Seite 1 von 1
Hornhautbildung, was hilft ???
Verfasst: 01.04.2012, 05:47
von Laufpirat
Jeder Läufer ist von einer erhöhten Hornhautbildung geplagt.Womit bekämpft ihr diese, bzw. wie beugt ihr vor. Welche Produkte und Anwendungen helfen euch eure Füße zu pflegen und geschmeidig zu halten??? Was hilft duaerhaft und langfristig???
Danke für eure Antworten.
Ahoi
-der Laufpirat
Verfasst: 01.04.2012, 08:12
von hardlooper
Laufpirat hat geschrieben:Jeder Läufer ist von einer erhöhten Hornhautbildung geplagt.
Erhöht? Keine Ahnung, ob das bei mir zutrifft.
Geplagt? Das kann ich auf jeden Fall verneinen.
Hier wurde darüber einiges geschrieben. Besonders mag ich auf den Beitrag Nr. 9 hinweisen.
Knippi
Verfasst: 01.04.2012, 13:21
von cantullus
Laufpirat hat geschrieben:Jeder Läufer ist von einer erhöhten Hornhautbildung geplagt.
Bin ja kein Läufer

Verfasst: 01.04.2012, 16:34
von Rumlaeufer
Hallo,
ich habe mir inzwischen angewöhnt, die Waden und auch die Füße nach jedem Lauf mit ein paar Tropfen Arnikaöl zu massieren, hilft zur Entspannung und hält auch die sich bildende Hornhaut geschmeidig. Etwa alle 2 Woche bade ich meine Füße ca. 10 min in einer Schale mit warmen Wasser und rücke dann der aufgeweichten Hornhaut an den Ballen und Zehen mit einer speziellen Feile (SCHOLL, Prinzip Bimstein) zu Leibe. Weiterhin gehe ich etwa alle 3 Monate zur Fußpflege.

Verfasst: 01.04.2012, 18:56
von Wasseronkel
Laufpirat hat geschrieben:Jeder Läufer ist von einer erhöhten Hornhautbildung geplagt.Womit bekämpft ihr diese, bzw. wie beugt ihr vor. Welche Produkte und Anwendungen helfen euch eure Füße zu pflegen und geschmeidig zu halten??? Was hilft duaerhaft und langfristig???
Danke für eure Antworten.
Ahoi
-der Laufpirat
Diesem kann ich absolut nicht beipflichten. Hornhaut an den Füßen ist Ernährungsbedingt, schlechte Ernährung - starke Hornhautbildung; gesunde Ernährung - keine Hornhautbildung. Nach längerer Zeit guter Ernährung verliert sich die Hornhautbildung von selbst. Die medizinische Fußpflege ist nur eine Symtombehandlung und mehr nicht, da sie hinterher genauso wieder vorhanden ist.
Verfasst: 01.04.2012, 20:35
von runningdodo
Also trotz 70-100 km/Woche seit Jahren haben meine Füße noch nie irgendeine Salbe, Bimsstein oder Fußpflege gebraucht. Über Hornhaut kann ich nicht klagen, habe davon ziemlich wenig.
Nur an der Abdruckzone am Fußballen ist ein bisschen mehr, aber das ist auch gut so, dient wohl als Schutz vor Blasenbildung, die ich früher ab und an bekam.
Das Die Neigung zur Hornhautbildung mit der Ernaährung zusammenhängt, würde ich erst mal bezweifeln. An der reinen mechanischen Beanspruchung liegt es jedenfalls nicht -- zumindest solange man kein Barfußläufer ist.
Viele inaktive Menschen haben ganz ausgeprägte Hornhautbildung, warum auch immer.

Verfasst: 01.04.2012, 20:53
von cebulon
Wasseronkel hat geschrieben:Hornhaut an den Füßen ist Ernährungsbedingt, schlechte Ernährung - starke Hornhautbildung; gesunde Ernährung - keine Hornhautbildung. Nach längerer Zeit guter Ernährung verliert sich die Hornhautbildung von selbst.
Das kann ich nicht unterstützen! Nun ja, man kann tagelang darüber diskutieren, was "gute Ernährung" ist, aber ich behaupte, dass ich mich gut ernähre: ausgewogene Mischung Eiweiß-Fett (pflanzlich)-Kohlehydrate, mehrmals täglich Obst und Gemüse, Müsli zum Frühstück (keine "Cerealien"!), weitgehend unbearbeitete Lebensmittel, kein Zuckerwasser, kein Frittiertes etc. Und trotzdem neige ich zu viel Hornhaut.
Das kann aber auch an der Fußform liegen. Eigentlich habe ich die Hornhaut nur an den großen Zehen. Was dagegen hilft? Ab und zu mal mit einem Hornhauthobel wegraspeln und die Füße immer wieder mal, besonders vor langen Läufen, Ski- oder Bergtouren mit Hirschtalg-Creme einreiben (gibt's im Drogeriemarkt für 2,75 EUR).
Ab und zu gönne ich mir mal eine Fußpflege, aber nicht zur Symptombekämpfung, sondern der Wellness wegen

