Seite 1 von 1

Laufen + Alternativtraining

Verfasst: 08.08.2012, 21:25
von Frida Waldläuferin
Hallo, bin mir gerade nicht sicher, ob ich hier oder besser bei den Anfängern meine Frage poste... Ich frage einfach mal:
Ich bin auf der Suche nach einem schlüssigen Trainingskonzept "Laufen Plus ?" für mich.
Grundsätzlich möchte ich Laufen :-) 1. weil es mir Spass bringt, 2. weil ich die schönsten Laufstrecken direkt vor der Haustür habe und 3. weil ich Läufen für sehr effektiv halte, was meine "Ziele" angeht. Ziele sind: Gewicht halten, Kondition aufbauen, "auspowern" nach dem Schreibtisch-Job.
Dummerweise habe ich mir bei meinem ersten Laufexeperiment im letzten Jahr die Archillessehne kaputt gemacht (Anriss) - und will und muss nun extrem vorsichtig sein, was Umfangs- und Temposteigerungen angeht.
Im Moment laufe ich 3x in der Woche. Einmal eine Stunde Lauftraining in der Gruppe inkl. Lauf ABC, zweimal 30 bis 45 Minuten allein. 5 - 8 km, Pace 6:00 - 06:15. Der Fuß meckert manchmal nach dem Laufen, schmerzt aber nicht wirklich.
Mittelfristig würde ich gern 60 Minuten Laufen / ca. 10 km .... Langfristig vielleicht gern mal mehr.
Ich könnte und wollte gerne mehr als meine 3 Laufeinheiten in der Woche machen, glaube aber, dass es für den Achilles-geplagten Fuß gerade die Grenze ist.
Was kann ich sinnvoller Weise ergänzend tun? Also Fuß nicht belasten, aber trotzdem bei meinen Laufzielen davon profitieren?
Gibt es da erprobte Konzepte? Alleine Radfahren ist ehrlich gesagt nicht so meins. - und ein wirklich gutes Rad habe ich auch nicht....
Bin dankbar für jeden Tipp & jede Meinung :-)

Frida

Verfasst: 08.08.2012, 22:04
von Finny
Hallo Frida,

wie wäre es mit Schwimmen? Ist zwar nicht so meins, aber hört man oft als sinnvolle "Ergänzung" zum Laufen. Dürfte auch dem Fuß nicht schaden, oder?

LG,
Finny

Verfasst: 09.08.2012, 10:10
von runtasia
Wenn du dich schon einmal in der Woche mit dem Lauf-ABC beschäftigst, dann würde ich dir auch empfehlen, an der Basis zu trainieren und etwas Krafttraining machen. Glaub mir, das bringt unwahrscheinlich viel und vor allem ist es eine gute Verletzungsprophylaxe!

Hier kannst du ein paar laufspezifische Kräftigungsübungen nachsehen/lesen: Krafttraining für Läufer

Verfasst: 09.08.2012, 10:34
von Frida Waldläuferin
Danke für eure Tipps. Schwimmen hatte ich auch schon gedacht. Bin mir aber nicht sicher, ob ich das "Bahnen ziehen" auf Dauer so durchhalte -oder ob es mir zu langweilig wird. Denke mal, dass ich, um einen Trainingseffekt zu haben, auch schon ne zeitlang am Stück schwimmen müsste. Ich probiers einfach mal aus. Im Ort gibt´s immerhin ein Freibad und im Winter müsste ich dann halt in die nächste Kreisstadt. Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich hier ziemlich ländlich lebe - und nicht gerade von Sport & Spaß Angeboten umzingelt bin :-)
Krafttraining finde ich auch interessant. Kann ich solche Übungen gut alleine machen? Zu Hause? Oder ist die Gefahr groß, dass ich etwas "falsch" mache und das Ganze dadurch kontraproduktiv wird?
Pilates fällt mir gerade noch ein... Sorgt doch auch für Rumpfstabiltät, oder? Kennt sich jemand aus in der Kombination mit Laufen? Ist das sinnvoll?
Danke für´s Mitdenken und Erfahrungen :-)
Frida

Verfasst: 09.08.2012, 17:34
von runtasia
Frida Waldläuferin hat geschrieben: Krafttraining finde ich auch interessant. Kann ich solche Übungen gut alleine machen? Zu Hause? Oder ist die Gefahr groß, dass ich etwas "falsch" mache und das Ganze dadurch kontraproduktiv wird?
Pilates fällt mir gerade noch ein... Sorgt doch auch für Rumpfstabiltät, oder? Kennt sich jemand aus in der Kombination mit Laufen? Ist das sinnvoll?
Danke für´s Mitdenken und Erfahrungen :-)
Frida
Nun, die gezeigten Übungen kannst du auf alle Fälle zu Hause machen - brauchst dazu ja keine Hilfsmittel!
Normalerweise solltest du sie schaffen - vielleicht kannst du sie dir aber mal von jemanden zeigen lassen. Sicher ist sicher - du solltest ja die richtigen Muskeln trainieren und nicht ausweichen!

Pilates ist auch eine gute Möglichkeit - ist meiner Meinung nach aber nur als Ergänzung zum normalen Krafttraining geeignet. Krafttraining = Muskulatur stärken und Pilates = diese stärkeren Muskeln "richtig" einsetzen lernen

Verfasst: 10.08.2012, 14:41
von Frida Waldläuferin
Danke, runtasia! Ich probier´s mal mit den Übungen. Wenn ich das gut zu Hause hinbekomme, ist das ideal für mich.
Liebe Grüße, Frida