Seite 1 von 1
Achillessehnenprobleme - ist schwimmen gut?
Verfasst: 03.12.2012, 09:36
von dani1106
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Achillessehne und mittlerweile schmerzt es so sehr, dass ich wohl besser mal einige Tage Laufpause machen sollte. Kann man mit schwimmen seine Laufform mal über zwei Wochen retten? Ich laufe demnächst einen Halbmarathon und möchte ihn in etwa 1:20 h laufen. Da will ich ungern auf das Training komplett verzichten, deshalb wäre vielleicht schwimmen solange sinnvoll? Kann man denn sonst noch etwas tun, ist denn z.B. Dehnen gut oder eher schlecht? Die Achillessehne ist ja ein ganz schwieriges Thema glaube ich... :-/
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Verfasst: 03.12.2012, 16:06
von Plattfuß
dani1106 hat geschrieben:Hallo,ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Achillessehne und mittlerweile schmerzt es so sehr, dass ich wohl besser mal einige Tage Laufpause machen sollte.
...Ich laufe demnächst einen Halbmarathon und möchte ihn in etwa 1:20 h laufen.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Liebe Grüße
Wenn Du hier im Gesundheitsforum stöberst, wirst Du feststellen, daß Sehnenprobleme langwierig und chronisch werden können.
Daher mein Rat: Laß den HM sausen und kuriere die Sehne durch Ruhe richtig aus.
Verfasst: 03.12.2012, 16:18
von Schmelli
Plattfuß hat geschrieben:
Daher mein Rat: Laß den HM sausen und kuriere die Sehne durch Ruhe richtig aus.
Genau so ist es!

Gruß
Schmelli
Verfasst: 03.12.2012, 16:47
von kobold
Schwimmen und Ausruhen statt HM - leider kann ich auch nichts anderes empfehlen!
vg,
kobold
Verfasst: 03.12.2012, 17:12
von parad0x
Ich würde auch sofort pausieren, solange es noch nicht chronisch und die Sehnenstruktur noch intakt ist. Kann als leidgeplagter Plantarfaszien - Patient ein Lied davon singen.
Bewährt hat sich bei Achillessehnenproblemen auch das Exzentrische Training nach Knobloch:
Startseite - Eccentric training nach Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS
Grüße und gute Besserung!
parad0x
Verfasst: 04.12.2012, 09:31
von Keks2010!
Hallo Dani,
zum Schwimmen - Kraulen ja, Brust eher nein.
Und behutsam abstoßen.
Ansonsten schließe ich mich den anderen an, lieber auskurieren!
Gute Besserung!
Keks
Danke :-)
Verfasst: 04.12.2012, 15:49
von dani1106
Vielen Dank schonmal! Es fällt halt immer so schwer, wenn man lange auf einen Wettkampf trainiert hat, diesen einfach abzublasen...aber jetzt muss ich wohl oder übel mal ne Pause einlegen...
Liebe Grüße
Verfasst: 04.12.2012, 17:41
von mamoarmin
Hi,
also den 'Wettkampf sausen lassen, da du ja auf Zeit trainiert hast.
Laufpause kann ich aus meiner Sicht nicht empfehlen, ALLE laufpausen die ich wegen achilles hatte, haben NICHT geholfen, egal wie lange..
Reduzierung des volumens ist sicherlich ein Weg..
Ich würde aber zur Sicherheit nen arzt und physio konsultieren. Fitspritzen auf keinen Fall!
Ein guter physio wird dir sicherlich zur Seite stehen.
Also reduziere auf 10 % des volumens, keine templäufe usw.., dann halt langsam umfang steigern.
Irgendwann solltest du wieder auf ein Level kommen dass schmerzfrei geht...
so hat es bei mir geholfen, vielleicht hilft DIR aber auch einfach ne Laufpause..
Verfasst: 04.12.2012, 19:17
von Elguapo
dani1106 hat geschrieben:Kann man mit schwimmen seine Laufform mal über zwei Wochen retten?
Kommt darauf an WIE du schwimmst und trainierst.
Ich kenne mich mit Achillessehenprobleme nicht aus, aber wenn du nur Probleme beim Laufen hast, sollte Schwimmtraining doch in Ordnung sein.
Verfasst: 04.12.2012, 19:17
von dani1106
Danke, ich werds ausprobieren. Vielleicht gehe ich morgen ein wenig locker laufen und testen ob es schmerzt. Zur Zeit bin ich auch aufm dem Hometrainer, und da bin ich völlig schmerzfrei :-)
LG
Verfasst: 05.12.2012, 16:51
von parad0x
mamoarmin hat geschrieben:
Laufpause kann ich aus meiner Sicht nicht empfehlen, ALLE laufpausen die ich wegen achilles hatte, haben NICHT geholfen, egal wie lange..
