Seite 1 von 1

Energy Gel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verzehren?

Verfasst: 12.11.2011, 15:43
von scandalous1982
Hallo.

Ich habe heute ein paar Packungen Energy Gel mit Mindesthaltbarkeitsdatum vom März 2011 wieder entdeckt. Wer weiß, ob man es noch verzehren kann bzw. davon die Finger lassen sollte?

Vielen Dank vorab.

Verfasst: 12.11.2011, 15:50
von WinfriedK
scandalous1982 hat geschrieben:... Mindesthaltbarkeitsdatum ...
Ich würde davon ausgehen, dass das Zeug noch gut ist.

Verfasst: 12.11.2011, 16:03
von Siegfried
scandalous1982 hat geschrieben:Hallo.

Ich habe heute ein paar Packungen Energy Gel mit Mindesthaltbarkeitsdatum vom März 2011 wieder entdeckt. Wer weiß, ob man es noch verzehren kann bzw. davon die Finger lassen sollte?

Vielen Dank vorab.
Was soll denn an der Chemie schlecht werden? Das mit dem MHD ist doch eh Käse. Ich hatte letztens einen Joghurt der vier Monate abgelaufen und noch einwandfrei. Bei Fisch und so wär ich vorsichtig, aber alles andere kann man essen oder man siehts ihm an das es nicht mehr geniessbar ist.

Verfasst: 12.11.2011, 16:08
von burny
Gels, die ein Jahr lang abgelaufen waren, habe ich gegessen und bin nicht gestorben.
Nur als ich mal eines getestet hab, das seit 4 Jahren abgelaufen war, und feststellte, dass es noch ekliger schmeckte als normal, habe ich die restlichen gleich alten weggeschmissen.

Bernd

Verfasst: 12.11.2011, 17:27
von nafetsgurk
essen - no problem... :hallo:

Verfasst: 12.11.2011, 20:07
von schlussläufer
Boah - seit Ihr alle mutig. Bei mir würde sich eine solche Frage nie stellen. Wobei ich so nen Krams eh nicht nehme - aber abgelaufen schon gar nicht .............. *kopfschüttel* - und ja, dann bin ich halt ein Weichei :)

VG

Verfasst: 12.11.2011, 22:09
von Siegfried
schlussläufer hat geschrieben:Boah - seit Ihr alle mutig. Bei mir würde sich eine solche Frage nie stellen. Wobei ich so nen Krams eh nicht nehme - aber abgelaufen schon gar nicht .............. *kopfschüttel* - und ja, dann bin ich halt ein Weichei :)

VG
Das heist doch MINDESThaltbarkeitsdatum. Das heisst das es MINDESTENS bis zu diesem Tag haltbar ist. Es heisst nicht das es eine Stunde später ungeniessbar wird. Ungeniessbar wird es erst wenns nicht mehr schmeckt oder auf der Zunge bizzelt.

Verfasst: 12.11.2011, 23:11
von Elguapo
Das einzige was passiert, ist daß es nicht mehr gut schmeckt. Ach nee, es schmeckt auch vorher schon beschissen :D

Verfasst: 13.11.2011, 09:38
von Snitro
burny hat geschrieben:Gels, die ein Jahr lang abgelaufen waren, habe ich gegessen und bin nicht gestorben
ich genau so, die Dinger waren über ein Jahr abgelaufen......... iss das Zeugs

Verfasst: 13.11.2011, 10:00
von meinzu
Aufjedenfall essbar.

Verfasst: 13.11.2011, 10:44
von Charly
Hau rein.
Irgendwas wird ja immer aufgedruckt.
Ausserdem legen die Konzerne ganz gern das MHD recht kurz an, weil eben so Leute wie der Schlussläufer Lebensmittel weg werfen, die das MHD überschritten haben. Also verdient der Konzern auch mehr dran. Das ist eine nicht unerhebliche Verkaufsstrategie. Denn was weggeworfen wird, wird neu gekauft.
Mach lieber eine sensorische Überprüfung.
Was schlecht ist, schmeckt nicht. Ganz einfach.

