Seite 1 von 1

achillessehne - bin am verzweifeln

Verfasst: 19.10.2012, 18:03
von Anja_78
Hallo,

ich weiß, das achillessehnenthema ist hier schon oft angesprochen worden, aber ich bin echt langsam am verzweifeln.

zu meiner geschichte. ich habe ungefähr seit juli probleme mit meiner achillessehne (erst rechts, das ist wieder gut) jetzt links und die probleme bekomm ich nicht weg. die schmerzen äußern sich nicht während des laufens und, ich laufe meistens abends, auch nicht unmittelbar nach dem lauf. die schmerzen kommen immer erst am nächsten morgen und nach ein paar stunden tuts beim gehen nicht mehr weh (nur noch, wenn ich die achillessehne anfasse). ich setz dann immer aus, bis die schmerzen komplett weg sind, wenn ich dann wieder laufen gehe, geht das spiel von vorne los.

ich dehne meine wadenmuskeln regelmäßig, habe auch schon alles mögliche ausgetestet (eis, laufpausen, von absatzschuhen auf flache schuhe gewechselt, neue laufschuhe, usw.). ich bin mit und ohne einlagen (beinlängendifferenz) gelaufen, mit einer achillessehnenbandage (die hilft manchmal) und bekomm die ganze sache nicht wirklich in den griff.

meine allerletzte option ist jetzt der orthopäde, aber der sagt mir ja auch nur das, was ich eh schon weiß (laufpause, schmerzmittel, etc.). daher meine hoffnung, dass vielleicht hier jmd. noch einen guten rat hat.

vielen dank schon einmal

anja

Verfasst: 19.10.2012, 20:55
von SandrinaIlles
Such Dir jemanden, der Ahnung von Deiner Fußfunktion hat. Wahrscheinlich wurde die Entzündung ursprünglich durch die Beinlängendifferenz zumindest begünstigt, es hat sich ein Schmerzvermeidungsmuster (= andere Fußfunktion) eingeschlichen, wodurch die andere Seite auch angefangen hat. Da kann man dann nicht "einfach den Fersenkeil drunterstopfen", weil sich das Problem ja verselbstständigt hat.
Orthopäden sind da funktionell meist wenig bewandert, weil auch einfach die Zeit zur Befundung fehlt.
Tapen, Dehnen, Schuhwechsel hilft halt bei chronischen Beschwerden meist nur kurzzeitig und damit unzureichend :(

Verfasst: 19.10.2012, 22:01
von Rolli
Treppenübungen getestet? (google)

Gruß
Rolli

Verfasst: 19.10.2012, 22:55
von worfroz
Anja_78 hat geschrieben:meine allerletzte option ist jetzt der orthopäde
Warum muß der Arzt die allerletze Option sein? Warten und auf Hausmittel vertrauen kann helfen, aber das scheinst Du ja schon erfolglos versucht zu haben. Ein guter Orthopäde/Sportarzt sollte doch auch in deiner Gegend zu finden sein. Aus eigener Erfahrung (etwas vereinfacht dargestellt): Ich habe arztfrei und Schmerzen ignorierend/wegschiebend herumprobiert, bis ich 'ne dicke Entzündung an der Achillessehne hatte. Beim 5000-m-Lauf hat's mich denn wie der Schlag getroffen, fühlte sich an wie ein Tritt in die Hacken! :nene:

Anschließend Orthopäde, u.a. Keil und Bandage verschrieben bekommen - bis die Einlagen für die Laufschuhe fertig waren. Nach knapp 2 Wochen erste Laufversuche mit den Einlagen, dabei die Streckenlänge von 30 auf 3 km reduziert (die mit den neuen Einlagen anfangs genau so anstrengend waren wie die deutlich längere Strecke! :D ), nach der Gewöhnung daran ging's dann deutlich bergauf!

Verfasst: 19.10.2012, 23:16
von xiao_lee
Rolli hat geschrieben:Treppenübungen getestet? (google)

Gruß
Rolli
Google-Ergebnis für http://www.eccentrictraining.com/resources/_wsb_458x301_IMG_8481.JPG

;D ... wirklich zu empfehlen....

