dauerhaft eingeschlafene Füße
Verfasst: 10.06.2012, 21:40
Hallo allerseits!
Drei Wochen nach Beginn meiner Arbeit als Verkäufer im Einzelhandel begannen meine Füße dauerhaft zu schmerzen. Es machte sich vor allem im Zehenbereich und an der Unterseite ein Taubheitsgefühl bzw. eine erhöhte Empfindlichkeit und ein "Bitzeln" in den ersten Minuten nach dem morgendlichen Aufstehn bemerkbar. Schmerzhaft am Abend ist vor allem der Ballenbereich.
Wahrscheinlich wird dies durch die stehende bzw. kniende und laufende Tätigkeit begünstigt. Die Art der Belastung muss eine andere sein als beim Laufen, denn ich laufe seit 2006, allerdings unregelmäßig, hatte allerdings nie Beschwerden. Derzeit laufe ich 2 mal die Woche eine kurze Distanz im Flachen, ca. 7 km/Einheit.
Ich bin zudem 26 Jahre, wiege 69 kg und benutzte zum Laufen lange Zeit den Nike Triax, einen Stabilitätschuh. Nach Laufbandanalyse bei RP damals empfohlen.
Ich habe mir zudem noch 'nen Nike Equalon 4 und einen Neutralschuh ebenfalls von Nike geholt, die trage ich im Wechsel. Im Alltag auf der Arbeit, zum Laufen, im Fitnessstudio, in meiner Freizeit. Der Equalonkauf erfolgte meiner Erinnerung nach etwa zu dem Zeitpunkt als die Schmerzen auftraten. Sie sind leicht, aber permanent. Und das Bitzeln geht nicht weg, auch bei Nacht, am Wochenende oder im Urlaub, also bei anderen Tätigkeiten, regeneriert nichts.
Der Neurologe hat die Nervenleitgeschwindigkeit von unterhalb des Knies bis zum Zeh gemessen und festgestellt, dass sie tatsächlich recht langsam ist, also evtl. durch ein Tarsaltunnelsyndrom (bedingt durch leichte Knick-Senk-Spreizfuß-Deformität) ausgelöst wird. Zur möglichen Besserung gab's Einlagen. Weder linderten, noch eleminierten diese das Phänomen. Habe sie draußen gelassen. Der Hausarzt (seines Zeichens Sportmediziner) meinte, die seien "Schrott", da sie auf beiden Außenseiten leicht hochgezogen seien, was m. E. nach bei diesen blauen weicheren Standarddingern immer so ist. Sie wurden ja angepasst und sollen mein Fußgewölbe stützen.
Habe heute nochmal den Test mit dem nassen Fuß auf Papier gemacht: platt ist er auf keinen Fall, es sieht nach einem Normalfuß aus, lediglich der Steg zwischen Ballen und Ferse ist ca. 4,5 cm breit, was evtl. ein Deut auf ein leicht abgeschwächtes Gewölbe sein könnte.
Anbei sind noch zwei Fotos zur besseren Einschätzung.
Mein neuer Laufschuh soll der Brooks Adrenaline 12 GTS werden. Den hatte ich auch schon an bzw. bin mit ihm auf dem Laufband gelaufen. Wenn es nur darum ginge, dass dieser Schuh mich gegen schädliches Überpronieren schützen soll, erfüllt er dies mit Bravur: Ich setze sauber auf und ein Einknicken ist nicht sichtbar. Allerdings habe ich den ungestützten Glycerine nicht ausprobiert, da ich dachte dass der gestützte gut geht. Der Nike Triax hat ja super funktioniert.
Stutzig macht das ganze Für und Wider, die Geschichte von Pronation und Überpronation (Definition) und der Trend der Barfußlaufschuhe bzw. Free und Konsorten, Philosophien.
Hatte irgendwer von Euch mal ähnliche oder die gleichen Beschwerden, die auf falsche Schuhe zurückgeführt werden konnten? Hat wer fundierte Kenntnisse und kann mir eine EINDEUTIGE Empfehlung bezüglich des nächsten Schuhs (Adrenaline vs. Glycerine) geben? Sind Mediziner anwesend? Eingeschlafene Füße sind zwar nervig, aber laufen tut's trotzdem und die abendlichen Schmerzen sind gering, es geht auch mit. Ohne wär aber besser, unbestritten ...
