Belastunskopfschmerzen - Was tun? Was hilft?
Verfasst: 16.09.2024, 08:43
Hallo,
da zuletzt joggen, Treppenläufe wieder intensiviert wurden und es jedes Mal zu Belastungskopfschmerzen kommt, obwohl ausreichend Wasser, Elektrolyte, Salz, Kohlenhydrate zugeführt werden - vorher, währenddessen und danach, wurde ein Neurologe aufgesucht.
Migräneproblematik liegt seit der Pubertät vor. Damals auch wegen Wetterfühligkeit. Das hat sich aber verwachsen, wenn auch nicht zu 100 %. Hauptsächlich gibts Migräne, wenn nicht rechtzeitig ausreichend gegessen wird, obwohl ausreichend getrunken wird. Sobald die Migräne dann aber einsetzt, kann noch so viel gegessen und getrunken werden, die Migräne ist präsent und es helfen nur noch Triptane und/oder ein Kombiprodukt. Bei den Belastungskopfschmerzen ists genau dasselbe. Die setzten während der Belastung schon ein. Und ich kann dann noch sovie extra mehr trinken und besonders essen, die gehen nicht weg. Ich muss dann schon unterwegs was einwerfen, damit die währenddessen schon verschwinden, aber dann je nach Intensität leider wiederkommen, oder ich muss danach was einwerfen, sonst gehen die einfach nicht weg. Nehme ich nichts, gehe schlafen, wache ich auf und die Belastungskopfschmerzen sind noch schlimmer geworden und sich zT zu einer Migräne entwickelt.
Der Neurologe meinte eigentlich nur, dass man als Migränepatient gar keinen Leistungssport betreiben darf oder sollte bzw. nur bis zu 70 % des Maximalpuls trainieren sollte. Aber das macht mir doch keinen Spaß! Ist ja nicht so, dass ich das nicht von GA-Training oder so kenne. Nur, wenn ich rausgehe, um mich auszupowern, lange unterwegs zu sein, wie km zu schrubben, an und über meine Grenzen gehen möchte ... dann geht das nicht mit bis 70 %.
Ich werde nochmal einen anderen Neurologen aufsuchen, aber bis ich da einen Termin bekomme, wollte ich mal wissen, was Euch bei Belastungskopfschmerzen (bei sonstiger Migräneproblematik) hilft. Präventiv, vor der Belastung, während der Belastung ...
Danke Euch.
Grüße
da zuletzt joggen, Treppenläufe wieder intensiviert wurden und es jedes Mal zu Belastungskopfschmerzen kommt, obwohl ausreichend Wasser, Elektrolyte, Salz, Kohlenhydrate zugeführt werden - vorher, währenddessen und danach, wurde ein Neurologe aufgesucht.
Migräneproblematik liegt seit der Pubertät vor. Damals auch wegen Wetterfühligkeit. Das hat sich aber verwachsen, wenn auch nicht zu 100 %. Hauptsächlich gibts Migräne, wenn nicht rechtzeitig ausreichend gegessen wird, obwohl ausreichend getrunken wird. Sobald die Migräne dann aber einsetzt, kann noch so viel gegessen und getrunken werden, die Migräne ist präsent und es helfen nur noch Triptane und/oder ein Kombiprodukt. Bei den Belastungskopfschmerzen ists genau dasselbe. Die setzten während der Belastung schon ein. Und ich kann dann noch sovie extra mehr trinken und besonders essen, die gehen nicht weg. Ich muss dann schon unterwegs was einwerfen, damit die währenddessen schon verschwinden, aber dann je nach Intensität leider wiederkommen, oder ich muss danach was einwerfen, sonst gehen die einfach nicht weg. Nehme ich nichts, gehe schlafen, wache ich auf und die Belastungskopfschmerzen sind noch schlimmer geworden und sich zT zu einer Migräne entwickelt.
Der Neurologe meinte eigentlich nur, dass man als Migränepatient gar keinen Leistungssport betreiben darf oder sollte bzw. nur bis zu 70 % des Maximalpuls trainieren sollte. Aber das macht mir doch keinen Spaß! Ist ja nicht so, dass ich das nicht von GA-Training oder so kenne. Nur, wenn ich rausgehe, um mich auszupowern, lange unterwegs zu sein, wie km zu schrubben, an und über meine Grenzen gehen möchte ... dann geht das nicht mit bis 70 %.
Ich werde nochmal einen anderen Neurologen aufsuchen, aber bis ich da einen Termin bekomme, wollte ich mal wissen, was Euch bei Belastungskopfschmerzen (bei sonstiger Migräneproblematik) hilft. Präventiv, vor der Belastung, während der Belastung ...
Danke Euch.
Grüße