Verfasst: 20.10.2012, 10:16
von nachlangerpause
Anja_78 hat geschrieben:. ich bin mit und ohne einlagen (beinlängendifferenz) gelaufen,

anja
Anja, vom wem, wann, wie ist diese Beinlängendifferenz festgestellt worden?

Oft handelt es sich nur um vermeintliche Differenzen, wurde die Statik gründlich untersucht?

Funktionelle ( =vermeintliche) BLD lassen sich oft manuell gut therapieren, das könnte - vor allen
Dingen angesichts der wechselnden Beschwerden rechts/links - eventuell ein Ansatz und vielleicht
der Weg zum Erfolg sein.

Triggerpunkte in der Wadenmuskulatur zu suchen - bitte nicht selbst - wäre ein weiterer Ansatz.
In dem Zusammenhäng wäre übrigens oft das Dehnen wirkungslos bis kontraproduktiv

Es wurde in älteren Beiträgen schonmal ausführlicher zu beiden Stichworten geschrieben,

Viel Erfolg bei Suche und Behandlung wünscht dir

Ulli

Verfasst: 20.10.2012, 16:30
von diego7
Anja_78 hat geschrieben: habe auch schon alles mögliche ausgetestet (eis, laufpausen, von absatzschuhen auf flache schuhe gewechselt, neue laufschuhe, usw.).
Hallo,

wichtig ist, dass Du Dich nach der Laufpause ganz vorsichtig ran tastest. Also sehr kurze Abschnitte sehr langsam laufen (z.B. 500 Meter, auch wenn`s nicht weh tut).
Den nächsten Tag abwarten. Dann vorsichtig steigern oder reduzieren, je nach Reaktion der Sehne.
So ein Einstiegsversuch kann sich schon mal ein paar Wochen ziehen, nicht entmutigen lassen.

Unterstützend die Treppenstufenübung, die ja schon empfohlen wurde.

Verfasst: 20.10.2012, 17:12
von JimJupiter
Anja_78 hat geschrieben:ungefähr seit juli ... ... ... habe auch schon alles mögliche ausgetestet (eis, laufpausen, von absatzschuhen auf flache schuhe gewechselt, neue laufschuhe, usw.). ich bin mit und ohne einlagen (beinlängendifferenz) gelaufen, mit einer achillessehnenbandage (die hilft manchmal) und bekomm die ganze sache nicht wirklich in den griff.
Servus,

Das mag ja immer keiner hören (ich auch nicht! :haarrauf: ), aber viiieeeeel Geduld ist ein unverzichtbarer Therapie-Bestandteil, wenn's um die Achillessehne geht. Kaltschmerzen am Morgen, schlimmer noch: Schmerzen bei Berührung der Sehne (!) klingen nach einer längeren Pause / Reduktion, und nach laaaangsamem Wieder-Herantasten an's Laufen. Hast Du die Sehne mal betastet, ob sie rau (= entzündet) ist? Deine aufgezählten Maßnahmen greifen eben erst nach einer Weile. Ein-zwei Wochen Pause bis die Akutschmerzen weg sind, reichen nicht.

Einen ganz neuen Tipp wirst Du wahrscheinlich nicht bekommen, deshalb wäre es vielleicht ratsam, die Energie auf's Identifizieren und Abstellen der eigentlichen Ursachen zu verwenden. Siehe die Hinweise hier zur Beinlängen-Problematik, z.B. Wadenheben ist sehr zu empfehlen, aber wie das Dehnen zeigt es auch erst nach längerer, konsequenter Anwendung seine Wirkung.

Wünsche starke Nerven und gute Besserung :popcorn:

Verfasst: 20.10.2012, 19:05
von Wasseronkel
Hallo, kommt mir so vor das dies die Richtung ist Sportmedizin: Haglundferse. Die Leiden einer Langstreckenläuferin.