Verfasst: 13.11.2011, 11:39
von kobold
Charly hat geschrieben: Mach lieber eine sensorische Überprüfung.
Was schlecht ist, schmeckt nicht. Ganz einfach.
Seh ich auch so. Und da das Zeug schon vor Ablauf des MHD (genauer gesagt: Vom Tag der Produktion an) nicht schmeckt ... :D

kobold
(die sich im Laden freut, wenn sie Sachen wg. Ablauf des MHD günstiger kriegt - ich finde es erschütternd, wie viele Lebensmittel nur wegen abgelaufenen MHDs in den Müll wandern!)

Verfasst: 13.11.2011, 11:46
von rono
kobold hat geschrieben:....
(die sich im Laden freut, wenn sie Sachen wg. Ablauf des MHD günstiger kriegt ..)


Ich dachte, die Sachen kriegt man hinter dem Laden günstiger :D

Verfasst: 13.11.2011, 11:49
von kobold
rono hat geschrieben:Ich dachte, die Sachen kriegt man hinter dem Laden günstiger :D
Das, was dort landet, überlasse ich denen, die abenteuerlustiger sind als ich ... ich klettere nicht so gern über 2 m hohe Stahltore. :D

Verfasst: 13.11.2011, 12:16
von schlussläufer
Hallo ???

Wer sagt, dass ich etwas wegwerfe..... :teufel:

Erstens kaufe ich nur das, was ich esse ( dazu gehören keine Gels oder Riegel) .
Zweitens esse ich das, solange es nicht abgelaufen ist .....

VG

Verfasst: 13.11.2011, 12:40
von rost66
schlussläufer hat geschrieben:Hallo ???

Wer sagt, dass ich etwas wegwerfe..... :teufel:

Erstens kaufe ich nur das, was ich esse ( dazu gehören keine Gels oder Riegel) .
Zweitens esse ich das, solange es nicht abgelaufen ist .....

VG
Wer behauptet denn irgendwo, dass du was wegwirfst?
:nene:

Verfasst: 13.11.2011, 13:08
von schlussläufer
Schau in Charlys Beitrag ;)

Verfasst: 13.11.2011, 14:29
von burny
Charly hat geschrieben: Ausserdem legen die Konzerne ganz gern das MHD recht kurz an, weil eben so Leute wie der Schlussläufer Lebensmittel weg werfen, die das MHD überschritten haben. Also verdient der Konzern auch mehr dran. Das ist eine nicht unerhebliche Verkaufsstrategie. Denn was weggeworfen wird, wird neu gekauft.
Naja, das ist auch wieder so eine Art Verschwörungstheorie von den "bösen Konzernen".
Erstmal ist es vorgeschrieben, dass Hersteller Lebensmittel kennzeichnen, unter anderem mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Zweitens ist es so, dass viele Verbraucher Sachen mit abgelaufenem Datum erst gar nicht kaufen, was für den Handel ein Risiko ist, da sie auf Produkten sitzenbleiben. In vielen Fällen ist es aber der Handel, der in einer starken Position ist und den Herstellern die Bedingungen diktiert. Und nicht jeder Hersteller ist gleich ein "Konzern". Es ist angebracht, Feindbilder auch mal auf den Prüfstand zu stellen.

Bernd

Verfasst: 13.11.2011, 14:40
von HerbertRD07
Das Problem liegt meiner Meinung nach eher bei vielen Verbrauchern:

Das MHD bedeutet doch lediglich, dass ein Produkt bis zu dem aufgedruckten Datum die vom Hersteller versprochenen Eigenschaften wie Geschmack, Farbe, Konsistenz etc hat. Es bedeutet aber nicht -wie viele Verbraucher anscheinend immer noch meinen- dass man tot umfällt, wenn man das Produkt trotz abgelaufenem MHD noch verzehrt.

