Seite 1 von 1
Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 15:17
von kaa5
Hallo zusammen!
Ich laufe seit Februar deutlich langsamer als in den Monaten davor und mein Puls will auch im gefühlten Schneckentempo nicht unter 150 bleiben. (Maximalpuls ist laut Selbsttest 186.) Ich kann auf einmal mein 10km Tempo nur mehr wenige Minuten durchhalten, das Tempo in dem ich normal 2-3h gelaufen bin halte ich nur noch 50 min durch mit Puls von 170. Marathon im März musste ich nach 15km(!) abbrechen, danach hab ich erst mal eine Woche Pause gemacht, sehr vorsichtig wieder angefangen...
Ich hatte mehrere Erkältungen im Winter und trotzdem weiter trainiert. Das war bestimmt nicht schlau aber EKG und Lungenröntgen im März waren unauffällig und ich bin auch schon lange wieder ganz gesund.
Habt ihr noch Ideen, woran das liegen kann und wie ich jetzt am besten damit umgehe?
Danke schon mal für eure Antworten!
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 18:55
von bones
Auf welchem Niveau spielt sich das Elend denn ab? Und wie sieht es beruflich und privat aus? Auch alles mit Leistungsabfall?
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 19:01
von rico098
ich hatte vor langer Zeit das selbe aufgrund von massiven beruflichen Stress
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 19:38
von kaa5
Beruflich und privat alles eher gut momentan. Das Elend spielt sich auf von vornherein eher langsamen Niveau ab. Also meine 10km Zeit war 54:50 und HM 2:00:53. Hatte beim Marathon 4:20 angepeilt, also 6:10 pace und musste aber bald auf 6:30 korrigieren um damit dann auch nicht mal den HM zu schaffen... sehr frustrierend!!
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 19:41
von divy2
Was man objektiv als Stress wahrnimmt und wie es der Körper sieht, passt nicht immer zusammen. Manchmal wird der Körper auch dann erst bockig, wenn gefühlt das Schlimmste überstanden ist. Außerdem kann auch das Training zum Stress werden. Der Körper reguliert uns über den Hormonhaushalt einfach runter. Da kann nur die Devise sein, Druck rausnehmen, locker laufen, ohne Tempovorgaben, Entspannungsläufe. Nichts erzwingen. Irgendwann hat der Körper auch wieder Bock, schneller zu laufen.
Abgesehen davon laufen viele Leute einfach auch zu schnell, eine langsame Runde ist für sie kein richtiges Training. Dabei muss es die auch geben, die Runden, gerade in dem Tempo, in dem wir uns entspannen. Man darf auch mit 6:30 oder meinetwegen auch mit 7:00 trainieren. Meine gegenwärtige 10km-Zeit ist bei 46 min und ich entspanne mich gerne mal mit einer pace von 6:10. Manchmal muss ich dazu zwingen, langsamer zu laufen.
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 20:00
von 76er
Du bist ja bestimmt im Training auch MRT gelaufen - wie lang war der letzte, in dem du die 6:10 locker laufen konntest und war das vor oder nach deinen Erkältungen?
Was heißt dich Erkältung? Fieber? Oder nur Männergrippe?
Wie ist der zeitliche Zusammenhang zwischen deinen Erkältungen und dem Leistungseinbruch?
War vielleicht Covid im Spiel?
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 20:28
von kaa5
Eigentlich war der HM Ende Jänner die letzte gute schnelle Laufeinheit. Dann ging es los mit Erkältung (ich glaub minimal Fieber, aber schnell vorbei) und dann immer wieder mal Schnupfen/Husten/Ohrendruckprobleme/Schwindel und dann ein sehr hartnäckiger Husten, wegen dem ich dann auch vor dem Marathon nochmal alles durchchecken ließ. Im Nachhinein betrachtet hab ich aber kaum eine der schnellen Einheiten vernünftig durchziehen können, immer wieder mal abgebrochen oder Tempo reduziert (oder mich mitten auf der Strecke auf den Boden gelegt). Ich habs trotzdem immer wieder probiert mit dem Gedanken "Muss doch gehen, ging ja grad noch und ich war doch sooo konsequent". Dass der Marathon sich nicht ausgeht, war mir eh klar aber ich dachte, ich renn halt ganz gemütlich den halben. Aber das ging auch nicht mehr...
