Seite 1 von 1

plötzlich stechender schmerz + wulst am schienbein

Verfasst: 17.04.2012, 11:26
von Darice
Hallo,

ich bin etwas ratlos, weil ich dachte, mittlerweile einiges über Schienbeinkantensyndrom und andere Läuferbeschwerden zu wissen.
Ich habe seit gestern Schmerzen, die nicht so recht einzuordnen sind:
Beim Laufen begann der Bereich am Schienbein vorne, etwa 5 cm oberhalb des Knöchels zu stechen. Das wurde über den Lauf hinweg schlimmer. Zu Hause angekommen habe ich erstmal gekühlt, geduscht, und dann einen klar abgrenzbaren Druckschmerz an der entsprechenden Stelle (ca. 4x2cm), sowie eine leichte grünlich Färbung festgestellt. Außerdem ist ein geschwollener Wulst "quer" zum Schienbein, also horizontal, zu spüren, der wohl die Schmerzen verursacht. Dimension etwa die einer dicken Krampfader. Er sitzt vermutlich direkt auf dem Schienbeinknochen auf, also weit unter dem unterhautfettgewebe.
Tja, und es tut weh. Nicht in Ruhe, aber bei kräftigem Auftreten und natürlich beim Laufen.

Hat jemand eine Idee, worum es sich handeln könnte?

Verfasst: 17.04.2012, 11:55
von Jolly Jumper
Ab zum Orthopäden: Die Farbe und Schwellung spricht für eine echte Verletzung. Vielleicht ist es ja nur ein harmloser Riss im Gewebe, aber ich würde prüfen lassen, ob es nicht evtl auch ein Ermüdungsbruch ist.

Verfasst: 17.04.2012, 13:52
von Darice
das mag man natürlich eineinhalb Wochen vorm Marathon so gar nicht hören... :(

Verfasst: 17.04.2012, 14:08
von Gueng
Darice hat geschrieben:das mag man natürlich eineinhalb Wochen vorm Marathon so gar nicht hören... :(
Ich fürchte, Du solltest Dich an den Gedanken gewöhnen, dass dieser Marathon für Dich ausfällt. Selbst wenn es sich nur um einen harmlosen Bluterguss handeln sollte, dauert sowas ja doch immer um die 10 Tage, bis es verheilt ist.

Gute Besserung wünscht
Martin

Verfasst: 18.04.2012, 11:19
von Darice
Kurzes Update: Schwellung und Färbung sind weg, normales gehen, radfahren etc. schmerzfrei möglich. Druckschmerz ist weiterhin vorhanden. Heute morgen war erst gar nichts mehr, erst beim Schwimmen habe ich die Stelle wieder gespürt (aber nicht die Bewegung war unangenehm, sondern der Wasserdruck...schwer zu beschreiben).
Pause ist natürlich eingelegt, Voltaren und Kühlen. Termin beim Orthpäden ist in Arbeit... hoffentlich ist es nicht der Knochen, sondern nur die Sehne oder der Muskel :/

Verfasst: 18.04.2012, 12:12
von Hennes
Gueng hat geschrieben:Ich fürchte, Du solltest Dich an den Gedanken gewöhnen, dass dieser Marathon für Dich ausfällt. Selbst wenn es sich nur um einen harmlosen Bluterguss handeln sollte, dauert sowas ja doch immer um die 10 Tage, bis es verheilt ist.
Was ja dann genau reichen würde - ansonsten ist der Zeitpunkt (wenn schon überhaupt) natürlich optimal, denn jetzt wird eh nicht mehr trainiert sondern getapert!

2-3 Tage mal lieber gar nix machen und dann gucken!


gruss hennes

Verfasst: 18.04.2012, 16:16
von Darice
Danke, Hennes... ein ganz klein wenig Hoffnung flammt auf, dass es doch schnell abheilt...

Stimmst schon Tapering ist angesagt, aber am WE waren 20 km nochmal im Plan. Die streiche ich vorsorglich mal ;) Selbst wenn traben möglich ist (eben mal kurz auf dem Gang probiert, springen tut auch nicht weh), ein bisschen Pause ist sicher sinnvoller, als den Trainingsplan strikt einzuhalten.

