Seite 1 von 1

Blutspenden

Verfasst: 23.05.2012, 13:00
von mauki
Ich würde gerne in Kürze mal wieder zum Blutspenden. Der Termin wäre Montags und Sonntags lauf ich als Hase für einen Kumpel bei einem 10 KM Lauf mit. Laufen werden wir auf 55 min.

Sollte eigentlich kein Problem sein, 6 Tage nach dem Blutspenden oder?

Verfasst: 23.05.2012, 13:26
von GeorgSchoenegger
Vollblutspende? Dann ist das schon nicht ratsam außer das ist wirklich Joggingtempo für dich. Komponentenspende (Thrombozyten) mach ich selber ca. 1x im Monat, das geht gut - allerdings mach ich im Monat vor einem Marathon Pause damit.

Verfasst: 23.05.2012, 14:19
von Kermit der Frosch
Also ich hätte jetzt gesagt das sollte drin sein. Bei meinen bisherigen Blutspenden sagte man mir immer auf meine Frage bzgl. Sport das man am Tag der Spende Pause machen sollte oder wenigstens langsamer machen sollte. Auch am Folgetag besser mit angezogener Handbremse. Danach sollte aber wieder mehr drin sein. Voraussetzung sei allerdings ausreichende Flüssigkeitszunahme (was ja eigentlich eh selbstverständlich sein sollte) am Spendentag und den Folgetagen. Das ist wie gesagt die mündliche Aussage eines Spendenarztes vom DRK-Bluspendedienst West.
Kannst aber sicher auch mal deren Hotline anrufen oder denen ein Mail schreiben.
Oder du gehst auf Verdacht mal hin zur Spende und erzählst den background dem Arzt bei der Voruntersuchung und hörst was er dir rät.

Verfasst: 23.05.2012, 14:33
von kobold
Wenn deine 10er-Zeit halbwegs aktuell ist, läufst du den "Wettkampf" ja in einem Tempo, das für dich einen lockeren bis langsamen DL bedeutet. Knapp eine Woche nach einer Blutspende sollte das in der Tat unproblematisch sein, wenn du dich in der Zwischenzeit "vernünftig" verhältst, sprich v.a. genügend trinkst (wie von Kermit beschrieben).

VG,
kobold

Verfasst: 23.05.2012, 15:34
von mauki
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Vollblutspende?
Keine Ahnung was ist ne Vollblutspende? Ich geh immer hin, leg mich 10 min auf die Liege und dann gehts zum Vespern :D

kobold hat geschrieben:Wenn deine 10er-Zeit halbwegs aktuell ist, läufst du den "Wettkampf" ja in einem Tempo, das für dich einen lockeren bis langsamen DL bedeutet. Knapp eine Woche nach einer Blutspende sollte das in der Tat unproblematisch sein, wenn du dich in der Zwischenzeit "vernünftig" verhältst, sprich v.a. genügend trinkst (wie von Kermit beschrieben).
Ja die Zeit ist noch sehr aktuell, könnte vielleicht auch einige Sekündchen noch schneller laufen :daumen:

Ja Trinken tu ich ausreichend.

Verfasst: 23.05.2012, 16:48
von GeorgSchoenegger
Wenn's 10min sind, dann ist das eine Vollblutspende, ja. Das ist belastender für den Körper, vor allem fehlen dir danach die roten Blutkörperchen, du bist also definitiv nicht so leistungsfähig. Plasma und der Rest werden recht rasch ersetzt, aber die Blutkörperchen dauern ein paar Tage. Aber 10min langsamer als Renntempo sollte kein Problem sein, das stimmt.
Wenn du übrigens mehr Zeit hast, frag einmal nach wie das mit dem Thrombozytenspenden ist - Vollblutspenden kriegt das RK eh über die Spendeaktionen viel rein, aber Thrombospender werden meist händeringend gesucht, das kann man nämlich nur bei den Blutbanken selbst machen. Wenn da eine in deiner Nähe ist - für die Patienten sind die Thrombospenden wichtig, und für deinen Körper weniger belastend als Vollblutspende. Irgendwie wird da wenig Werbung dafür gemacht, ich hab das auch erst durch meinen Sohn erfahren als der da Zivildienst geleistet hat.