Verfasst: 21.10.2012, 00:31
von bobb77
Schmerzmittel, die der Orthopäde erwähnt ist wohl der contra-produktiveste Vorschlag.
Was sagt Ultraschall oder sonstige Diagnose? Ist die Achillesferse vielleicht schon sichtbar "angekratzt?" -> OP?
Therapien:
kenn nur Elektrotherapie (beim Physiotherapeuten), die hatte ich auch mal, aber nur bei kurzfristigen Beschwerden (1 Woche).
- "wirkliche" Laufpause? wie lang war die bisherige?
- Vorübergehend andere Sportarten. Am Besten Schwimmen. Oder Radfahren. Oder Jetzt im Winter bietet FitnessCenter viele Möglichkeiten zum Fithalten um dann im Frühjahr wieder zu starten.

Verfasst: 21.10.2012, 12:17
von Anja_78
hallo,

vielen dank für eure zahlreichen antworten.

die treppenübung mach ich nach jedem lauf, längerem spaziergang, oder wenn ich im fitnessstudio auf dem crosstrainer war. ich hatte vor ca. 3 jahren mal massiv probleme mit der linken achillessehne (4 monate sportpause, schmerzen ohne ende, etc.) da hab ich einige übungen für die sehne bekommen, die ich noch immer mache. aus dieser zeit hab ich auch noch die bandage, die ich jetzt wieder nehme. ich mach auch 2 x die woche joga, wo ja auch alle muskeln gedehnt werden (das ist übrigens, was die sehne betrifft nicht schmerzhaft). wenn ich wieder laufe dann auch nur so um die 20 minuten.

ansonsten sieht die sehne nicht entzündet aus, es ist nichts geschwollen oder heiß. auch kann ich keine knoten ertasten. die laufpause war immer zwischen 2 und 4 wochen (bis die schmerzen komplett weg waren, auch die, wenn ich mit den fingern gegen die sehne drück).

die beinlängendifferenz wurde von einem orthopäden festgestellt, als ich nach dem laufen immer wieder hüftschmerzen hatte. wurde dann zu einer gangananlyse geschickt, da war das auf den aufnahmen auch zu erkennen. hab dann einlagen bekommen, nachdem auch die druckpunkte der füße gemessen wurden. bin mit den einlagen sehr gut zurecht gekommen, keine schmerzen.

und plötzlich, während eines laufes ist das ganze losgegangen, ohne vorwarnung. bin jetzt verstärkt im fitnessstudio auf dem crosstrainer (ist bei dem wetter etwas deprimierend, wenn man weiß, man könnte draußen laufen). da nehm ich die bandage und hab dann auch keine probleme.

bei einem arzt war ich bis jetzt noch nicht, da ich auch nicht wirklich weiß, welcher arzt der richtige dafür ist.

vielleicht muss ich wirklich mehr geduld haben, aber da der winter vor der tür steht, ist das nicht ganz so schlimm.

Verfasst: 21.10.2012, 13:49
von saarthunder
Ich habe/hatte auch links Probleme mit der Sehne diese werde z.Zt. immer weniger. Ich dehne jetzt auch an der Treppenstufe und was mir auch geholfen hat ist folgendes. Vor ein paar Wochen gab es im LIDL ein Fußbad mir Massagefunktion das man auch ohne Wasser benutzen kann seit ich dies regelmäßig benutze werden die Schmerzen immer weniger. Hatt schlappe 20 Euro gekostet also ist auf jedem Fall einen Versuch wert, nach jedem Lauf die Füße rein (ohne oder mit Wasser) und sehen was passiert, mir hats geholfen.

Verfasst: 21.10.2012, 17:51
von moengel
Hallo,

Hab das schon öfter mal gepostet. Hier steht alles drin, wie man weiter Laufen kann trotz Achillessehnen Problemen und wie man langfristig aus dem Dilemma wieder raus kommt.

Achillesehne

Eine super Seite.

Ich hatte das auch mal gehabt. Pause gemacht, keine Besserung. Weiter gelaufen, irgendwann nach den 3.Marathon wars weg. Aber eines ist ja logisch, wenn die Sehne verdickt ist, dann natürlich nicht mehr laufen :nick:

Gute Besserung,
:winken:

Verfasst: 11.11.2012, 17:14
von Lotti monstera
Weiß nicht, ob es schon jemand gesagt hat, aber die Sehnen benötigen (u.a.) viel Zink. Zinkspiegel sind oftmals mangelhaft und laut Strunz sei es sogar schwierig, diesen mit NEM anzuheben.