Verfasst: 19.04.2012, 13:03
von Maxwell the Fast
Darice hat geschrieben:Danke, Hennes... ein ganz klein wenig Hoffnung flammt auf, dass es doch schnell abheilt...

Stimmst schon Tapering ist angesagt, aber am WE waren 20 km nochmal im Plan. Die streiche ich vorsorglich mal ;) Selbst wenn traben möglich ist (eben mal kurz auf dem Gang probiert, springen tut auch nicht weh), ein bisschen Pause ist sicher sinnvoller, als den Trainingsplan strikt einzuhalten.
Hallo,
dein Problem scheint sich verbessert zu haben, aber deine anfängliche Schilderung lies bzw. lässt Unschönes erahnen. Blaue Verfärbungen sind immer verdächtig, warum lässt du das nicht abklären?
Wenn die Schwellung, die Verfärbung heute verschwunden ist, dann war es...?
Du tröstest dich damit, dass du schon wieder "springen" kannst, aber wie lange dauert ein "Marathon" für dich?
Meinst du nicht, dass dich ein solch langer Lauf aufgeben lässt, wenn das Problem wieder auftaucht?
Warum verzichtest du auf die letzte 20km Trainingseinheit, könnte die vielleicht wieder das Probem aufzeigen?
Es wäre folglich nur der ultimative Test, wenn's passt, dann könntest du den Marathon angehen.
Wenn nicht ist ein Arzt zwingend, weil etwas geschädigt ist.
Faktisch tritt die Schädigung sonst beim Marathon ein, denn dieser ist doppelt so lang!

Zu deinem Problem vielleicht mal die Info, dass die von dir beschriebene Muskulatur am/auf dem Schienbein keiner Laufbelastung ausgesetzt ist!
Diese Muskelgruppen bringen den Fuß nur in Position vor dem Bodenkontakt, sodass kein direkter Druck auf die Muskelgruppen ausgeübt wird, es wirken nur Beschleunigungskräfte auf diese Muskelgruppen.
Auf die Knochen, auf das Schienbein, wirken sicherlich kinetische Kräfte, sodass hier eine direkte Belastung stattfindet, was eine Verfärbung mit viel böser Phantasie begründen könnte.
Dein Versuch zu "springen" sagt also kaum etwas aus, weil die Muskelgruppen gar nicht belastet werden.

Aufgrund dieser Tatsachen würde ich unbedingt die letzte 20km Einheit laufen, geht es gut, kann der Marathon gestartet werden, taucht das Problem auf, dann ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen und der Marathon abzusagen.
Wie schon beschrieben, ein Marathon ist lang!

Viel Erfolg!

Verfasst: 19.04.2012, 14:04
von Darice
Maxwell the Fast hat geschrieben:Hallo,
dein Problem scheint sich verbessert zu haben, aber deine anfängliche Schilderung lies bzw. lässt Unschönes erahnen. Blaue Verfärbungen sind immer verdächtig, warum lässt du das nicht abklären?
Versuche mal, einen zeitnahen Orthopädentermin zu bekommen in Hamburg.... Im Alltag schmerzfrei ist leider kein Notfall!

Ich habe heute mit einem befreundeten Orthopäden telefoniert und ihm alles genau geschildert. Seine Diagnose: Entzündung der Sehnenscheide unterhalb des Retinaculum. Entzündungshemmende Medikamente äußerlich und innerlich sollen helfen.

Ich denke, Schonen um eine anfängliche Entzündung zurückzudrängen ist sinnvoller, als in diesem Stadium zu testen. Denn was teste ich denn? Ob es jetzt geht? Nein, denn da ist gerade etwas entzündet. Aber eine Entzündung kann in 8-10 Tagen auch wieder abheilen. Der Test macht es also in diesem Fall wenn dann nur schlimmer.
Beim Marathon kann ich natürlich auch bei km 20 abbrechen, wenn es schmerzt. Und vorher lasse ich die Entzündung weitestmöglichabklingen. Ein Testlauf MItte/Ende nächster Woche über ein paar km zeigt, ob grundsätzlich Laufen schmerzfrei möglich ist. Was spricht dagegen?

