Seite 1 von 1
Guter Orthopäde in Aachen oder eventuell auch im Raum Köln/Düsseldorf gesucht.
Verfasst: 17.10.2012, 20:14
von BadGirl
Hallo
Wie ich bereits in einem anderen Thread erklärt habe, leider ich unter brennenden Fußballen nach ca 8-10 km. Nun könnte es sein, das ich einen Senkspreizfuss habe und das Brennen vom ermüdetem Fußgewölbe kommt. Angeblich - lt. www - sollen Einlagen dagegen helfen. Somit wird ein Besuch beim Orthopäden wohl nicht vermeidbar sein. Aber leider kenne ich selber keinen Guten.
Somit wäre ich über Tipps bzgl. einem guten Orthopäden betreffend, mehr als dankbar. Am liebsten, wäre mir ein Orthopäde, der selbst läuft und/oder sich damit richtig auskennt.
Gruss vom bösen Mädel
Verfasst: 19.10.2012, 09:59
von Knuffelfrosch1986
Hallo
Hast du mittlerweile bei deiner Suche nach einem Orthopäden im Aachener Raum Erfolg gehabt? Ich suche nämlich derzeit auch einen und komme auch aus der Ecke...
Wäre mal interessant zu wissen.
Liebe Grüße

Verfasst: 19.10.2012, 10:11
von Stormbringer
Ich war bei Christoph Meyer in der Elisengalerie Aachen. Die haben eine Kooperation mit Meda*x. Mir hat er zweimal eine Bewegungsanalyse von denen angeraten. Die Untersuchung fand ich aber ok. Es ging um meine Spreizfussbeschwerden. Er ist Sportorthopäde.
Wenn Du Sportphysios suchst, kann ich Dir Stefan Braunsdorf vom B2-Zentrum in Aachen empfehlen. Ich habe die Behandlungen aus eigener Tasche bezahlt. Die waren für Prophylaxe und WK-Vorbereitung sehr gut. Damit man erst gar nicht zum Orthopäden muss

Bei meiner Sprunggelenksverletzung und Wehwechen nach Wettkämpfen oder hartem Training hat er mich immer wieder gut auf die Füsse gestellt.
Gruß
Stormy
Verfasst: 19.10.2012, 10:27
von ferbpen
Nur am Rande (einen guten Orthopäden habe ich leider nicht).
Ich hatte genau deine Symptomatik und habe auf härtere Schuhe umgestellt. Seit dem keinerlei Probleme. Bei weichen Schuhen sackt das Quergewölbe noch weiter ein (Hängematteneffekt) und genau nach den 10km fühlten sich die Füße vorne an wie "Brei".
Um vor einem Orthopädenbesuch mal akut was zu testen, du könntest mit einem gefaltetem Tempo als dünne Rolle in Laufrichtung unter der Einlegesohle im Vorderfußbereich mal testen, ob so eine Art Pelotte bei dir etwas bringen würder und damit eine Einlage vom Orthopäden überhaupt sinnvoll wäre. Ein Orthopäde stellt dich sonst nur in einen Hartschaum-Karton und macht daraus für teures Geld eine Einlage. Diese bildet aber nur deinen Fuß ab und unterstützt überhaupt nicht dort, wo du es brauchst.
Auf diese Weise habe ich einen weicheren Schuh bei mir aufgepäppelt, der mich dann auch durch HM-Distanzen ohne Probleme trägt. Ich habe die Taschentuchrolle dann allerdings dauerhafter durch einen Baumarkt-Silikon-Kleks unter der Einlegesohle ersetzt.
Die 10km-15km laufe ich ohne Vorfußdämpfung und ohne Veränderung der Sohle mit härteren Schuhen hervorragend.
Gruß!
Verfasst: 19.10.2012, 11:38
von Stormbringer
milligramm hat geschrieben:Um vor einem Orthopädenbesuch mal akut was zu testen, du könntest mit einem gefaltetem Tempo als dünne Rolle in Laufrichtung unter der Einlegesohle im Vorderfußbereich mal testen, ob so eine Art Pelotte bei dir etwas bringen würder und damit eine Einlage vom Orthopäden überhaupt sinnvoll wäre. Ein Orthopäde stellt dich sonst nur in einen Hartschaum-Karton und macht daraus für teures Geld eine Einlage. Diese bildet aber nur deinen Fuß ab und unterstützt überhaupt nicht dort, wo du es brauchst.