Die Idee, dass vielleicht eine der Erkältungen Corona war ist mir noch nicht gekommen, würde aber gut zusammenpassen.
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 20:35
von Mädelsläuferin
Guten Abend,
Hast du dein Blut untersuchen lassen? Sind Eisenspeicher etc ok?
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 15.05.2024, 20:39
von kaa5
Mädelsläuferin hat geschrieben: 15.05.2024, 20:35
Guten Abend,
Hast du dein Blut untersuchen lassen? Sind Eisenspeicher etc ok?
Nein, nur Herz und Lunge. Das könnte ich auch noch machen. Hab in der Zeit vor dem Marathon auch sehr schlecht geschlafen, das würde zu Eisenmangel passen...
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 16.05.2024, 07:05
von klnonni
kaa5 hat geschrieben: 15.05.2024, 20:39
Mädelsläuferin hat geschrieben: 15.05.2024, 20:35
Guten Abend,
Hast du dein Blut untersuchen lassen? Sind Eisenspeicher etc ok?
Nein, nur Herz und Lunge. Das könnte ich auch noch machen. Hab in der Zeit vor dem Marathon auch sehr schlecht geschlafen, das würde zu Eisenmangel passen...
Die Ursachen für einen Leistungsabfall können vielfältig sein - sowohl physisch als auch psychisch.
Wir wissen ja auch gar nichts über dich und wie es dir ausserhalb des Sportes geht, ob du da auch Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Blutdruck-Probleme, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Heißhungerattacken ect. hast.
Darüber solltest du mit einem Arzt deines vertrauens spechen.
Was mich wundert, dass dein Arzt dich auf Herz und Lunge untersucht hat ohne vorher dein Blutbild zu testen?
In der Regel sollte man bei der Diagnose zu erst die häufigsten Ursachen abklären und dann je nach Befunden, gezielt die Organe prüfen ...
Vieleicht einfach mal den Arzt wechseln, ich bin immer skeptisch bei Ärzte die gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen lassen.
Gute Besserung!
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 16.05.2024, 07:05
von Die blaue Luise
Mädelsläuferin hat geschrieben: 15.05.2024, 20:35
Guten Abend,
Hast du dein Blut untersuchen lassen? Sind Eisenspeicher etc ok?
Das klingt jetzt albern, habe ich aber von einem älteren Arzt gelernt.
Als schnelle Methode die nichts kostet:
Wenn man sich die Farbe des inneren Augenlids ansieht, kann man schon erahnen, ob Eisenmangel vorliegt, dann ist nämlich die Farbe sehr blass.
Einfach nur das untere Augenlid etwas herunterziehen und mit anderen (z.B. Familienmitgliedern) vergleichen. Das gibt schon einen guten Hinweis.
(Und ich ahne, was ich jetzt damit los getreten habe.

)
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 16.05.2024, 09:08
von JoelH
Die blaue Luise hat geschrieben: 16.05.2024, 07:05
(Und ich ahne, was ich jetzt damit los getreten habe.

)
„Schau mir in die Augen, Kleines!“

Re: Leistungsabfall
Verfasst: 16.05.2024, 16:18
von GenosseGeneral
War beim EKG auch ein Belastungs-EKG dabei? Ein solcher rapider Verlust an körperlicher Leistungsfähigkeit sollte alle male eine Überweisung an einen Kardiologen wert sein. Außerdem schließe ich mich dem allgemeinen Tenor an, dass ein große Blutbild gemacht werden sollte.
Wenn das alles nur ein Schulterzucken bei deinem Arzt verursacht, ist das mehr als Grund genug einen anderen Arzt zu konsultieren. Dahinter können durchaus ernste Erkrankungen stecken.
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 16.05.2024, 21:27
von kaa5
Also danke euch allen für eure Gedanken!!! Hatte heute einen Termin bei einer neuen Ärztin, die auch meint, dass zuallererst ein Blutbild gemacht gehört. Bin gespannt..
Ich hatte mich so darauf eingeschossen, dass es mit den Erkältungen zusammenhängen muss, dass ich auf gar keine anderen Ideen gekommen bin. Und dann ist mir tatsächlich heute erst eingefallen, dass ich mich ja seit Jänner vegetarisch ernähre und irgendein Mangel total naheliegend wäre

Lustig wie blind man manchmal ist...
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 29.05.2024, 14:52
von kaa5
Hallo nochmal!
