Kreuzband - konservativ vs. operativ
Verfasst: 21.01.2023, 09:25
Hallo werte Community,
Lage:
2016 Eingriff am Knie und Entfernung einer Plica
2018 Eingriff am Knie und Entfernung eines Ganglions am vorderen Kreuzband (damals noch da 60% der Kreuzbandfasern erhalten).
Jetzt: Kreuzband nicht mehr vorhanden. Aber Knorpel und Meniskus sind Gott sei Dank völlig intakt.
Warum genau sich mein Kreuzband aufgelöst/ abgebaut hat, kann mir keiner erklären.
Scheinbar hält meine einigermaßen gute muskuläre Basis das ganze noch halbwegs stabil.
Ist natürlich erstmal frustierend, da ich sehr auf Technik achte und viel für die Koordination und Stabilität tue.
Aber ist halt so. :-)
Möglichkeiten des eigenen Handelns bleiben mir ja lediglich eine konservative Therapie vs. erneuter Eingriff am Gelenk.
Klassische Schmerzen habe ich keine, sondern eher ein Druckgefühl/ Gefühl der Instabilität im Gelenk.
Komischerweise fühlt sich das Gelenk auch bei Wärme seltsam an.
Grundsätzlich habe ich keine Probleme die mich im Alltag einschränken.
Bergabgehen und manche Übungen im Studio gehen allerdings gar nicht mehr (Beinstrecker :-) bspw.).
Beim Laufen merke ich ab einem gewissen Pace oder auch Kilometerumfang das irgendwas in meinem Gelenk nicht stimmt.
Ich habe nun einige Monate versucht konservativ Besserung zu erzielen.
Leider ohne Erfolg.
War hier jemand in einer ähnlichen Lage?
Schönes Wochenende.
Lage:
2016 Eingriff am Knie und Entfernung einer Plica
2018 Eingriff am Knie und Entfernung eines Ganglions am vorderen Kreuzband (damals noch da 60% der Kreuzbandfasern erhalten).
Jetzt: Kreuzband nicht mehr vorhanden. Aber Knorpel und Meniskus sind Gott sei Dank völlig intakt.
Warum genau sich mein Kreuzband aufgelöst/ abgebaut hat, kann mir keiner erklären.
Scheinbar hält meine einigermaßen gute muskuläre Basis das ganze noch halbwegs stabil.
Ist natürlich erstmal frustierend, da ich sehr auf Technik achte und viel für die Koordination und Stabilität tue.
Aber ist halt so. :-)
Möglichkeiten des eigenen Handelns bleiben mir ja lediglich eine konservative Therapie vs. erneuter Eingriff am Gelenk.
Klassische Schmerzen habe ich keine, sondern eher ein Druckgefühl/ Gefühl der Instabilität im Gelenk.
Komischerweise fühlt sich das Gelenk auch bei Wärme seltsam an.
Grundsätzlich habe ich keine Probleme die mich im Alltag einschränken.
Bergabgehen und manche Übungen im Studio gehen allerdings gar nicht mehr (Beinstrecker :-) bspw.).
Beim Laufen merke ich ab einem gewissen Pace oder auch Kilometerumfang das irgendwas in meinem Gelenk nicht stimmt.
Ich habe nun einige Monate versucht konservativ Besserung zu erzielen.
Leider ohne Erfolg.
War hier jemand in einer ähnlichen Lage?
Schönes Wochenende.