Verfasst: 02.04.2012, 09:43
von chillipfeffer
Wasseronkel hat geschrieben:Diesem kann ich absolut nicht beipflichten. Hornhaut an den Füßen ist Ernährungsbedingt, schlechte Ernährung - starke Hornhautbildung; gesunde Ernährung - keine Hornhautbildung. Nach längerer Zeit guter Ernährung verliert sich die Hornhautbildung von selbst. Die medizinische Fußpflege ist nur eine Symtombehandlung und mehr nicht, da sie hinterher genauso wieder vorhanden ist.
So ein Schmarrn, was du da von dir gibst Wasseronkel!
Hornhautbildung ist was völlig "NORMALES", nämlich die Schutzreaktion unserer Haut auf Druck und Beanspruchung.
Wie viel oder wie wenig ein Jeder davon produziert ist Veranlagung, und ob diese letztendlich rissig und ausgetrocknet oder geschmeidiger und glatt ist hängt von der jeweiligen Pflege (warum denn nicht bei der regelmäßigen Fußpflege, wenns erschwinglich ist und gut tut???) ab.
Die Tipps meiner Vorredner sind da sicher hilfreich.
Gruss, chilli
Verfasst: 02.04.2012, 10:28
von Rumlaeufer
Wasseronkel hat geschrieben:Diesem kann ich absolut nicht beipflichten. Hornhaut an den Füßen ist Ernährungsbedingt, schlechte Ernährung - starke Hornhautbildung; gesunde Ernährung - keine Hornhautbildung. Nach längerer Zeit guter Ernährung verliert sich die Hornhautbildung von selbst. Die medizinische Fußpflege ist nur eine Symtombehandlung und mehr nicht, da sie hinterher genauso wieder vorhanden ist.
Hallo Wasseronkel,
Eigentlich gelingt es mir ganz gut, mich mit Kommentaren zu den Beiträgen der Kollegen zurück zu halten, aber manchmal muss es einfach raus:
Ich habe bisher selten so einen Quatsch gelesen

und ich frage mich ernsthaft, ob Du Du diesen Stuss wirklich glaubst.

Verfasst: 02.04.2012, 11:17
von degu
Wasseronkel hat geschrieben:Diesem kann ich absolut nicht beipflichten. Hornhaut an den Füßen ist Ernährungsbedingt, schlechte Ernährung - starke Hornhautbildung; gesunde Ernährung - keine Hornhautbildung. Nach längerer Zeit guter Ernährung verliert sich die Hornhautbildung von selbst. Die medizinische Fußpflege ist nur eine Symtombehandlung und mehr nicht, da sie hinterher genauso wieder vorhanden ist.
APRIL, APRIL!!! oder?!?

Verfasst: 03.04.2012, 07:00
von Wasseronkel
Hallo, Ihr müßt es nicht glauben habe nichts davon wollte nur meine persönliche und auch Erfahrungen anderer weitergeben. Kenne auch noch meine Reaktionen meinerseits ach Du mit Deinem Schei........ und dann die eigenen Erfahrungen, heute sage ich dazu nur friss oder stirb ist doch mir egal habe kein erbarmen mehr es ist ein jeder seines Glückes Schmied.
Verfasst: 03.04.2012, 07:50
von 19joerg61
Gelegentlich eine Hornhautraspel und vor allem regelmäßig irgendeine Fußcreme.
Welche am besten hilft, muß man ausprobieren, jeder ist unterschiedlich.
Verfasst: 03.04.2012, 09:39
von runningdodo
Wasseronkel hat geschrieben: Kenne auch noch meine Reaktionen meinerseits ach Du mit Deinem Schei........ und dann die eigenen Erfahrungen, heute sage ich dazu nur friss oder stirb ist doch mir egal habe kein erbarmen mehr es ist ein jeder seines Glückes Schmied.
Den Eindruck habe ich allerdings auch.