Ich lass noch ein Update da mit meinen Ergebnissen für alle, die hier mitfiebern ;)
Ich habe Eisen- und Vitamin B12 Mangel und starken Vitamin D Mangel. Ich hoffe, dass ich wieder fitter werde, wenn die Speicher einigermaßen gefüllt sind. Hier gibt es sicher einen Faden zum Thema vegetarische Ernährung und Ausdauersport, den ich mir reinziehen könnte...mich scheint der Verzicht auf Fleisch gepaart mit dem Marathontraining jedenfalls total "entleert" zu haben.
Danke nochmal für eure Ratschläge!
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 29.05.2024, 14:54
von bones
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 03.07.2024, 18:43
von kaa5
Und noch ein Update, falls jemand ähnliche Probleme hat und gerne wissen möchte, wie lange das dauert...
Ich nehme jetzt seit einem Monat Eisen, Vitamin B12 und Vitamin D und es ging mir schon nach einer Woche viel besser. Als es noch nicht gut ging, habe ich trotzdem trainiert aber nach Puls, nicht nach Pace. Mittlerweile kann ich wieder nach Pace trainieren und mein Puls ist bei gleicher Geschwindigkeit 20 Schläge niedriger als noch vor einem Monat. An die Leistungen von Jänner kann ich noch nicht ganz anknüpfen aber das könnte auch an der Hitze liegen..es fehlt jedenfalls nicht viel.
Hat sich gelohnt, der Arztwechsel:)
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 04.07.2024, 08:21
von Maartin
Ja, als Vegetarier muss man, wenn man sich nicht 100% auf die Ernährung konzentriert, ein wenig supplementieren.
Eisen nehme ich 100mg alle 3 Tage, trotzdem jedesmal grenzwertig im Blutbild.
Zusätzlich sind die B-Vitamine, evtl auch D, nicht verkehrt. Damit triffst du schon alles wodurch du ohne Fleisch einen Mangel hast.
Ich nehme zusätzlich noch Whey, da es mir sehr schwer fällt meinen Proteinbedarf als Vegetarier zu decken...
PS: Bei Eisen kann es sinnvoll sein nur jeden 2. oder gar 3. Tag zu nehmen.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... weiten-tag
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 04.07.2024, 13:07
von emel
kaa5 hat geschrieben: 15.05.2024, 15:17
...Habt ihr noch Ideen, woran das liegen kann und wie ich jetzt am besten damit umgehe?
Danke schon mal für eure Antworten!
Ich hatte mal so eine Phase als meine Schilddrüse angefangen hat Amok zu laufen. Evtl. kannst du Schilddrüsenwerte mit testen lassen. FT3/FT4 ist hierbei aussagekräftiger als der TSH-Wert. Die meisten Allgemeinärzte nehmen aber lieber TSH weil billiger.
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 04.07.2024, 13:56
von ZenZone
Maartin hat geschrieben: 04.07.2024, 08:21
Ja, als Vegetarier muss man, wenn man sich nicht 100% auf die Ernährung konzentriert, ein wenig supplementieren.
Eisen nehme ich 100mg alle 3 Tage, trotzdem jedesmal grenzwertig im Blutbild.
Zusätzlich sind die B-Vitamine, evtl auch D, nicht verkehrt. Damit triffst du schon alles wodurch du ohne Fleisch einen Mangel hast.
Ich nehme zusätzlich noch Whey, da es mir sehr schwer fällt meinen Proteinbedarf als Vegetarier zu decken...
PS: Bei Eisen kann es sinnvoll sein nur jeden 2. oder gar 3. Tag zu nehmen.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung. ... weiten-tag
Keine Grundsatzdiskussion an dieser Stelle. Aber das Vegetarier, die nicht zu 100% auf ihre Ernährung achten, supplementieren müssen, halte ich für falsch. Bewusst ernähren sollten wir uns alle und das natürlich auch Vegetarier. Vegetarier leiden nicht häufiger an einer Eisenmangelanämie als Fleischesser. Ein niedrigen Eisenwert im Normbereich (!) ist sogar optimal.
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 04.07.2024, 14:20
von Die blaue Luise
ZenZone hat geschrieben: 04.07.2024, 13:56 Ein niedrigen Eisenwert im Normbereich (!) ist sogar optimal.
Hast du dafür eine Quelle?
