Seite 1 von 1

Füße vorbereiten auf HM/M

Verfasst: 20.05.2012, 13:48
von runningdodo
Jedes Mal frage ich mich, wie ich das machen soll:

Tapen mit Leukoplast (Nachteil: Kann verrutschen)

Vaseline oder Bodyglide +
Zwei paar Socken anstatt einem (Nachteil: könnte der Schlupf die Pace verringern?) .

Oder was gibt´s da noch an guten Möglichkeiten, Blasen zu vermeiden?

Verfasst: 20.05.2012, 13:59
von cantullus
runningdodo hat geschrieben: Oder was gibt´s da noch an guten Möglichkeiten, Blasen zu vermeiden?
Rechtzeitig die Zehennägel schneiden. Erfordert allerdings etwas Voraussicht :zwinker5:
Die gefährdeten Stellen dick mit Penatencreme zukleistern. Erhöht das Systemgewicht nicht allzu sehr, wirkt aber ziemlich sicher.
Die besten Socken anziehen.

Verfasst: 20.05.2012, 17:22
von kobold
Rechtzeitig Nägel schneiden, wie cantullus schon erwähnte.
Zehen und andere erfahrungsgemäß blasengefährdete Stellen mit Fixomull Stretch abkleben (jeweils erst einen Streifen über die Zehenkuppe, damit die geschützt ist, und dann einen rund um die Zehenspitze.). Am besten schon am Abend vor dem Lauf kleben, das hält dann noch besser.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit doppellagigen Sockengemacht.

Verfasst: 21.05.2012, 08:37
von runningdodo
Danke, kobold!

Das mit dem Fixomull muss ich unbedingt mal testen. Denn trotz immer kurz gehaltener Zehnägel ist meistens mindestens einer blutunterlaufen nach einem längeren WK bei mir. :help:

Verfasst: 21.05.2012, 13:40
von harriersand
Socken tragen, die nicht frisch gewaschen sind, sondern so auf ca. 10 km "angetragen" wurden.

Verfasst: 21.05.2012, 16:31
von cantullus
runningdodo hat geschrieben:ist meistens mindestens einer blutunterlaufen nach einem längeren WK bei mir. :help:
Dafür hätte ich gern mal einen Grund gewusst. Passiert mir zwar selten, aber hin- und wieder mal eben doch und dann meist gleich so effektiv, dass der Zeh ein halbes Jahr blauschwarz bleibt und danach einen neuen Nagel montiert bekommt.
Ich konnte bisher nicht nachvollziehen, woran es liegt, zu enge Schuhe waren es jedenfalls nicht.

Verfasst: 21.05.2012, 17:54
von kobold
Falsche Schnürung? Wenn der Fuß dadurch beim Laufen nach vorn rutschen kann, nützt die ausreichende Größe auch nichts ...

Verfasst: 21.05.2012, 18:04
von Traveläufer
cantullus hat geschrieben:Dafür hätte ich gern mal einen Grund gewusst. Passiert mir zwar selten, aber hin- und wieder mal eben doch und dann meist gleich so effektiv, dass der Zeh ein halbes Jahr blauschwarz bleibt und danach einen neuen Nagel montiert bekommt.
Ich konnte bisher nicht nachvollziehen, woran es liegt, zu enge Schuhe waren es jedenfalls nicht.
Zu großer Schuh mit zu wenig Halt im Vorfußbereich? Zehen müssen während des Laufens greifen, um Halt im Schuh zu finden? Halte ich für wahrscheinlicher als arg zu kleiner Schuh.
Hatt ich aber noch nie, habe eher an der Ferse mal ne Blase,

grüße euch,

Traveläufer :hallo:


Als ich, damals, noch sehr sehr aktiv Squash spielte, habe ich oft mit 2 Paar Socken gespielt um Blasen zu verhindern, habe ich aber nie auf das Laufen übertragen.

Verfasst: 21.05.2012, 21:00
von cantullus
kobold hat geschrieben:Falsche Schnürung? Wenn der Fuß dadurch beim Laufen nach vorn rutschen kann, nützt die ausreichende Größe auch nichts ...
Traveläufer hat geschrieben:Zu großer Schuh mit zu wenig Halt im Vorfußbereich? Zehen müssen während des Laufens greifen, um Halt im Schuh zu finden? Halte ich für wahrscheinlicher als arg zu kleiner Schuh.
Wäre möglich. Auch das mit dem "nach Halt greifen". Muss ich nächstes Mal drauf achten, danke euch beiden!

Verfasst: 21.05.2012, 22:45
von wsabg
Vor ca. 20 Jahren habe ich mit einem belgischen Triathleten gesprochen, welcher mir sagte, daß er die Füße täglich mit "white spirit" einreibt, um sie gegen Blasen unanfälliger zu machen. Ich würde "white spirit" direkt mit "Terpentinersatz" (also Verdünnung) übersetzen, es kann aber auch sein, daß er einfachen Spiritus gemeint hat.
Inwieweit das hilft und ob das taugt - keine Ahnung ;)

Happy running,

Wolfgang