Reduzierung des volumens ist sicherlich ein Weg..
Naja, nur weil eine Laufpause nicht hilft, heißt das ja nicht im Umkehrschluß, daß Laufen nicht schadet...
Verfasst: 19.12.2012, 15:59
von Bep01
Hallo Dani, also ich muss hier mal was ganz anderes sagen, was die anderen wohl nicht hören wollen...(du aber vielleicht schon?)
Zuerst komt es natürlich darauf wie stark deine Achillesschmerzen sind, und ob das ganze schon lange geht..
Meine Erfahrung, die aber nicht für jeden gelten muss:
Ich habe seit über 3 Jahren Achillessehenen-Probleme! Auch früher schon mal vom Motocrossfahren (da bin ich noch keinen Meter gelaufen) und seit dem Laufen immer schlimmer. So schlimm dass ich bei gefühlten 20 Ärzten/Heilpraktikern/Chiroparktikern/Osteopathen/ etc. war.
Nach MRT wurde teilweise vernarbtes Material festgestellt und man wollte die Sehne vor 2,5 Jahren vorsorglich operieren(ausschaben etc.) habe ich natürlich nicht machen lassen. Sämtliche Laufpausen haben IMMER absolut keine Besserung gebracht(während der pause schon) dnach war es wieder da... Seit 1,5 Jahren mache ich Triathlon(dachte damals dummerweise, da fahre ich dann mehr rad und schwimme, und laufe mit den Sehnenproblemen nur noch wenig).. Pustekuchen, natürlich bin ich immer ehrgeiziger geworden und laufe jetzt noch mehr als früher: Resultat: Die Sehne schmerzt so gut wie nie mehr, sämtliche LaufPB´s deutlich unterboten und fitter/gesünder denn je: Meine Erklärung: Das ausgleichende Training im Triathlon (Rad und Schwimmen) bringt dir eine beutlich bessere Rumpfstabilität(die ich auch seperat trainiere) man hört besser in den Körper, findet die richtigen Schuhe für einen(ich kann nur Neutralschuhe(je mehr in Richtung Wettkampf umso besser) empfehlen, alles schwere/gestütze etc. mögen zumindest meine Sehen nicht, obwoh ich auch überproniere... Und die Sehne (da gibt es auch wissenschaftliche Ausarbeitungen) ist so schlecht durchblutet, die benötigt einfach eine gewisse Mobilität, und da ist eine völlige pause eher kontraproduktiv. Man sagt dass man so ungefähr auf einer Schmerzskala von 1-10 bis 5 ruhig weiterlaufen kann...
ich wollte das nur einmal gesagt haben, da das Problem Achillesehene ja unter uns allgegenwärtig ist und zumindest meine eindeutige Erfahrung ist, dass Pause alleine gar nichts bringt: Entscheiden musst du es natürlich selber. Gute Besserung!
Verfasst: 22.12.2012, 14:27
von parad0x
Erstaunlich, wie die persönlichen Erfahrungen doch deutlich auseinandergehen. Laufen führt bei meiner ehemals angerissen Plantarfaszie geradewegs zu einem heftigen Aufflammen der Beschwerden. Daß Sehnen Bewegung brauchen um zu heilen, ist zweifellos richtig. Ich für meinen Fall habe leider die Erfahrung gemacht, daß alles was mit Springen / Hüpfen etc. einhergeht alles noch schlimmer macht.
Ich weiß nicht, in wie weit man da Achillessehne und PF miteinander vergleichen kann, ich denke aber daß die Pathophysiologie doch recht ähnlich ist. Es scheint also doch Fälle zu geben, wo der Körper ganz anders reagiert als man vorher denkt.
Gruß
Verfasst: 26.12.2012, 17:22
von Laufjohnny
Hi,
ich hatte im Laufe des Jahres auch meine Probleme mit den Achillessehnen und habe verschiedene Dinge ausprobiert - Pausieren hat auch bei mir nur bedingt geholfen; welcher "Verdacht" sich bei mir in letzter Zeit erhärtet:
die Schmerzen kommen von den Laufschuhen. Ich dachte anfangs, dass für meine eher "problematischen" Füße stark gedämpfte Laufschuhe gut sein müssen, doch mittlerweile bin ich fast davon überzeugt, dass die Schmerzen in der Achillessehne von einer zu starken Dämpfung herrühren - und da gibt es ja mittlerweile auch einige (wissenschaftliche) Stimmen, die in diese Richtung gehen und eher weniger gedämpfte Schuhe empfehlen.
Probiere das evtl. mal aus, aber ich würde auf jeden Fall erst mal etwas Schwimmen gehen - kann ich ebenfalls sehr empfehlen, da ich mittlerweile auch auf Triathlons trainiere;)