieder aufgenommen und bin dann auch einen Marathon gelaufen ohne grössere Probleme (ich konnte den Schmerz noch provozieren, das Laufen an sich war aber problemlos).

danach hab ich mir den Fuss nochmals leicht übertretenm und jetzt vor ein paar Tagen zum letzten mal, dieses Mal aber heftig beim leichten Lauftraining. Den Lauf musste ich abbrechen, war beim Arzt, evt. Bänder angerissen, irgendwas zwischen 2 - 4 wochen pause, und dann mit leichtem Training wieder einsteigen, je nach schmerzempfinden. Der Fuss fühlt sich auch relativ instabil an. Erschwerend dazu kommt, dass ich relativ starke Einlagen trage, da ich einen Senkfuss habe und meine Tibealis-Sehne entlastet werden muss, um einem Riss vorzubeugen. Dies drückt den Fuss natürlich entsprechend mehr über die Aussenkannte. So weit, so ungut.

Nun hat mir der Arzt geraten, die ersten Lauftrainings nach der Heilung mit Stütze zu laufen. Momentan trage ich eine, die ist jedoch zum laufen nur bedingt geeignet und ich möchte auch nicht zuviel stütze haben (ohne metall auf der Seite), um die Muskulatur nicht ganz zu unterfordern.

Hat jemand Erfahrungen bezüglich solchen Fussgelenksmanschetten? Gibt es da Modelle, die sich zum Laufen besonders gut eignen? evt. etwas, dass man in der Stüztwirkung einstellen kann? Tipps?

Danke euch

Gruss
Roland

Verfasst: 19.05.2022, 12:08
von bones
Flizzi hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrungen bezüglich solchen Fussgelenksmanschetten? Gibt es da Modelle, die sich zum Laufen besonders gut eignen? evt. etwas, dass man in der Stüztwirkung einstellen kann? Tipps?
Ist das nicht eine Frage, die man problemlos bei den Mitarbeitern eines Sanitätsfachgeschäftes klären kann? Wo man auch gleich an- und ausprobieren kann?

Verfasst: 19.05.2022, 14:16
von dicke_Wade
Aus eigener Erfahrung: Fußmanschette bzw. Bandage im Alltag entlastet die Bänder und hilft heilen. Mit dem Laufen begann ich grundsätzlich erst, wenn es schmerztechnisch vom Gefühl vertretbar war. Vom Laufen mit irgendeiner Stütze rate ich daher ab. Lieber so lange mit dem Laufen pausieren, bis es wieder ohne geht. Und gegen häufiges Umknicken (passiert mir auch immer mal wieder) hat mir ein ein wenig diverse Balanceübungen geholfen. Das kräftigt nicht nur die umgebende Muskulatur. Das schult auch die Reaktion im Falle des Falles.

Gruss Tommi

Verfasst: 19.05.2022, 15:19
von Flizzi
dicke_Wade hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung: Fußmanschette bzw. Bandage im Alltag entlastet die Bänder und hilft heilen. Mit dem Laufen begann ich grundsätzlich erst, wenn es schmerztechnisch vom Gefühl vertretbar war. Vom Laufen mit irgendeiner Stütze rate ich daher ab. Lieber so lange mit dem Laufen pausieren, bis es wieder ohne geht. Und gegen häufiges Umknicken (passiert mir auch immer mal wieder) hat mir ein ein wenig diverse Balanceübungen geholfen. Das kräftigt nicht nur die umgebende Muskulatur. Das schult auch die Reaktion im Falle des Falles.

Gruss Tommi
Hallo Tommi,

Nun, so mach ich das auch schon seit längerem, also diverse Uebungen mit instabilem untergrund / Balance board etc. und wie gesagt, war ich ja schmerzfrei und will auch gar nicht in den Schmerz rein trainieren, aber ich bin relativ stark verunsichert, weil es immer "aus dem nichts" kam. Daher und eben auf empfehlung des Arztes würde ich eine Zeit lang mit einer Manschette laufen, habe aber ähnliche Bedenken wie du.

@bones: schlechte Laune?

Verfasst: 19.05.2022, 16:57
von bones
Flizzi hat geschrieben: @bones: schlechte Laune?
Unabhängig von meiner Laune ist es immer besser, Fachleute zu fragen als fremde Hobbykomiker im Internet. Verantwortungslos rausgehauene Produktempfehlungen sind bei medizinischen Fragen oft nicht sehr hilfreich. Der erteilte Ratschlag ist vernünftig, aber gefragt hast Du nach konkreten Modellen und ihren Einstellmöglichkeiten. Genau wie bei Laufschuhen empfehle ich da den Besuch eines Fachgeschäftes.