Verfasst: 13.11.2011, 16:48
von Charly
Das ist keine Verschwörungstheorie.
Ich arbeite in so einem Club, der Nahrungsmittel herstellt.
Ich red auch nicht vom Handel der abgelaufene Ware verkauft. (Darf der eigentlich gar nicht)
Es geht um die Leute, die Lebensmittel kaufen und im Schrank lassen, bis das MHD abgelaufen ist und dann weg werfen. Das gibt den Konzernen ordentlich Zusatzumsatz.
Das ist einfach so und darauf wird auch spekuliert.
Einerseits muss natürlich der Hersteller darauf achten, dass sein Produkt bis zum MHD 100%ig ist, andererseits hält man das doch recht straff, weil man eben weiß, dass mindestens 1/4 der gekauften Lebensmittel in den Müll wandern.
Joghurt der 6 Wochen nach Ablauf des MHD noch essbar ist, sollte eigentlich ein Argument sein.
Ja, es muss was aufgedruckt werden, ist aber den Herstellern überlassen, was sie aufdrucken.
Das System MHD gehört überarbeitet.
Eine Mischung aus MHD und Verbrauchsdatum wäre eine Möglichkeit.

Verfasst: 13.11.2011, 17:10
von Vakson
burny hat geschrieben:Naja, das ist auch wieder so eine Art Verschwörungstheorie von den "bösen Konzernen".
Erstmal ist es vorgeschrieben, dass Hersteller Lebensmittel kennzeichnen, unter anderem mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Zweitens ist es so, dass viele Verbraucher Sachen mit abgelaufenem Datum erst gar nicht kaufen, was für den Handel ein Risiko ist, da sie auf Produkten sitzenbleiben. In vielen Fällen ist es aber der Handel, der in einer starken Position ist und den Herstellern die Bedingungen diktiert. Und nicht jeder Hersteller ist gleich ein "Konzern". Es ist angebracht, Feindbilder auch mal auf den Prüfstand zu stellen.

Bernd
Die Produkte dürfen garnicht mehr verkauft werden. Sollte so ein Produkt trotzdem, ausversehen, den Laden verlassen und ein Kunde holt sich durch den Verzehr irgendeine Krankheit, dann kannst du den Laden dicht machen.

Verfasst: 13.11.2011, 17:14
von pinkpoison
HerbertRD07 hat geschrieben:Das Problem liegt meiner Meinung nach eher bei vielen Verbrauchern:

Das MHD bedeutet doch lediglich, dass ein Produkt bis zu dem aufgedruckten Datum die vom Hersteller versprochenen Eigenschaften wie Geschmack, Farbe, Konsistenz etc hat. Es bedeutet aber nicht -wie viele Verbraucher anscheinend immer noch meinen- dass man tot umfällt, wenn man das Produkt trotz abgelaufenem MHD noch verzehrt.
Stimmt! Und deshalb würde ich mir da auch keine großen Gedanken machen, so lange die Geltütchen unverletzt geblieben sind. Die Inhaltstsoffe sind ohnehin so "unnatürlich", dass da kaum ein Mikroorganimus sich dran vergiften wollen würde und zudem sind die meisten Gels frei von selbst mitgebrachten Nahrungsenzymen, die einen Verderb provozieren würden.

Wenn die Dinger so schmecken, wie sie immer schmecken, sollte da nicht viel passieren können. Im schlimmsten Fall gibts Dünnschiss... ;)

Gruß Robert

Verfasst: 13.11.2011, 17:36
von burny
Vakson hat geschrieben:Die Produkte dürfen garnicht mehr verkauft werden.
Du irrst.

Wikipedia:
Weder aus dem MHD noch aus dem Verbrauchsdatum leitet sich rechtlich ein Anspruch ab, wenn das Produkt bereits vor dem angegebenen Datum nicht mehr verzehrsfähig ist und der Hersteller die Seriosität seiner Angaben nachweisen kann. Produkte mit abgelaufenem MHD dürfen weiter verkauft werden, sofern der Verkäufer sich davon überzeugt hat, dass die Ware einwandfrei ist. Entsprechend leitet sich daraus ab, dass kein Schadensersatzanspruch des Kunden besteht, wenn dieser ohne Absicht ein Produkt mit abgelaufenem MHD erwirbt, sofern das Produkt noch als einwandfrei betrachtet werden kann. Produkte mit abgelaufenem MHD dürfen auch grundsätzlich noch verarbeitet werden, wobei sich der Verarbeiter möglicherweise einem höheren Risiko aussetzt, im Schadensfall belangt werden zu können.
Verbraucherportal Baden-Württemberg:
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt den Zeitpunkt wieder, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine spezifischen Eigenschaften behält. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ist die Ware nicht automatisch verdorben. Sie darf noch verkauft werden, wenn sie einwandfrei ist. Die Verantwortung, dass sie einwandfrei ist, trägt der Lebensmittelunternehmer, der die Ware in Verkehr bringt. Ist die angegebene Mindesthaltbarkeit nur bei Einhaltung bestimmter Temperaturen oder sonstiger Bedingungen gewährleistet, so ist ein entsprechender Hinweis auf der Verpackung anzubringen.
Bernd