Verfasst: 03.04.2012, 09:40
von Irisanna
Hallo,
ich persönlich denke, dass die Bildung von Hornhaut von vielen Faktoren abhängig ist, von der Fußform und dem Schuhwerk, von der Belastung, von der Pflege, von der Ernährung vielleicht auch, von der Veranlagung, von den Temperaturen usw.
Ich habe sehr trockene Füße (wie auch meine Hände und der Rest der Körpers), immer schon gehabt, wie meine Mama und wie auch mein Sohn. Da hilft nur sanftes abfeilen der weißlichen Hornhaut und salben mit Harnstoffcremes. Ansonsten gibt es schmerzhafte, schwer heilende Risse. Selbst bei großer Hitze und geschlossenem Schuh habe ich kaum Schweißbildung an den Füßen- eigene Hautfette scheint es dort gar nicht zu geben.
Mein Mann hingegen hat eher feuchte Füße (er trägt ausschließlich Geox) und neigt zu dicken Hornhautansammlungen, die dann ordentlich drücken. Er (kein Läufer) hat vom Orthopäden Einlagen bekommen und nun bilden sich die dicken Hornhautstellen unter dem großen Onkel und unter dem Ballen nicht mehr.
Mein Mann und ich ernähren uns ziemlich identisch. Dennoch denke auch ich, dass die Ernährung mit rein spielt. Schlecht ernährte Menschen haben oft ein unschönes Hautbild- zumindest kommt mir das das so vor ..... .
Zur Fußpflege gehe ich ein paar wenige male im Jahr, aber es hilft sehr- nicht nur optisch.

Verfasst: 03.04.2012, 13:49
von runUTErun
Hallo,
also helfen tut vieles was sehr fetthaltig ist und Urea (also Pipi) enhält.
Es gibt gute Fußcremes bei dm-Markt oder einfach Hirschhornfett, Ringelblumensalbe oder Melkfett nehmen. Wichtigist nur das man es regelmäßig nutzt an den Füßen.
Verfasst: 03.04.2012, 15:17
von speenga
Na, so erklärt kauft sich der TE sicher keine Urea-haltige Creme...
Urea = Harnstoff, also ein Molekül, das u.a. als Stoffwechselabbauprodukt im Blut rumschwimmt und mit dem Urin ausgeschieden wird. Der Harnstoff in den Cremes ist aber nicht aus Urin gewonnen sondern "künstlich" hergestellt!!! Bewirken tut er eine vermehrt Flüssigkeitseinlagerung im Gewebe, dadurch wird die Haut weicher und weniger trocken/rissig

Verfasst: 03.04.2012, 15:43
von Fire
Also ich hatte bisher noch nie Probleme mit Hornhaut.
Im Gegenteil: Im Sommer hätte ich gerne etwas mehr davon um auch mal Barfuss ein paar Meter laufen zu können
Verfasst: 03.04.2012, 15:48
von Irisanna
Fire hat geschrieben:Also ich hatte bisher noch nie Probleme mit Hornhaut.
Im Gegenteil: Im Sommer hätte ich gerne etwas mehr davon um auch mal Barfuss ein paar Meter laufen zu können
Na dann solltest du vielleicht öfters Barfuß laufen, damit sich Hornhaut bilden kann.

Verfasst: 03.04.2012, 16:13
von Fire
Irisanna hat geschrieben:Na dann solltest du vielleicht öfters Barfuß laufen, damit sich Hornhaut bilden kann.
Sozusagen ein Henne-Ei Problem
Solange die Hornhaut noch nicht da ist schmerzt es zu fest um Barfuss zu laufen und wenn ich nicht barfuss laufe krieg ich keine Hornhaut.
Ich bin ja soo ein Weichei

Verfasst: 03.04.2012, 17:33
von taste_of_ink
Neben dem Barfußlaufen spiele ich auch Gitarre. In beiden Fällen bildet sich Hornhaut an den benutzten Körperstellen. Allerdings hat meine Hornhaut wenig mit der Hornhaut zu tun, die viele so schlimm finden. Meine ist (genau wie die anderer Gitarristen oder Barfußläufer) nämlich nicht rauh oder ähnliches, sondern eine ganz weiche, lederartige Haut (deshalb nenne ich sie auch Lederhaut), die die Stellen davor schützt, sich zu verletzen, also ganz und gar nichts schlechtes. Die Haut wird durch die unmittelbare Berührung durch den Boden oder die Saiten glatt geschliffen. Komischerweise kenne ich auch keinen Gitarristen, der sich über seine Lederhaut beschweren würde; ebensowenig Barfußläufer. Raue Hornhaut bekomme ich nur durch die Fersenkappen von Schuhen an den Seiten, an denen keine Berührung mit dem Boden statt findet. In dem Fall nutze ich ab und zu einen Bimsstein aus der Drogerie, mit dem ich die Haut glatt schleife.
Verfasst: 03.04.2012, 17:50
von Irisanna
Fire hat geschrieben:Sozusagen ein Henne-Ei Problem
Solange die Hornhaut noch nicht da ist schmerzt es zu fest um Barfuss zu laufen und wenn ich nicht barfuss laufe krieg ich keine Hornhaut.
Ich bin ja soo ein Weichei
Hauptsache, du läufst nicht wie auf Eiern!

Leg dir doch einfach Schmirgelpapier in die Schuhe!
Ne, mal im Ernst, es ist ein Teufelskreis.

Aber freu dich, denn so hast du schöne Füße, das ist doch auch was!
