Seite 1 von 1
Therapien bei Knieknorpelschäden + Meniskenrisse
Verfasst: 11.09.2022, 22:56
von 4auge
Servus,
was macht ihr alles so gegen Knorpelprobleme hinter der Kniescheibe und bei (Teil-)Rissen der Menisken?
Danke.
Gruß
Verfasst: 12.09.2022, 07:41
von klnonni
4auge hat geschrieben:Servus,
was macht ihr alles so gegen Knorpelprobleme hinter der Kniescheibe und bei (Teil-)Rissen der Menisken?
Danke.
Gruß
Was machst du eigentlich gegen Knorpelschäden vor der Kniescheibe ....
Verfasst: 12.09.2022, 09:09
von bones
Der Orthopäde ist doch zurück aus dem Urlaub. Was sagt der denn?
forum/threads/131365-Kann-hier-jemand-b ... etzen-quot
Verfasst: 12.09.2022, 11:40
von 4auge
Der hat Corona, daher erst einmal kein Termin.
Verfasst: 12.09.2022, 12:07
von hardlooper
4auge hat geschrieben:Der hat Corona, daher erst einmal kein Termin.
Schade, haste erst mal Kacke am Bein, haste Kacke am Bein.
Musst Du auf das bewährte britische Hausmittel zurückgreifen: abwarten und
Tee trinken.
Knippi
Auszeit bei Innenmeniskus Riss / Degeneration
Verfasst: 24.10.2022, 19:43
von Steffel
Ich habe das selbe Problem seit Ende Mai diesen Jahres. Im MRT retropatellar Degeneration und Innenmeniskus-Riss, der, wie ich mittlerweile weis, bei Läufern wohl häufig ist. Es war auch ein Erguss im Knie, obwohl das Knie nicht geschwollen aussah. Seitdem kann ich nicht mehr laufen, was sehr schlimm für mich ist.
Gestern Morgen war ich seit Langem mal wieder fast schmerzfrei, darum habe ich gestern einen 3km Lauf gemacht, das war wohl schon zu viel. Seit gestern Abend habe ich wieder so schlimme Schmerzen, dass ich kaum einfach nur gehen kann. Also wieder gekühlt, hoch gelagert und verschiedene Schmerzmittel genommen, inklusive TENS Gerät und Retterspitz Umschläge.
Ich wüsste gerne, ob jemand im Forum ist, der mir sagen kann, dass er nach einer Auszeit wieder Laufen geht und wie lange man so durchschnittlich Pause machen muss. Meine Geduld ist verbraucht und der Lauf an sich war schön. Die Schmerzen sind jetzt wieder so krass, dass ich mich jetzt schon in diesem Forum angemeldet habe....
Verfasst: 26.10.2022, 14:54
von U_d_o
Wie schön, dass es dieses Forum gibt. Da werden Orthopäden, Sportärzte, Physiotherapeuten und ähnliches Gesocks endlich überflüssig.
Nur blöd, dass ich jetzt keinen Rat weiß. Aber da können andere Ferntherapie-Genies bestimmt aushelfen.
Und noch was ernst Gemeintes zum Schluss: Ich wünsche allen Kniegeschädigten baldige Genesung.
Gruß Udo
Verfasst: 27.10.2022, 10:13
von KickAss
Achtung! Das ist keine medizinische Beratung, sondern eine persönliche Erfahrung, die in keinster Weise für einen Mitforisten zutreffen muss!
Knorpelschaden kommt nicht von ungefähr und plötzlich.
Was sagt der Arzt, was sprechen die MRT-Aufnahmen für eine Sprache?
Ohne konsequentes Angehen der Ursachen, ist alles Mumpitz. Ein Knorpelschaden verschwindet nicht durch hochlegen und kühlen.
Das können entsprechende konservative Behandlungsmethoden ("Physiotherapie") oder operative Eingriffe sein.
Retropatellararthrose ist keine keine Ursache sondern ein Symptom.
Nachdem bei mir, die Ursache (Kniescheibenfehlstellung) gefunden wurde, habe ich mich umgehend unters Messer gelegt, die Kniescheibe richten und den Knorpeldefekt ausbessern lassen. Seitdem geht's halbwegs. Ganz so wie früher ist es nie geworden und wird es vermutlich auch nicht mehr.
Was auch immer die Ursache und Behandlung ist, sie erfordert lebenslange Disziplin im Bezug auf die Knieglenke, bestehend u.a. aus Übungen zur Kräftigung, Beweglichkeit, Dehnung, etc. pp
Knorpel wächst nicht nach, kaputt ist kaputt. Selbst ein operativer Eingriff (Mikrofrakturierung) führ nur zur Bildung von Faserersatzknorpel. Lediglich eine ACT (Autologe Chondrozyten-Transplantation) kann meines Halbwissens nach einen lokal begrenzten Knorpeldefekt nahezu Richtung "Originalaaustattung" bringen.
Ich bin kein Arzt. Sprecht mit denen, die kennen sich aus. Sucht euch einen entsprechenden Spezialisten, der sich auch mit Sportverletzungen auskennt.
Achtung! Das ist keine medizinische Beratung, sondern eine persönliche Erfahrung, die in keinster Weise für einen Mitforisten zutreffen muss!