Csilla hat geschrieben:ich sag gleich ich will keine Tipps wie "geh zum Arzt", nein geh ich nicht!!!!!
Deine Meinung oder Einstellung bezüglich eines Arztbesuches teile ich, weil er in den seltensten Fällen mit einer vernünftigen Diagnose endet und lediglich eine symptomorientierte Behandlung mit Medikamenten die Folge ist. Die Ursache bleibt oftmals unklar. Was ein Arzt jedoch kann, ist strukturelle Schäden mit bildgebenden Verfahren ausschließen und das sollte man ab einem gewissen Punkt einfach nicht unterschätzen. Denn es gibt Erkrankungen, die die Menisken und Knorpelmasse betreffen. Erstens hast du davon nicht sehr viel und zweitens ist das "nicht-nachwachsende Masse". Einmal kaputt, immer kaputt - und wenn kaputt, dann führt dies wiederum zu Folgeschäden, die andere, umliegende Strukturen miteinschließen. Die Folge dann: Dauermedikation oder OP. Klingt das für dich angenehm? Dann einfach weiter machen...
Mein Problem ist das ich schmerzen im Knie habe beim Joggen und Treppen runterlaufen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob dieser gesamte Beitrag ernst gemeint ist, denn an einigen Stellen in deinem Text, habe ich daran arge Zweifel. Aber für den Fall das ich irre: wo ist der Schmerz lokalisiert? An der Außenseite des Knies oder hinter der Kniescheibe? Kannst du den Schmerz mit Druck auf die entsprechende Stelle auslösen/provozieren? Hast du deine Laufschuhe mit einer Analyse gekauft und wenn, was trägst du für Schuhe (Neutralschuhe oder Stabilitätsschuhe)? Wie sieht dein Training aus? Besteht das lediglich aus Laufen oder machst du das Komplettprogramm mit Kräftigung und Dehnung oder alternativen Sport, der diese Dinge mit einschließt?
Nun wollt ich mal fragen was ich machen kann, und jetzt sagt nicht eine laufpause, kommt nicht in Frage. [...] Ich geh auch nicht sehr oft laufen aber laufen muss ich einfach. (:
Diese Aussagen sind ein Widerspruch in sich. Wenn du laufen MUSST, dann würdest du es jeden Tag tun oder einfach öfter. Wenn du "nicht sehr oft laufen" gehst, dann MUSST du auch nicht laufen und kannst eine Laufpause machen. Eine Laufpause ist bei akuten Fällen empfehlenswert, denn der Körper sagt einem etwas, wenn er schmerzt. Sonst wie bereits oben geschrieben: mach weiter so und zerstöre dir die Strukturen im Körper. Irgendwann hast du vielleicht keine Wahl mehr, sodass die Entscheidung, ob du Laufen darfst oder nicht, dein Körper selbst übernimmt, weil du zu stur warst, im Akutfall mal ein paar Tage auszusetzen.
Dass Medikamente keine Lösung sind, dürfte jedem klar sein. Und glaube mir: diejenigen die ein Leben lang auf sie angewiesen sind, wären froh, wenn das anders wäre, aber du möchtest offenbar deinem Körper durch Chemie noch zusätzlich schaden und reizen. Großartiger Weg mit seinem Körper umzugehen. Ich würde dir gerne helfen, aber momentan sehe ich wenig Bereitschaft.
Ich vermute, dass das nichts dramatisches ist und je nachdem, wie deine Antworten auf meine Fragen ausfallen, eher ein funktionelles Problem sein kann, aber wenn es so ist, dann wartet auch nur Arbeit auf dich. Ob du mit deiner Einstellung bereit bist, diese auf dich zu nehmen, davon bin ich momentan - wie gesagt - nicht sehr überzeugt.
Im Übrigen können wir hier auch nur vermuten. Ausschließen kann ein Arzt, funktionelle Probleme lösen kann ein Bewegungsanalytiker und ein Physiotherapeut.