Verfasst: 13.11.2011, 18:27
von Mimimiie
Charly hat geschrieben: Ich red auch nicht vom Handel der abgelaufene Ware verkauft. (Darf der eigentlich gar nicht)
Es geht um die Leute, die Lebensmittel kaufen und im Schrank lassen, bis das MHD abgelaufen ist und dann weg werfen. Das gibt den Konzernen ordentlich Zusatzumsatz.
Das ist einfach so und darauf wird auch spekuliert.
Eben. Wenn die Leute scheinbar zuviel Geld haben und mehr kaufen, als sie eigentlich bräuchten, dann isses doch klar, dass die Konzerne darauf spekulieren. Man sollte also nicht beim "System" ansetzen sondern bei den Menschen, die dieses erst möglich machen.

Verfasst: 14.11.2011, 04:40
von petracalifornia
pinkpoison hat geschrieben:Die Inhaltstsoffe sind ohnehin so "unnatürlich", dass da kaum ein Mikroorganimus sich dran vergiften wollen würde und zudem sind die meisten Gels frei von selbst mitgebrachten Nahrungsenzymen, die einen Verderb provozieren würden.


Gruß Robert
Ich dachte, der Hauptbestandteil bestehe aus Zucker? Bah, das gaert Dir doch vor der Nase weg. Ich als Winzer seh das taeglich: Gerade noch Most, man dreht sich um und schon gaert alles.
Ich wuerd das Zuckerzeug nicht essen. Um wieviel gehts ier eigentlich? Ein Tuetchen, 2 Euro? Waers mir nicht wert. Naja, ich ess den Kram eh nicht.
Petra

Verfasst: 26.02.2019, 14:10
von Catch-22
Der Thread ist zwar schon arg alt, aber einen Neuen mag ich auch nicht öffnen.
Bei meinem Marathon Ende April in Düsseldorf gibt es wieder Gels von Ultra-Sports. Ich hab noch drei Gel Tüten vom letzten Jahr, Mhd ist laut Verpackung im August. Jedoch sind die Tütchen sehr dick angeschwollen, quasi fast schon vor dem Platzen. Ich tippe mal dass sie vergoren sind und Gase sich gebildet haben. Also besser neue besorgen? Mein Magen ist auch nicht gerade pflegeleicht beim Laufen.

Verfasst: 26.02.2019, 14:14
von NME
Ich würde mir für 1,80€ nicht den Magen verderben und zwei Tage Training aufs Spiel setzen. Vom Wettkampf mal ganz abgesehen.

Verfasst: 26.02.2019, 14:19
von Catch-22
Ist also keine Überreaktion von mir. Gut zu wissen. :)

Verfasst: 26.02.2019, 14:21
von ruca
Dito, gleiche Meinung. Mindesthaltbarkeitsdatum ist zwar kein Verfallsdatum aber wenn sich ein Lebensmittel sichtlich verändert hat, ist Feierabend.

Verfasst: 26.02.2019, 14:22
von NME
Nein, sehe ich nicht so. Würde ich auch fernab von Lebensmittelverschwendung sehen.

Verfasst: 26.02.2019, 14:23
von Catch-22
Danke euch. Dann wäre das geklärt. Kann sich mein Mann drum kümmern, wenn er sich von ihnen nicht trennen mag :zwinker4:

Verfasst: 27.02.2019, 13:03
von 3fach
Jedoch sind die Tütchen sehr dick angeschwollen, quasi fast schon vor dem Platzen.
Ich würde sie vorsichtig entsorgen, Explosionsgefahr ...