Verfasst: 19.04.2012, 14:13
von Rennschnecke1
Darice hat geschrieben:Versuche mal, einen zeitnahen Orthopädentermin zu bekommen in Hamburg.... Im Alltag schmerzfrei ist leider kein Notfall!
dann tut's halt auch im Alltag weh :zwinker5:
Darice hat geschrieben: Ich habe heute mit einem befreundeten Orthopäden telefoniert und ihm alles genau geschildert. Seine Diagnose: Entzündung der Sehnenscheide unterhalb des Retinaculum. Entzündungshemmende Medikamente äußerlich und innerlich sollen helfen.
na dann braucht's ja keine Praxen mehr, wenn Diagnosen per Telefon reichen...
Darice hat geschrieben: Ich denke, Schonen um eine anfängliche Entzündung zurückzudrängen ist sinnvoller, als in diesem Stadium zu testen. Denn was teste ich denn? Ob es jetzt geht? Nein, denn da ist gerade etwas entzündet. Aber eine Entzündung kann in 8-10 Tagen auch wieder abheilen. Der Test macht es also in diesem Fall wenn dann nur schlimmer.
Beim Marathon kann ich natürlich auch bei km 20 abbrechen, wenn es schmerzt. Und vorher lasse ich die Entzündung weitestmöglichabklingen. Ein Testlauf MItte/Ende nächster Woche über ein paar km zeigt, ob grundsätzlich Laufen schmerzfrei möglich ist. Was spricht dagegen?

Was Du testest? Ob es evtl. was schlimmeres als "nur" eine Entzündung ist. Bist Du denn wirklich sicher, daß es eine Entzündung ist? Es könnte auch ein beginnender Ermüdungsbruch sein, den würdest Du verschlimmern, rennst Du den kompletten Marathon... und den kann man auch nicht per Telefon diagnostizieren...


Ganz ehrlich, wenn mir etwas sehr plötzlich weh tut, ein Wulst und eine Verfärbung auftauchen, wo keine zu sein haben, dann wäre ich aber sofort beim Doc in der Praxis und erst nach einer Untersuchung wieder raus.

Verfasst: 19.04.2012, 20:21
von hebe
Ich würde hier dringend einen Arzt empfehlen. Die Hinweise aus einem Forum mögen manchmal ganz gut sein, für die eigene "Sache" kann es aber 128 andere Gründe geben.

Ein Orthopäde muss es nicht mal sein, ich denke hier kann auch ein Durchgangsarzt sehr nützlich sein.
Deine Beschreibung kommt meinem Leiden übrigens sehr nahe.

Ich befinde mich aktuell in der 5. Woche meiner Zwangslaufpause.
Ebenfalls hatte ich diesen stechenden Schmerz und habe ich über Wochen mit dem Druckschmerz und einer anfänglichen Verfärbung rumgeplagt.

"PECH" war meine erste Konsequenz, dazu Diclofenac mit einer Zahnbürste eingerieben :D
Auch eine Ibuprofenkur (2x täglich an 2 Tagen ... schön vorsichtig, wegen der Nebenwirkungen was den Magen angeht) habe ich gemacht.

All das hat in zwei Wochen nichts gebracht. Der Gang zum Orthopäden verschaffte mir 2 Paar Einlagen (obwohl ich bisher Neutralschuhe trage und auch sonst wenig Probleme hatte). Man schob es auf die schwächelnde Fußmuskulatur.

Weitere 2 Wochen später - diese Woche - habe ich nun einen Durchgangsarzt konsultiert. Hier wurde ich etwas "ernster" genommen und es gab 1x Röntgen und Ultraschall.

Das Röntenbild schloss erstmal eine mögliche Fraktur aus (was mich echt berühigte), beim Ultraschall gabs dann den Treffer.

