Seite 1 von 1

Völlig fertig nach Laufpause

Verfasst: 08.07.2012, 15:00
von Tainah
Hallo Community,

ich hoffe so ein Thema gab es nicht schon, über die Suche hab ich jedoch nichts gefunden.

Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, 1-2 Wochen Pause mache mit Laufen, merke ich so ab etwa dem 4. Tag nach meinem letzten Lauf wie ich mit jedem Tag schlapper werde. Ich bin dann schon völlig außer Atem wenn ich nur eine Treppe hochlaufen muss und auch sonst den ganzen Tag platt und müde.
Aber das ist nicht alles, wenn ich dann wieder anfange könnte ich dann ja meinen, dass ich erholt bin. Pustekuchen, der erste Lauf ist der Horror. Ich bin keine schnelle Läuferin, aber ca. 9,5km/h laufe ich normal über 10km ohne Probleme durch. Heute musste ich in den 40min in denen ich laufen war mehrfach Gehpausen einlegen und hatte trotzdem einen Pulsdurchschnitt von 180 (!) - nicht überraschend war es mir - sorry - kotzübel, als ich daheim angekommen bin. Mit einem Durchschnitt von 8,7km/h (inkl. Gehpausen) war ich auch nicht sonderlich flott unterwegs.

Ich bin jetzt z.B. am 29.6. das letzte Mal gelaufen und hab dann Pause gemacht bis heute (8.7.), da mir meine Knöchel weh getan haben. Heute war ich zum ersten Mal wieder laufen. Meinen Knöcheln gehts super und auch sonst hat es mir nicht an der Kraft gefehlt, sondern an der Ausdauer (siehe oben). Ich weiß, dass der nächste Lauf wieder okay sein wird und ich beim übernächsten wieder völlig auf dem Berg sein werde, aber es nervt mich trotzdem. Vor allem diese Müdigkeit/Trägheit wenn ich ein paar Tage Pause mache. Mache ich länger Pause z.B. über 4-6 Wochen wenn es arg stressig ist in der Prüfungszeit, ist nach ein paar Wochen alles wieder normal und klar bin ich danach nicht sofort auf dem gleichen Level, aber ich fühle mich nicht wie von einem LKW überrollt.

Geht es anderen hier auch so? Gibt es irgendwelche Tipps was ich machen kann um nicht in so ein Loch zu fallen?
Ich bin gesund, weiblich, mein Herz wurde letztes Jahr durchgecheckt, da ist alles okay, bin normalgewichtig und 26 Jahre alt.

Normalerweise laufe ich 3-4 mal pro Woche jeweils zwischen 35 und 60 min (~30km) und mache 1-2 mal die Woche daheim 20-30 min Krafttraining.

Über ein paar Tipps oder Infos ob das so normal ist würd ich mich freuen,
viele Grüße
Tainah

Verfasst: 08.07.2012, 20:03
von christoph70
hi tainah,

kann soviele ursachen haben, jei jei jei.
erstmal solltest du keine laufpausen machen, das haut dir jedesmal deine gerade am entstehende kondition wieder in den keller.
bleibe lieber dran, statt laufpause über tage/wochen mache einfach eine woche statt dreimal laufen nur zweimal laufen und dann die woche darauf 3x, dann 4x, dann wieder 2x bis es besser sitzt.

dann kann es sein da du ein weib bist, das du evt. unter starker regelblutung leidest und dadurch deine eisenversorgung nicht 100% ist, das wiederum wirkt sich negativ auf deine ausdauer/wohlfühlempfinden etc. aus.

auch kann es sein das du ein stoffwechselproblem mit dir rumträgst, evt. schildrüsenfehlfunktion usw. da gibt es soviele nette sachen die ne ursache haben könnten.

ich würde dir empfehlen ein wenig mal mit eisenpräparaten zu arbeiten, die apotheke deines vertrauens hilft dir da weiter und die langen laufpausen wegzulassen....und dann mal weitersehen.

ist aber nur ein wenig besser zu verstehende kaffesatzleserei, so aus der ferne und mit den infos die du hier gibst.

also,
lg.
chris

Verfasst: 08.07.2012, 20:19
von Tainah
hm ich war Blut spenden vor 2 Wochen ;-) das könnte auch einen Beitrag geleistet haben. Aber danach war ich noch nen paarmal joggen und mir gings gut. Deswegen hab ich da auch garnimmer dran gedacht. Ich hab hier sowieso Eisentabletten rumliegen, die bekommt man immer in Massen mit wenn man Blut spendet.

Schilddrüse wurde auch letztes Jahr überprüft, die ist in Ordnung.
Aber das mit dem Eisen könnte wirklich ein Tipp sein... aber aus deiner Antwort lese ich heraus, dass es nicht normal zu sein scheint so platt zu sein. Das ist auch schonmal was...

Verfasst: 12.07.2012, 11:09
von Zaphod1
Dass der Körper in einen gemütlichen Regenerationsmodus schaltet, wenn man eine mehrere Tage lange Pause macht, ist normal.
Deswegen sieht die Woche vor einem Rennen auch nicht so aus, dass man nichts oder nur Grundlagen macht.
Stattdessen reduziert man zwar den zeitlichen Umfang und legt 1-2 Regenerationstage ein, dazwischen und unmittelbar vor dem Wettkampf stehen aber Einheiten mit Belastungen im Entwicklungsbereich oder sogar ganz kurz im Spitzenbereich auf dem Programm. Ziel ist natürlich kein neuer Trainingsreiz sondern die Erhaltung der Bestform. So wird Laktat auf- und abgebaut, die Muskeln behalten ihre Schnelligkeit und die Beine bleiben fit.
Anders gesagt, der Körper bleibt im Bereitschaftsmodus er weiß, dass jetzt keine Zeit zum kompletten Runterfahren ist.