Seite 1 von 1

Regenerationstag auslassen - schlimm?

Verfasst: 18.06.2012, 15:11
von Dammal
Guten Tag an alle :)

Ich (19J/m/1,81/65kg) laufe normalerweiße jeden zweiten Tag 10 km (auch mal etwas weniger und dafür schneller). Bisher brauche ich so 50-55 min für 10km. Ich laufe aber noch nicht so lange und mache eigentlich schnell Fortschritt, für 10 km hätte ich vor 1-2 Monaten vlt. noch über eine Stunde gebraucht, dementsprechend hoch sind auch meine Erwartungen für die nächsten Monate :)

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Nach manchen Lauftagen, nach denen man ja eine Regenerationspause einlegen sollte, fühle ich mich schon wieder "laufbereit" und mich juckt es so gerade dazu, gleich wieder eine Trainingseinheit einzulegen und loszuflitzen..
Sollte ich dann auch laufen oder trotz meiner Motivation verzichten?

Kann es auch Fortschritte bringen, an mehreren Tagen hintereinander zu laufen, wenn man sich dazu in der Lage fühlt, oder schadet das nur? Ein 10km Lauf bedeutet ja schon ein bisschen Belastung für den Körper.. ^^

Danke für alle Antworten,
Dammal

Verfasst: 18.06.2012, 15:25
von GeorgSchoenegger
Die Profis laufen jeden Tag, ab und zu sogar mehrere Einheiten ... aber das muss der Körper auch aushalten und die stehen unter ärztlicher Begleitung. Mit 19 bist natürlich noch ziemlich unverwüstlich; dennoch würde ich an deiner Stelle eher den Reg-Tag drinlassen und dafür - wenn du dich unausgelastet fühlst - die Laufeinheiten länger oder intensiver gestalten.

Verfasst: 18.06.2012, 15:32
von Andi_Fant
... viele Leute trainieren in einem 2:1 oder 3:1 Rhythmus. Also 2 oder 3 Tage hintereinander laufen, gefolgt von einem Ruhetag. Das funktioniert natürlich nur nach einer Gewöhnungsphase. Also nicht so günstig für Laufeinsteiger. Wenn Du es versuchen willst, so lauf 1x pro Woche an zwei aufeinanderfolgenden Tage, aber mit reduzierter Streckenlänge, z.B. 7-8km statt deiner sonst üblichen 10km. Wenn das 3-4 Wochen gut geht, kannst Du die Streckenlänge an einem der beiden Tage wieder auf 10km erhöhen.

Beispiel: Mo. Ruhetag
Di. 10km
Mi. Ruhetag
Do. 10km
Fr. Ruhetag
Sa. 7km
So. 8km

Wenn das gut geht, kannst Du den Sonntagslauf schrittweise verlängern ... 10km, 12km usw. Insgesamt kommt der Wochenumfang dann in eine Größenordnung, wo bei vielen Läufern orthopädische Probleme anfangen -- also keine Zipperlein ignorieren!

Viel Spaß + Grüße
Andreas

Verfasst: 18.06.2012, 15:54
von Fire
Wie wärs wenn du an den anderen Tagen eine alternative Sportart machst um deine Laufmuskeln etwas zu schonen. Radfahren, Schwimmen, rennrad, Mountainbike, Inline Skaten, Rudern... Das Spektrum an Ausdauersportarten ist breit und alle helfen dir dabei deine Ausdauer zu trainieren ohne die Beine Läuferisch allzu stark zu belasten.

Vielleicht endest du am Schluss dann wie ich beim Triathlon wenn du eh schon alle Sportarten dafür trainierst :zwinker5:

Verfasst: 18.06.2012, 19:23
von Dammal
Dass ich beim Triathlon ende bezweifle ich, da ich noch nie wettbewerbstechnisch geschwommen bin, aber danke für alle Antworten! :)

Verfasst: 23.06.2012, 20:34
von christoph70
gott was hast du denn für geile werte, jung und fliegengewicht.
versaue es dir nicht durch in den keller laufen und suche dir einen verein.
dann haut es sicherlich schneller und vor allem für deinen körper besser hin dich auf sub. 40 zu bringen, als alleine im kamikaze selbstversuch.

lg.
chris