Keine Schienbeinkanten oder Knochenhautentzüdung etc. ... ich habe mir eine minikleine Faser nahe am Schienbeinknochen gerissen. Nichts wo man eingreifen müsste. Die dabei entstandene Blutung ist eine so genannte Einblutung, die nicht richtig von selbst ablaufen kann.

Maßnahme Nummer 1 ist nun ein Kompressionsverband für 3 Tage, welcher immer feucht gehalten werden muss (ausschließlich mit Hydrochinolini 0,4% Lösung). Nach nun 2 Tagen ist der Druckschmerz schon merklich besser, die kühlende Wirkung hält durch die Feuchtigkeit nahezu ganztägig. Mir wurden 2 weitere Wochen Laufpause verordnet, inkl. eines Kompressionsstrumpfes im Anschluss an die Hyndochinolini-Tage.

Das ist dabei eben meine "Geschichte". Fakt ist aber - und das ist meine Lektion - man kann sicher viel lesen, wissen wird man es nach einer genauen Untersuchung.

Ich wünsche dir trotzdem eine gute Besserung und wenn möglich einen Marathon.
Mag sein ich bin nicht der Wettkampftyp und finde mich noch so langsam ein ;) Aber ich wurde um alles in der Welt keinen Marathon ins Blaue laufen.

Lieber einmal aussetzen, richtig erholen und regenerieren, und einen neuen Anlauf nehmen. Es geht schließlich nicht um die Olympiaqualifikation.

Verfasst: 23.04.2012, 09:34
von Darice
@ Hebe: Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Ich hoffe, Du bist bald wieder fit!

@ Rennschnecke1: bei keiner Schwellung, und nichts, was fühl- oder sichtbar ist bin ich der Meinung, dass eine persönliche Vorstellung beim Orthopäden, der mich nur schnell abfertigt, evtl. röntgt um noch ein paar Euro von der Kasse zu kassieren (Ermüdungsbruche etwa sieht man auf dem Röntgenbild in einem frühen Stadium noch nicht) und mich dann mit Voltaren nach Hause schickt, keinen Mehrwert hat gegenüber einem Telefongespräch mit einem sehr gewissenhaften und erfahrenen Orthopäden dem an meinem persönlichen Wohl viel liegt, und der mich beim geringsten Zweifel daran, dass es nur eine "harmlose" Entzündung ist sofort zu einem Arzt vor Ort schicken würde. Im Gegenteil: Ich denke, ich bin viel besser mit einer sorgfältig durchdachten Ferndiagnose dran, als in einer Sprechstunde mit einem desinteressierten, überbezahlten Mediziner.

Ich habe ja seit Dienstag pausiert, und nachdem ich Samstag schon keinerlei Druckschmerz mehr verspürt habe, bin ich gestern mal 6 kmgelaufen. Vorsichtig gestartet, aber ziemlich bald im Marathon-Renntempo weitergelaufen. Keine Beschwerden, weder während des Laufs, noch danach. Ich bin optimistisch, dass es sich tatsächlich nur um eine Sehnenreizung / leichte Entzündung gehandelt hat, die ich mit den empfohlenen Zink-Verbänden und Diclofenac gut eingedämmt habe.
Jetzt ist ja sowieso Tapering angesagt, die letzten 3 Läufe diese Woche werde ich noch ganz locker absolvieren, wie geplant. Und wenn nichts wieder auftritt, freue ich mich auf Sonntag!

Verfasst: 29.04.2012, 16:59
von Darice
So, kurzes Update: seit Donnerstag (9 km Lauf) war die Sehen wieder etwas entzündet. Hab weiter Enelbin Verbände Nachts, Voltaren Salbe tagsüber + Wobenzym verwendet, auch heute morgen noch leichter Druckschmerz. Und trotzdem bin ich meinen ersten Marathon gelaufen, und stolz auf 3:29:16 h :) Schmerzfrei, und auch jetzt ist alles gut.
Hab mich gestern tapen lassen. Ob's wirkt, man weiß es nicht... auf jedenfall hab ich nicht einen Moment Schmerzen verspürt. Hoffentlich bleibt das auch die nächsten Tage so. Schonen ist erstmal dennoch angesagt.