Vielen Dank wenn sich jemand die Mühe macht und mir helfen könnte!
Carl
Drei Wochen nach Beginn meiner Arbeit als Verkäufer im Einzelhandel begannen meine Füße dauerhaft zu schmerzen. Es machte sich vor allem im Zehenbereich und an der Unterseite ein Taubheitsgefühl bzw. eine erhöhte Empfindlichkeit und ein "Bitzeln" in den ersten Minuten nach dem morgendlichen Aufstehn bemerkbar. Schmerzhaft am Abend ist vor allem der Ballenbereich.
Wahrscheinlich wird dies durch die stehende bzw. kniende und laufende Tätigkeit begünstigt. Die Art der Belastung muss eine andere sein als beim Laufen, denn ich laufe seit 2006, allerdings unregelmäßig, hatte allerdings nie Beschwerden. Derzeit laufe ich 2 mal die Woche eine kurze Distanz im Flachen, ca. 7 km/Einheit.
Ich bin zudem 26 Jahre, wiege 69 kg und benutzte zum Laufen lange Zeit den Nike Triax, einen Stabilitätschuh. Nach Laufbandanalyse bei RP damals empfohlen.
Ich habe mir zudem noch 'nen Nike Equalon 4 und einen Neutralschuh ebenfalls von Nike geholt, die trage ich im Wechsel. Im Alltag auf der Arbeit, zum Laufen, im Fitnessstudio, in meiner Freizeit. Der Equalonkauf erfolgte meiner Erinnerung nach etwa zu dem Zeitpunkt als die Schmerzen auftraten. Sie sind leicht, aber permanent. Und das Bitzeln geht nicht weg, auch bei Nacht, am Wochenende oder im Urlaub, also bei anderen Tätigkeiten, regeneriert nichts.
Der Neurologe hat die Nervenleitgeschwindigkeit von unterhalb des Knies bis zum Zeh gemessen und festgestellt, dass sie tatsächlich recht langsam ist, also evtl. durch ein Tarsaltunnelsyndrom (bedingt durch leichte Knick-Senk-Spreizfuß-Deformität) ausgelöst wird. Zur möglichen Besserung gab's Einlagen. Weder linderten, noch eleminierten diese das Phänomen. Habe sie draußen gelassen. Der Hausarzt (seines Zeichens Sportmediziner) meinte, die seien "Schrott", da sie auf beiden Außenseiten leicht hochgezogen seien, was m. E. nach bei diesen blauen weicheren Standarddingern immer so ist. Sie wurden ja angepasst und sollen mein Fußgewölbe stützen.
Habe heute nochmal den Test mit dem nassen Fuß auf Papier gemacht: platt ist er auf keinen Fall, es sieht nach einem Normalfuß aus, lediglich der Steg zwischen Ballen und Ferse ist ca. 4,5 cm breit, was evtl. ein Deut auf ein leicht abgeschwächtes Gewölbe sein könnte.
Anbei sind noch zwei Fotos zur besseren Einschätzung.
Mein neuer Laufschuh soll der Brooks Adrenaline 12 GTS werden. Den hatte ich auch schon an bzw. bin mit ihm auf dem Laufband gelaufen. Wenn es nur darum ginge, dass dieser Schuh mich gegen schädliches Überpronieren schützen soll, erfüllt er dies mit Bravur: Ich setze sauber auf und ein Einknicken ist nicht sichtbar. Allerdings habe ich den ungestützten Glycerine nicht ausprobiert, da ich dachte dass der gestützte gut geht. Der Nike Triax hat ja super funktioniert.
Stutzig macht das ganze Für und Wider, die Geschichte von Pronation und Überpronation (Definition) und der Trend der Barfußlaufschuhe bzw. Free und Konsorten, Philosophien.
Hatte irgendwer von Euch mal ähnliche oder die gleichen Beschwerden, die auf falsche Schuhe zurückgeführt werden konnten? Hat wer fundierte Kenntnisse und kann mir eine EINDEUTIGE Empfehlung bezüglich des nächsten Schuhs (Adrenaline vs. Glycerine) geben? Sind Mediziner anwesend? Eingeschlafene Füße sind zwar nervig, aber laufen tut's trotzdem und die abendlichen Schmerzen sind gering, es geht auch mit. Ohne wär aber besser, unbestritten ...
Vielen Dank wenn sich jemand die Mühe macht und mir helfen könnte!
Carl