*unterschreib* Damals habe ich mir auch Einlagen nach einer statischen Analyse im Hartschaum-Karon machen lassen. Die Pelote war mir viel zu gross. Laufen war damit nicht möglich. Ich hätte sie auch anpassen lassen können, aber die Beschwerden waren dann wieder abgeklungen.
Jetzt starte ich vielleicht noch einmal einen Versuch weil es schon nervig auf den langen Läufen ist, dass der Fuss so wehtut, dass ich ihn massieren muss. Dann gebe ich aber etwas mehr Geld aus und mache eine dynamische Analyse / Messung. Die Einlagen werde ich dann aber nur zu den langen Läufen probieren. Bei den anderen lasse ich meine Muskulatur und die Sehnen / Bänder / Gelenke arbeiten.
Verfasst: 19.10.2012, 18:00
von Hennes
VulcanBadGirl hat geschrieben:Hallo
Wie ich bereits in einem anderen Thread erklärt habe, leider ich unter brennenden Fußballen nach ca 8-10 km. Nun könnte es sein, das ich einen Senkspreizfuss habe und das Brennen vom ermüdetem Fußgewölbe kommt. Angeblich - lt. www - sollen Einlagen dagegen helfen. Somit wird ein Besuch beim Orthopäden wohl nicht vermeidbar sein. Aber leider kenne ich selber keinen Guten.
Nunja, ich bin bestimmt kein guter Berater zu diesem Thema, sonst hätte ich meinen SCH... längst los, aber das hört sich für mich sehr bekannt an.
Von Einlagen (zu horrenden Preisen), die noch mehr Probs generieren, kann ich auch genug erzählen, aber das nützt wohl nix. Was bei mir alles getestet und vermessen wurde und dennoch sahen die Ergebnisse nachher immer total anders, aber dennoch nicht funtionierend aus.
Das "Pelotten"-Wort hier gefällt mir positiv in dem Zusammenhang und ich würde mal versuchen hier was zu testen. Die bekommt man ja auch separat. Mein Problem/Frage wäre dann nur, wo = an welche Stelle, die dann
genau sein müssten!
Viel Erfolg!
gruss hennes
Verfasst: 19.10.2012, 21:31
von BadGirl
Ich glaube, das mit den härteren Schuhen könnte bei mir auch klappen. Denn bei dem Brooks Ghost, der ja nicht so gedämpft wie der auch von mir gelaufene "Glycerin" sind die brennenden Füsse nicht so schlimm. dh. heute bin ich mit dem Ghost ganz langsam und immer schön brav mit der Ferse und nicht mit dem Vorfuss aufsetzend, 21 km gelaufen. Fast überhaupt keine Beschwerden gehabt, wenn man von kleinen "Mucksern" der Fussballen, mal absieht.
Gestern habe ich mir den Brooks Pure Flow gekauft bzw. den Glycerin in den Pure low um getaucht. Mal sehen ob das was bringt.
Welche Schuhe lauft ihr denn so ? Ist einer von euch zufällig auch neutral Läufer und könnte mir einen Schuh empfehlen?
Und was die Temporolle angeht. Kann mir das jemand mal vielleicht genau erkären wie ich das machen muss, probieren würde ich es nämlich gern.
Verfasst: 19.10.2012, 21:56
von ferbpen
VulcanBadGirl hat geschrieben:Ist einer von euch zufällig auch neutral Läufer und könnte mir einen Schuh empfehlen?
Und was die Temporolle angeht. Kann mir das jemand mal vielleicht genau erkären wie ich das machen muss, probieren würde ich es nämlich gern.
Hab' mir Brooks Connect beim Sportsfreund geholt. Der ist doch bei dir in der Nähe, oder?
Mit der Rolle meinte ich, sich etwas Unterstützung unter dem Ballen zu schaffen, da wo dein Quergewölbe absackt. Kannst auch einfach ein Tempo im unaufgefalteten Zustand halbieren und irgendwie zusammenrollen und dann unter die Sohle stopfen.
