Seite 1 von 1
Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 12:40
von Velocity Nitro
Hallo,
ich laufe bereits das sechste Jahr und nun auch meine erste Krankheit wo ich nicht weiß wielange man pausieren soll.
Ich denke man braucht nicht erwähnen dass man auf brennenden Kohlen sitzt und raus will zum Sport, nicht nur weil die ersten Wettkämpfe in der Saison starten, das Wetter schön ist, die mühsam aufgebaute Form nicht verlieren will.
Ich hatte 5 Tage lang einen bakterillen Infekt mit Fieber zwischen 38.5 -39.8 Grad, welchen ich mit Antibiotikum über 3 Tage wegbekommen habe. Ich fühle mich körperlich wieder sehr gut und 2 Tage genesen.
Natürlich erwarte ich auf meine Frage, wie lange man pausieren sollte, von euch nur Erfahrungswerte, da ihr ja wahrscheinlich keine Ärzte seid.
Ich hätte jetzt vorgehabt noch 4-5 Tage zu regenerieren, und wenn der Ruhepuls wieder im Normalbereich ist, wieder langsam mit Basisläufen anzufangen. Ist davon generell abzuraten, übertreib ich es oder kann man da schon auf sein Körpergefühl verlassen?
Ich weiß nicht was Läufer falsch gemacht haben bei denen sich so ein Infekt auf den Herzmuskel übergegangen ist, was ernste Folgen haben kann und keinen was bringt.
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 13:01
von bones
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 13:26
von blende8
Velocity Nitro hat geschrieben: 17.04.2025, 12:40
Ich hatte 5 Tage lang einen bakterillen Infekt mit Fieber zwischen 38.5 -39.8 Grad, welchen ich mit Antibiotikum über 3 Tage wegbekommen habe. Ich fühle mich körperlich wieder sehr gut und 2 Tage genesen.
Natürlich erwarte ich auf meine Frage, wie lange man pausieren sollte, von euch nur Erfahrungswerte, da ihr ja wahrscheinlich keine Ärzte seid.
Ich hätte jetzt vorgehabt noch 4-5 Tage zu regenerieren, und wenn der Ruhepuls wieder im Normalbereich ist, wieder langsam mit Basisläufen anzufangen.
Genehmigt.
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 13:42
von Albatros
Was sagt denn der Arzt, der dir das Antibiotikum verschrieben hat, zu Deiner Frage?
Im Zweifel würde ich lieber auf den hören, als mir Ratschläge von Hobby Medizinern oder aus der Rentner Bravo einzuholen…
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 14:35
von Velocity Nitro
Hallo, die Frage habe ich nicht gestellt am Montag weil ganz klar die Interesse darin bestand, was fehlt und wie wird es besser.
Aber es sollte doch Sportler geben die in all den Jahrzehnten Erfahrungen gesammelt haben. Also ich könnte es wenn ich es schon miterlebt und die Erfahrung gemacht hätte.
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 15:43
von Hefeteilchen
Velocity Nitro hat geschrieben: 17.04.2025, 14:35Aber es sollte doch Sportler geben die in all den Jahrzehnten Erfahrungen gesammelt haben. Also ich könnte es wenn ich es schon miterlebt und die Erfahrung gemacht hätte.
Jein.

Das was Du jetzt akut durchgemacht hast habe ich seit gut 4 Jahrzehnten chronisch. Wenn die Akutphase wie bei Dir auch durch das Antibiotikum abgeschlossen ist und Du Dich wie Du selbst sagst wieder gut fühlst, dann kannst Du ruhigen Gewissens mit Grundlage wieder anfangen. Stichwort Ärzte: die Meinung derer ist nach dem Gießkannenprinzip zwischen konservativ und futuristisch äußerst weit gestreut.

Wieviel Verlass auf eine solche ist und wie die mit dem eigenen Befinden korreliert muss jeder für sich selbst entscheiden.
my2cents
Karl
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 15:49
von Velocity Nitro
Vielen Dank, das ist ein guter und informativer Artikel.
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 16:08
von Velocity Nitro
Hallo Hefeteilchen,
danke für deine Meinung dazu, und das mit den Ärtzen gebe ich dir zu 100% Recht. Ich denke also dass es ein unterschied ist ob man Fieber über einen Virus bekommt oder Fieber über Bakterien.
•Fieber verursacht von Virus muss man also ohne große Medikamente auskurieren und daher aufpassen, dass man nicht zu früh Sport macht damit nix aus Herz geht.
•Fieber verursacht von Bakterien, welches mit Antibiotikum bis zum Ende genommen ubd behandelt wurde, dann ja abgetötet wurden und befreit ist davon.
Aber wie kann ich verstehen was da bei dir schon sehr sehr lange Zeit chronisch passiert? Wie stellt man sich sowas vor?
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 16:25
von Hefeteilchen
Velocity Nitro hat geschrieben: 17.04.2025, 16:08Aber wie kann ich verstehen was da bei dir schon sehr sehr lange Zeit chronisch passiert? Wie stellt man sich sowas vor?
Das ist bei mir durch meine DNA, den anatomischen Gegebenheiten und ein paar Nebengeräuschen (Immunsystem u.a.) vor langer Zeit entstanden. Die damalige OP-Methode war suboptimal und die einzige nachhaltige Behandlung von ärztlicher Seite ist der Einsatz von cortisonhaltigen Nasensprays. Teufel und Belzebub kennst Du?

Was auf natürliche Weise lindert sind Nasenspülungen mit einer Salzlösung und der einfache Aufenthalt in einem förderlichen Klima wie es an der Nordsee z.B. vorhanden ist. Es lebt sich gut auch mit, nur muss ich beim Sport halt aufpassen. Der Verlauf im chronischen Zustand ist nicht linear, sondern eher auf- und abschwellend. Ich lebe noch!
Hau rein!
Re: Laufpause nach bakteriellen Infekt
Verfasst: 17.04.2025, 18:21
von Velocity Nitro
Ja die Redewendung verstehe ich, wusste echt nicht dass es sowas chronisch gibt. Um so schöner zu hören dass du damit so gut klar kommst.
Hau Rein und Danke