Shin Splints bei langsamem Laufen?
Verfasst: 10.03.2024, 11:45
Moin zusammen!
Ich habe schon seit längerem Probleme mit Shin Splints obwohl ich absoluter Laufanfänger bin. Zuletzt habe ich die Schmerzen an der inneren Schienbeinkante nach gerade einmal drei Wochen Laufen (2x pro Woche) wieder bekommen.
Die Diagnose vom Orthopäden: Schienbeinkantensyndrom. Allerdings konnte sich auch der Arzt nicht erklären, warum ich das habe. Schließlich habe ich von vornherein (das hatte ich in der Vergangenheit nämlich falsch gemacht) mein Lauftraining mit Einlagen, neuen Laufschuhen, die mir nach einer Analyse von meinem Laufstil in einem Fachgeschäft empfohlen wurden, einer überarbeiteten Lauftechnik (ich hatte im Voraus eine Laufanalyse machen lassen) und einem sehr langsamen Aufbau des Trainings begonnen.
Dabei bin ich erst 8x1min gelaufen mit 2 minütigen Gehpausen, dann 5x2min und so weiter.
Außerdem habe ich darauf geachtet mit dem Mittelfuß aufzukommen und nicht zu "overstriden".
Da ich aber nun mal auch Laufanfänger bin und meine Ausdauer, was das angeht noch nicht so gut ist, bin ich sehr langsam gelaufen (ca. 07:50 Pace), um überhaupt einige Minuten am Stück durchzuhalten, was sich für mich allerdings nicht besonders natürlich angefühlt hat. Tatsächlich hatte ich sogar das Gefühl, dass durch die lange Bodenkontaktzeit die Belastung auf meine Schienbeine stärker war, als wenn ich etwas schneller laufe.
Jedenfalls habe ich dennoch so weiter trainiert, da ich ja zu einem Dauerlauf hintrainieren wollte, bis das Schienbeinkantensyndrom wieder aufgetreten ist.
Seitdem habe ich das Lauftraining erstmal pausiert und mache regelmäßig Stabi- und Kräftigungsübungen mit leider mäßigem Erfolg.
Meine Frage ist nun: Ist sehr langsames Laufen durch die lange Bodenkontaktzeit evtl. belastender für die Schienbeine, als schnelles Laufen?
PS: Falls ihr auch schonmal Shin Splints hattet, würde ich mich freuen zu hören, wie ihr sie letztlich losgeworden seid!
Vielen Dank im Voraus!
Ich habe schon seit längerem Probleme mit Shin Splints obwohl ich absoluter Laufanfänger bin. Zuletzt habe ich die Schmerzen an der inneren Schienbeinkante nach gerade einmal drei Wochen Laufen (2x pro Woche) wieder bekommen.
Die Diagnose vom Orthopäden: Schienbeinkantensyndrom. Allerdings konnte sich auch der Arzt nicht erklären, warum ich das habe. Schließlich habe ich von vornherein (das hatte ich in der Vergangenheit nämlich falsch gemacht) mein Lauftraining mit Einlagen, neuen Laufschuhen, die mir nach einer Analyse von meinem Laufstil in einem Fachgeschäft empfohlen wurden, einer überarbeiteten Lauftechnik (ich hatte im Voraus eine Laufanalyse machen lassen) und einem sehr langsamen Aufbau des Trainings begonnen.
Dabei bin ich erst 8x1min gelaufen mit 2 minütigen Gehpausen, dann 5x2min und so weiter.
Außerdem habe ich darauf geachtet mit dem Mittelfuß aufzukommen und nicht zu "overstriden".
Da ich aber nun mal auch Laufanfänger bin und meine Ausdauer, was das angeht noch nicht so gut ist, bin ich sehr langsam gelaufen (ca. 07:50 Pace), um überhaupt einige Minuten am Stück durchzuhalten, was sich für mich allerdings nicht besonders natürlich angefühlt hat. Tatsächlich hatte ich sogar das Gefühl, dass durch die lange Bodenkontaktzeit die Belastung auf meine Schienbeine stärker war, als wenn ich etwas schneller laufe.
Jedenfalls habe ich dennoch so weiter trainiert, da ich ja zu einem Dauerlauf hintrainieren wollte, bis das Schienbeinkantensyndrom wieder aufgetreten ist.
Seitdem habe ich das Lauftraining erstmal pausiert und mache regelmäßig Stabi- und Kräftigungsübungen mit leider mäßigem Erfolg.
Meine Frage ist nun: Ist sehr langsames Laufen durch die lange Bodenkontaktzeit evtl. belastender für die Schienbeine, als schnelles Laufen?
PS: Falls ihr auch schonmal Shin Splints hattet, würde ich mich freuen zu hören, wie ihr sie letztlich losgeworden seid!
Vielen Dank im Voraus!