Wenn du aber mit dem Ghost 21km rennen kannst, ist doch alles bestens, oder? Den Flow kenne ich leider nicht.
Auf dem Bild sieht man deutlich, daß bei abgesenktem Quergewölbe die Nerven evtl. gequetscht werden.
http://www.fachgebaerdenlexikon.de/typo ... abe46a.jpg
Verfasst: 19.10.2012, 22:00
von Hydrogencarbonat
Also das Problem mit dem Spreizfuß kenne ich auch nur zu gut.
Ich habe mir vor einiger Zeit die Brooks Racer ST gekauft. Diese Schuhe haben keine oder nur kaum Dämpfung im Vorfuß.
Damit bleibt das Brennen und die Taubheit im Fuß aus.
Allerdings habe ich bei läufen mit 20km+ aufgrund der fehlenden Dämpfung nun Probleme mit dem Schienbein...
Auch ich würde mich über nähere Details zu dem Trick mit der Temporolle freuen. Wie muss ich die Temporolle rollen und platzieren? Fotos wären auch sehr schön ;-)
Verfasst: 19.10.2012, 22:32
von BadGirl
naja 21km "rennen" ist übertrieben. Ganz vorsichtig "geschlichen" würde es eher treffen und das ist ja nicht im Sinne des Erfinders. Somit würde ich schon gern beschwerdefrei laufen. Letztens bin ich mit dem Ghost GTX nur 6 km gekommen. Dann konnte ich vor Schmerzen nicht mehr weiter laufen. Somit... Tagesform entscheidet auch immer ein bisschen mit

Verfasst: 20.10.2012, 20:42
von Hennes
Pelotten gibts als fertiges Zubehör zum reinkleben oder so - würde mal im Fachgeschäft nachfragen, die wissen auch wohin damit!. Das mit der Temporolle hört sich für mich nach "Trial & Error" an und genau dabei würde ich nicht rummurxen wollen, denn das wird unspassig enden. Die obige Zeichnung sieht logisch aus...
gruss hennes
Verfasst: 22.10.2012, 10:09
von ferbpen
Hennes hat geschrieben:Das mit der Temporolle hört sich für mich nach "Trial & Error" an und genau dabei würde ich nicht rummurxen wollen, denn das wird unspassig enden.
Das ist völlig richtig. Es geht nicht um eine Dauerlösung, sondern darum, herauszufinden, ob es überhaupt am durchgesackten Quergewölbe liegt.
Die Muskeln werden dann natürlich nicht mehr gefordert. M.E. aber ein kleineres Problem, denn beim Laufverzicht werden *gar* keine Muskeln mehr gefordert und für kurze Läufe sollte man dann lieber auf die härteren Schuhe ausweichen.
Guter Orthopäde
Verfasst: 09.12.2013, 19:16
von petro3
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Als guten Orthopäden kann ich Dr. Ziolko in Köln empfehlen.
Ich hatte auch Probleme beim Laufen und musste jetzt ein halbes Jahr Pause machen. Das Kreuzband hat versagt. Er hat mir geholfen nach der OP die richtigen Schuhe auszusuchen und mich in ein Sanitätshaus geschickt. Die Mitarbeiterin hat hier so eine Analyse gemacht und mir Einlagen ausgesucht. Jetzt kann ich wieder langsam anfangen zu Laufen =)
Die Adresse war glaube ich einfach
Ihr Orthopäde in Köln für Gelenkerkrankungen und Sportmedizin - Dr. Ziolko
Verfasst: 10.12.2013, 07:17
von BadGirl
Danke für die Info

Verfasst: 13.12.2013, 17:19
von Crossfi
Mediaklinik in Köln, FALLS du nen Termin da bekommst bist du da auch in guten Händen ;)
Verfasst: 13.02.2015, 10:40
von SteveUrkel
@Petro3, danke für diese Empfehlung. Ich hatte deinen Forenbeitrag gelesen und habe mir darauf hin einen Termin bei Dr. Ziolko geben lassen. Ein super Arzt! Ich hatte hier geguckt:
Moderne Diagnostik per Ultraschall, Röntgen oder CT/MRT
Bin immernoch dort in Behandlung und kann nur sagen Daumen hoch und nochmal danke für den Tipp