Zn-Picolinat wäre hier das Mittel der Wahl.

Verfasst: 11.11.2012, 17:43
von Michi_MUC
Die besten Erfahrungen mit der Treppenübung habe ich unter Berücksichtigung folgender Punkte gemacht:

- Die Treppenübung ist eine Dehn- UND Kräftigungsübung.

- Am besten macht man die Übung barfuß.

- Auf dem höchsten, wie auch auf dem niedrigsten Punkt jeweils zwei Sekunden halten.

- 3 Sätze mit 10-15 Wiederholungen sind ideal. 2-3 Mal die Woche. Das ganze Jahr über.

- Die ersten Wochen auf beiden Füßen. So bald als möglich auf einbeinig umsteigen.

- Die Treppenübung sollte nicht nach dem Laufen gemacht werden. Lieber zum Aufwärmen eine Minute auf der Stelle hüpfen und dann die Übung durchführen.

Es ist sicher kein Allheilmittel. Dafür sind die Ursachen für Achillessehnenprobleme zu komplex. Aber oft hilfts.

Und die Knoblochseite gehört in die Favoritenliste. :wink:

Achillessehne - Eccentric training nach Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS

Verfasst: 12.11.2012, 09:50
von Nepumuk
Hi,

nur ein kleiner Hinweis von mir: Radfahren mit Klickpedalen kann auch zu Achillessehnenbeschwerden führen, wenn die Klicks nicht optimal eingestellt sind. Daher würde ich Radfahren nicht perse als unbedenkliches Ersatztraining bezeichenen.

Gruß,
Nepumuk

Verfasst: 12.11.2012, 14:59
von Lisa08
@Nepomuk: Da stimme ich zu, seit meinen AS Problemen fahre ich nur mit Laufschuhen Rad, nicht nur die Klicks sondern auch die Radschuhe selbst sind mir dafür zu unbeweglich, draußen und drinnen.
Den Rest habe ja alle schon genannt, nur noch eines: GANZ GANZ VIEL GEDULD, ich habe über ein Jahr gebraucht.
Gute Besserung,

Lisa

Verfasst: 13.11.2012, 17:10
von Laufschlaffi
Ich bin nach 6 Monaten endlich beschwerdefrei. :nick:

Es wurde immer weniger, dann hatte ich nur noch morgens nach dem Aufstehen Beschwerden,
seit 1 Woche ist alles verschwunden.

Und dann die Unruhe, ob dieser Sch..ss wiederkommt..

MfG

Verfasst: 14.11.2012, 14:44
von mamoarmin
meine Erfahrungen:
laufpause hat NIE geholfen, mein physio meinte auch langsam und locker weiterlaufen
Kraftraining Beine/Wade
wechsle jetzt lauf mit radbelastungen ab, alles super.

Verfasst: 14.11.2012, 14:51
von Laufschlaffi
Michi_MUC hat geschrieben:Die besten Erfahrungen mit der Treppenübung habe ich unter Berücksichtigung folgender Punkte gemacht:

- Die Treppenübung ist eine Dehn- UND Kräftigungsübung.

Achillessehne - Eccentric training nach Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS

So ganz stimmt das nicht.

Ein Muskel soll ja gewöhnlich nie gedehnt und dann gleichzeitig angespannt werden, da ist eine Schädigung vorprogrammiert.

Beim Treppentraining wird aber genau das getan:
Die Sehne wird daduech geschädigt und bei der Reparatur werden dann die narbigen Veränderungen in der Sehne beseitigt. Fruehestens nach 6 Wochen.

Soweit eine der derzeit angesagten Theorien.

Bei den chronischen Beschwerden hat das also nichts mit Entzuendung zu tun, daher sind antientzuendliche Schmerzmittel witzlos.

Klar wird jetzt auch, warum man gerade morgens in der kalten Muskulatur Beschwerden hat.

Eine richtige Kräftigungsuebung ist das aber nicht:
Wenn man auf der Treppe mit dem Fuss "von unten wieder hoch muss",
sollte man mit den Armen mithelfen und entlasten, nur von "oben nach unten" muss das ohne Hilfe geschehen.

MfG