Seite 1 von 1
Tage vorm Halbmarathon Wadenkrämpfe nachts
Verfasst: 08.09.2012, 16:37
von locke241281
Morgen steht ein halbmarathon an. Die letzte woche habe ich mein training angemessen reduziert um morgen hundert prozent fit zu sein. Soweit alles gut. Nun habe ich in der gestrigen nacht und eine nacht davor in der linken wade krämpfe bekommen. Diese gingen nach kurzem dehnen wieder raus.
ABER ich hatte noch nie probleme mit wadenkrämpfe, schon gar nicht nachts. An einer überlastung kann es normal nicht liegen, da ich ja im tapering bin. Oder kommt das vom tapering? Kennt das jemand?
Ich hoffe mal dass ich morgen davon verschont bleibe, naja, schlafen tu ich da ja net :-)
Verfasst: 08.09.2012, 16:50
von GeorgSchoenegger
Pff ... schwer zu sagen, ich hatte das auch schon hin und wieder, seither schlucke ich im Training ein bisschen zusätzlich Mg/Ka/NaCl. Ist jedenfalls nicht außergewöhnlich, so ein Wadenkrampf.
Verfasst: 08.09.2012, 19:48
von locke241281
Phantomschmerzen: Urplötzlich auftauchende völlig unbekannte Schmerzen ohne Grund, an Stellen, die sonst nie schmerzen. Geweberegeneration auf mikroskopischer Ebene verursacht manchmal ein Muskelzwicken oder sogar -Krämpfe, wenn sich der Körper anpasst. Also: Keine Panik! Ihr Körper regeneriert.
Diesen artikel habe ich gefunden als ich die begriffe krämpfeund tapering gegoogelt habe.
Verfasst: 08.09.2012, 22:18
von GeorgSchoenegger
Ohja, das kann ich bestätigen. Grad in der Entlastungswoche vor einem Wettkampf fangen oft Stellen zu schmerzen an die hatte ich davor noch gar nicht

- am Wettkampftag seltsamerweise immer wie verflogen. Richtige Krämpfe sind aber schon was anderes, und ein paar Mineralstoffe schlucken kann wirklich nicht schaden (ist kaum überzudosieren) aber einiges nützen.
Verfasst: 10.09.2012, 10:29
von blende8
Wadenkrämpfe nachts hatte ich zu Beginn meiner Laufkarriere öfter. Jetzt eigentlich nicht mehr.
Was ich auch kenne ist so ein Zucken, "Blubbern" in der Wade, was ich als "Fehlzündungen" interpretiere, vermutlich hängt das mit der Regeneration zusammen.