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 04.07.2024, 14:32
von ZenZone
Die blaue Luise hat geschrieben: 04.07.2024, 14:20
ZenZone hat geschrieben: 04.07.2024, 13:56 Ein niedrigen Eisenwert im Normbereich (!) ist sogar optimal.
Hast du dafür eine Quelle?
Wenn du die Studien meinst die dahinter stecken müsste ich im Detail suchen. Ist schon eine Weile her, dass ich mich intensiver damit beschäftigt habe. Und wie gesagt, im Normbereich sollten sie liegen. Das bitte nicht falsch verstehen. Über mein Wort "optimal" kann man streiten, aber ich denke die Tendenz ist klar. Es geht mir primär um die prophylaktische Einnahme von Eisen. Das halte ich für nicht ratsam.
Hier aber auf die Schnelle:
"Vielmehr wird heute davon ausgegangen, dass diese etwas geringeren Werte sogar gesundheitliche Vorteile bieten. So fördern freie Eisenionen, aber auch gebundenes Eisen (in Form von Ferritin), die Bildung von Sauerstoffradikalen, die eine Vielzahl von organischen Verbindungen im Körper schädigen können. Diese auch als oxidativer Stress bezeichneten Vorgänge begünstigen in der Folge die Entstehung verschiedener Erkrankungen wie Krebs oder Typ-2-Diabetes."
Quelle:
https://www.ugb.de/ernaehrungsplan-prae ... isenmangel
EDIT: Hier noch ein paar Quellen. Werde mich da aber nicht weiter reinhängen hier im Forum.
"Although vegetarians have lower iron stores, adverse health effects of lower iron and zinc absorption have not been
demonstrated with varied, plant-based diets consumed in developed countries. Improved assessment methods and monitoring are needed to detect and prevent possible" https://academic.oup.com/nutritionrevie ... ogin=false
Das ist die Studie auf die die Quelle oben sich bezieht:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... via%3Dihub
" Although it is clear that vegetarians have lower iron stores, adverse health effects from lower iron and zinc absorption have not been demonstrated with varied vegetarian diets in developed countries, and moderately lower iron stores have even been hypothesized to reduce the risk of chronic diseases."
"Lowering iron stores without increasing the risk of iron deficiency anemia may confer a health advantage when vegetarian diets are chosen from an abundant food supply."
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 04.07.2024, 16:06
von kaa5
emel hat geschrieben: 04.07.2024, 13:07
kaa5 hat geschrieben: 15.05.2024, 15:17
...Habt ihr noch Ideen, woran das liegen kann und wie ich jetzt am besten damit umgehe?
Danke schon mal für eure Antworten!
Ich hatte mal so eine Phase als meine Schilddrüse angefangen hat Amok zu laufen. Evtl. kannst du Schilddrüsenwerte mit testen lassen. FT3/FT4 ist hierbei aussagekräftiger als der TSH-Wert. Die meisten Allgemeinärzte nehmen aber lieber TSH weil billiger.
Danke für den Tipp! Mir geht es aber jetzt schon so viel besser (auch beruflich merke ich, dass ich viel geduldiger und stressresistenter bin), dass ich davon ausgehe, das Problem gefunden zu haben.
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 04.07.2024, 19:10
von blende8
Zum Eisen:
Es gibt sogar die Theorie, dass Frauen u.a. deswegen länger leben, weil sie sich durch die Regelblutung regelmäßig selbst entgiften.
Re: Leistungsabfall
Verfasst: 04.07.2024, 20:07
von Die blaue Luise
blende8 hat geschrieben: 04.07.2024, 19:10
Zum Eisen:
Es gibt sogar die Theorie, dass Frauen u.a. deswegen länger leben, weil sie sich durch die Regelblutung regelmäßig selbst entgiften.
Das wage ich stark zu bezweifeln.
Kebspatienten leiden übrigens auch unter Eisenmangel bzw. genauer niedrigem Hämoglobin.
Ich habe den Eindruck, dass da vieles in einen Topf geworfen wird. Und jeder deutet es so, wie er gerne möchte.

Re: Leistungsabfall
Verfasst: 07.07.2024, 23:50
von GenosseGeneral
Mit Eisen gilt exakt das, was für anderen Spurenelementen (Eisen, Zink, Selen, etc.) auch gilt: Präparate sollten nur zu sich genommen werden, wenn es einen ärztlich attestierten Mangel gibt.